ab € 2.000,– p.P.
Termine AnzeigenReisebeschreibung 2025
Diese Reise nach Island wurde so konzipiert, dass Sie Island so vollständig wie möglich entdecken können! In nur acht Tagen erkunden Sie das Land, von den obligatorischen Sehenswürdigkeiten des Goldenen Kreises bis zu den Schätzen der Südküste, den Wasserfällen und Gletscherlagunen. Abseits der ausgetretenen Pfade werden Sie die Halbinsel Reykjanes und die atemberaubende Landschaft von Landmannalaugar bewundern. Außerdem können Sie in natürlichen heißen Quellen entspannen und in der Nähe von Eisbergen Kajak fahren. Diese Reise bietet Ihnen vor allem eine ideal gelegene Unterkunft, die den Komfort Ihrer Reise noch erhöht. So können Sie ganz in die Vielfalt Islands eintauchen!
Charakter der Reise
Wir erinnern Sie daran, dass das Klima in Island sehr wechselhaft ist. Die Vulkaninsel liegt zwischen zwei Luftmassen, einer kalten aus Grönland und einer warmen aus dem Golfstrom. Es ist nicht ungewöhnlich, dass es an einem Tag schönes Wetter, Regen, Wind, Nebel und sogar Schnee gibt! Die Winde können sehr häufig und manchmal heftig sein. Wir bitten Sie, wachsam zu bleiben und sich über die Wetterlage zu informieren, wenn Sie reisen.
Reiseverlauf 2025
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Anreise nach Reykjavik
<Freie Ankunft in Reykjavik. Holen Sie Ihren Mietwagen am Flughafen ab und fahren Sie dann durch das Lavafeld von Reykjanes in die isländische Hauptstadt. Richten Sie sich in Ihrer Unterkunft ein und genießen Sie Ihren ersten Abend in der Stadt. Was könnte besser sein als ein Spaziergang entlang der Strandpromenade im Schein der Mitternachtssonne?
-
Tag 2
Highlights der Südküste
<Der Roadtrip beginnt! Erkunden Sie Islands Südküste bis nach Vik, wo Sie die Nacht verbringen werden. Lassen Sie sich von den Wasserfällen Seljalandsfoss und Skógafoss sowie von den Vulkanen und Gletschern am Horizont beeindrucken. In Vik sollten Sie sich Zeit nehmen, den schwarzen Sandstrand von Reysnifara und seine einzigartigen geologischen Formationen zu entdecken. Es gibt den ganzen Tag über viel zu sehen und zu tun, und es gibt viele Überraschungen!
-
Tag 3
Wandern im Skaftafell Nationalpark
<Nach einer herrlichen Fahrt durch Lavafelder erreichen Sie den Skaftafell-Nationalpark, wo Sie den Weg zum Svartifoss erkunden können, einem Wasserfall inmitten von Basaltsäulen. Als Nächstes entdecken Sie den Skaftafellsjökull auf einer geführten Gletscherwanderung (fakultativ) und wandern dann auf dem Morsárdalur-Pfad, der Ihnen atemberaubende Aussichten bietet. Bewundern Sie zum Abschluss des Tages die abendlichen Farben vom Skaftafell-Aussichtspunkt aus, bevor Sie sich für zwei Nächte so nah wie möglich am Nationalpark einquartieren.
-
Tag 4
Die Diamanten von Jokulsarlon
<Heute Morgen fahren Sie zur Lagune Jökulsarlon, die mit unzähligen schwarzen und blauen Eisbergen übersät ist. Gegenüber liegt der Diamantstrand, ein unglaublicher schwarzer Sandstrand mit Fragmenten von transculiden Eisbergen. Wenn Sie möchten, können Sie weiter nach Hofn fahren, um die geheimnisvollen Vestrahorn-Berge zu bewundern. Am Ende des Tages, bevor Sie nach Skaftafell zurückkehren, können Sie eine Kajakfahrt (oder auf Wunsch eine Zodiacfahrt) unternehmen, um der Gletscherfront so nahe wie möglich zu kommen. Verlängern Sie Ihren Tag ein letztes Mal mit einem kurzen Halt an der Lagune Fjallsarlon, um einen noch eisbergreicheren Tag zu erleben.
-
Tag 5
Golden Circle
<Zurück im Westen wartet einer der am sehnlichsten erwarteten Tage Ihrer Reise auf Sie: der berühmte Goldene Kreis! Starten Sie früh, denn Sie haben einen langen Fahrtag vor sich. Unterwegs empfehlen wir ein Picknick in der unglaublichen, aber undurchdringlichen Fjaðrárgljúfur-Schlucht. Am frühen Nachmittag erkunden Sie Þingvellir, einen geschichtsträchtigen Nationalpark mit tektonischen Klüften. Anschließend besuchen Sie das Geothermalgebiet Geysir und beobachten den Geysir Strokkur in Aktion. Zum Abschluss besuchen Sie den mächtigen Wasserfall Gullfoss, der Sie mit seinen Strudeln und Wirbeln in seinen Bann ziehen wird. Zum Abschluss des Tages empfehlen wir ein Bad in einer der authentischsten heißen Quellen Islands: die Geheime Lagune.
-
Tag 6
Das isländische Hochland
< -
Tag 7
Reykjanes Geothermische Energie & Reykjaviks Kultur
< -
Tag 8
Individuelle Abreise
<
Reise teilen
Leistungen 2025
- 5 Nächte im Hotel mit privatem Badezimmer
- 2 Nächte im Hotel mit Gemeinschaftsbad
- 7x Frühstück
- Eintritt zur Secret Lagoon
- Kajak nach Jokulsarlon
- Digitale Routenbeschreibung und Roadbook App mit persönlichen Empfehlungen
- 7-Tage-Miete eines Pkw der Kat. E (Suzuki Vitara 4x4 oder ähnlich), unbegrenzte Kilometer, inkl. CDW-Versicherung - bei der Buchung muss der Name des Hauptfahrers angegeben werden
- 24/7 Notfallnummer
Unterkunft 2025
Auf dieser Reise übernachten Sie in Hotels. Je nach Etappe sind die sanitären Anlagen entweder privat oder werden mit einem oder mehreren Zimmern des Hotels geteilt. Das Frühstück ist inbegriffen und wird in der Unterkunft eingenommen. Im Falle einer frühen Abreise von der Unterkunft (insbesondere wegen eines sehr frühen Rückflugs!) kann die Unterkunft möglicherweise kein Frühstück anbieten. Mittag- und Abendessen sind auf eigene Faust zu organisieren. Für das Mittagessen können Sie entweder ein Picknick mitbringen oder in einem Restaurant essen. Diese finden Sie in der Nähe der wichtigsten Touristenorte oder in den Dörfern. Die meisten Tankstellen bieten auch Lebensmittel und Fast Food an. Für das Abendessen bieten einige Unterkünfte eine voll ausgestattete Küche, in der Sie Ihre eigenen Mahlzeiten zubereiten können. Dies wird nicht jeden Abend der Fall sein. Einige Unterkünfte verfügen über ein Restaurant, andere bereiten das Abendessen zu, wenn Sie es mindestens einen Tag vorher buchen. In den Städten haben einige Unterkünfte möglicherweise keine dieser beiden Möglichkeiten, da die Auswahl an Restaurants