ab € 1.895,– p.P.
Termine AnzeigenReisebeschreibung 2025
Eine leichte Brise weht - es duftet nach Kiefern und Zitrusfrüchten. Der Blick schweift über das Meer und die skurrilen Klippen der Steilküste. Ein paar Ziegen kreuzen flüchtig den Weg und verschwinden wieder im Gebüsch. Noch einmal tief durchatmen und schon setzen wir unsere Wanderung fort, denn auf Mallorca gibt es so viel zu entdecken! Wir wandern auf den malerischen Pflasterwegen in der Schlucht von Biniaraix und beobachten vom Gipfel des Puig Massanella aus das Tauziehen zwischen Sonne und Wolken über dem Puig Mayor. Stück für Stück wandern wir durch die Serra de Tramuntana und einige ihrer schönsten Ortschaften. Wir folgen Teilen des Fernwanderweges GR221 und genießen die wechselnde Vegetation zwischen der rauen Küste, lichten Kiefern- und Mischwäldern, knorrigen Olivenbäumen und der kargen Karstlandschaft der Gipfel. Mediterrane Pflanzen sind unsere stetigen Begleiter: Steineichen, Erdbeerbäume, Strauchheide, Zwergpalmen und Mastixsträucher zeigen uns den Weg zu den Gipfeln des Tramuntana-Gebirges. Das Kloster Lluc ist unsere letzte Station nach unseren Wandererlebnissen zuvor. Dort stellen wir die Bergstiefel zur Seite und lassen uns von der einzigartigen Atmosphäre des Klosters einnehmen, während wir die gemeisterten Wanderungen und die landschaftlichen Eindrücke Revue passieren lassen. So lässt sich Mallorca erleben!
Charakter der Reise
Anforderung
Voraussetzung für diese Reise sind Kondition, Ausdauer und Trittsicherheit für Wanderungen mit bis zu 8 Std. Gehzeit auf unebenen, schmalen und steinigen Pfaden mit teilweise ausgesetzten Abschnitten. Außerdem gehen wir über Pflastersteine und Natursteintreppen, die bei Nässe eventuell rutschig werden. Bei mehreren Etappen entlang steiler Hänge ist Schwindelfreiheit notwendig. Es sind keine technischen Vorkenntnisse erforderlich, einzelne Tagestouren können auch ausgelassen werden. Durch ungünstige Witterungsbedingungen und je nach Kondition der Gruppe können sich die Gehzeiten verlängern, die Wanderungen werden aber regelmäßig durch erholsame Pausen unterbrochen.
Reiseverlauf 2025
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Anreise
<Individuelle Anreise nach Palma de Mallorca. Wir treffen uns spätestens um 17:15 Uhr am Flughafen, holen die früher angereisten Gäste um 18:00 Uhr im Zentrum von Palma ab und fahren zu unserer Unterkunft im Bergdorf Estellencs. Am Abend genießen wir das erste gemeinsame Abendessen und lernen uns näher kennen.
-
Tag 2
Wanderung auf den Puig de Planícia
<Wir fahren im Linienbus zur letzten Passhöhe vor Esporles und starten von hier unsere erste Wanderung, eine abwechslungsreiche Rundtour, auf der Anhöhe des Cap des Bosquets. Anfangs mit Blick auf das Tal von Esporles, erreichen wir im stetigen Anstieg den Gipfel des Puig de Planícia, der uns bei guter Sicht einen majestätischen Rundumblick über die Steilküste des Tramuntana-Gebirges auf der einen und zur Hauptstadt Palma auf der anderen Seite bietet. Meist führen uns gute Pfade durch die Kiefern- und Steineichenwälder, die immer wieder den Blick auf das Gebirge freigeben. Im Gipfelbereich geht es teils über Blockgestein und Geröll. Der Rückweg ist weniger anspruchsvoll gibt uns Gelegenheit das Panorama der Steilküste von Banyalbúfar zu genießen. Zurück am Ausgangspunkt fahren wir wieder mit dem Linienbus zurück zu unserem Hotel.
-
Tag 3
Wanderung zum Panoramagipfel Puig de Galatzó
<Nach einer kurzen Anfahrt erreichen wir den Einstieg unserer heutigen Rundtour über den Gipfel des Puig de Galatzó. Der erste Teil des bequemen Weges geht durch den schattigen Kiefernwald und läuft erst am Fuße des Berges über in ein weitgehend baumloses, verkarstetes Gelände. Wir erklimmen schließlich den Gipfel und genießen den einzigartigen Rundumblick über das Gebirge, das Meer und die weite Ebene der Insel. Der Abstieg verläuft zu Beginn auf dem gleichen Pfad und führt uns anschließend in den Wald. Auf bequemen Pfaden gehen wir vorbei an den Resten der traditionellen Köhler und erreichen unseren Ausgangspunkt, von wo wir wieder in unser Hotel fahren.
-
Tag 4
Wanderung auf dem Pfad des Erzherzogs Ludwig Salvator
<Nach dem Frühstück brechen wir auf und lassen uns in das Bilderbuchstädtchen Valldemossa bringen. Unser Gepäck wird bereits zu unserem neuen Hotel in Puerto de Sóller gebracht. Von Valldemossa beginnt der von Erzherzog Ludwig Salvator angelegte Panoramapfad zu den karstigen Höhen des Gebirges Muntanya del Voltor. Der meiste Teil des Weges führt durch lichte Kiefernwälder die einerseits Schatten bieten, aber auch den Blick auf die Täler, das von Natur umrahmte Valldemossa und zur Küste freigeben. Noch imposanter wird die Aussicht am Höhenweg, der uns entlang des Kammes zum schneckenförmigen Gipfel des Puig Es Caragolí (945 m) und schließlich zum Puig Gros (938 m) geleitet. Über die Schutzhütte Son Moragues steigen wir wieder ab nach Valldemossa und fahren im Linienbus weiter nach Puerto de Sóller.
-
Tag 5
Wanderung von der Bucht von Deiá auf dem Weg der Maler nach Port de Sóller
<Heute erwartet uns eine reine Genuss-Route entlang der Klippen der spektakulären Steilküste der Tramuntana. Direkt von unserem Hotel gehen wir anfangs über die Strandpromenade zum Leuchtturm von Sóller und erreichen von dort die malerische Bucht von Deiá. Nach dem stetigen Auf und Ab nehmen wir uns einen kurzen Augenblick und genießen die Aussicht auf das türkisschimmernde Meer. Nur noch ein kleiner letzter Anstieg und es geht mit dem Linienbus in das malerische Dörfchen Sóller. Nach einer kleinen Pause bringt uns die historische Trambahn zu unserem am Hafen gelegenem Hotel.
-
Tag 6
Wanderung durch die Schlucht von Biniaraix in das Herz der Tramuntana
< -
Tag 7
Wanderung vom Kloster Lluc auf den Gipfel des Puig de Massanella
< -
Tag 8
Heimreise
<
Reise teilen
Leistungen 2025
- 7x Frühstück, 2x Abendessen
- Lokale Hauser-Reiseleitung ab/bis Palma de Mallorca
- Übernachtung 7 x im Mittelklassehotel
- Sammeltransfer am An- und Abreisetag
- Reisekrankenschutz
Unterkunft 2025
Verpflegung
Bei dieser Reise ist Frühstück sowie teilweise Abendessen inkludiert. Das Frühstück wird in Esporles in der Unterkunft und in Sóller in einem nahe gelegenen Lokal serviert, abends essen wir entweder in der Unterkunft oder suchen uns ein mallorquinisches Restaurant. In Spanien wird frühestens ab 20.00 Uhr zu Abend gegessen, vorher sind die meisten Restaurants nicht geöffnet. Mittags haben wir Zeit für ein Picknick. Bei Lebensmittelunverträglichkeiten bitten wir Sie, sich selbst um entsprechendes Essen zu kümmern. Vegetarisches Essen ist möglich, veganes Essen ist leider nicht umsetzbar. Wir bitten um Verständnis!
Nicht inkludierte Leistungen
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 230,00 €)
- Trinkgelder
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
Termine
-
Anreise
Abreise
Preis
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Schwierigkeitsgrad 4: Anspruchsvoll
Erforderliche Ausrüstung
- Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)
- Sportschuhe
- Trekkingschuhe Kategorie B
- Trekkingsocken
- Trekkinghose
- Freizeithose
- Überhose (wind- / wasserdicht, atmungsaktiv)
- T-Shirts
- Kurzarmhemden / -blusen
- Langarmhemden / -blusen
- Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv)
- Unterwäsche
- Weste (windabweisend)
- Schlafbekleidung
- Badebekleidung
- Halstuch / Schal / Buff (Staub- / Kälteschutz)
- Stirnband
- Mütze (dünn)
- Sonnenschutz für den Kopf
- Fingerhandschuhe (dünn)
- Sonnenbrille
- Tages- und Wanderrucksack 25 l
- Regenhülle für Rucksack
- Teleskop-Wanderstöcke
- Stirnlampe
- Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss)
- Sonnencreme
- Lippenbalsam
- Kulturbeutel
- Fotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)
- Taschentücher, Feuchttücher
- Taschenmesser
- Schreibzeug
- Plastik- oder Nylonbeutel für Schmutzwäsche
- Trinkflasche / Trinksystem (mind. 1 l)
- Brotzeitbox
- Wärmeschicht (leichte Daunenjacke / Primaloft)
- Fernglas
- Ersatzbrille (in stoßfestem Etui)
- Fön
- Schirm als Regen- bzw. Sonnenschutz
- Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion)
- Medikamente (wichtige persönliche Medizin im Handgepäck!)
- Handy (mit Ladekabel)
- Hand-Desinfektionsmittel
- Mund-Nasen-Schutz
- Personalausweis (mit Kopie)
- Reisepass (mit Kopie)
- Bargeld, Kreditkarte, EC Karte
- Hauser/Bergspechte-Reiseunterlagen „Meine Reise“
- Flugübersicht mit Buchungsnummer
- Bahnticket
Deine passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.
Nachhaltigkeit
Diese Reise wird von einem zertifizierten Partner durchgeführt
Mit einem Nachhaltigkeitszertifikat wird das Engagament eines Unternehmens auf sozialer, ökonomischer und ökologischer Ebene anerkannt. Dieses Unternehmen hat eine von GTSC anerkannte Zertifizierung und trägt somit aktiv zur nachhaltigen Entwicklung im Tourismus bei.
Mehr ErfahrenMehrwert abseits der Reise leisten
Unterstütze ausgewählte Projekte in unseren Reisedestinationen über unsere Spendenplatform. Damit 100% deiner Spende beim Projekt ankommt, übernehmen wir alle Transaktionskosten.
Zur ASI SpendenplattformSo kannst du zu mehr Nachhaltigkeit auf deiner Reise beitragen
Auch du kannst aktiv dazu beitragen, deine Reise nachhaltiger zu gestalten. Von Vorbereitung auf deine Reise, bis hin zur Unterstützung von lokalen Unternehmen im Reiseland – es gibt viele Möglichkeiten
Mehr Erfahren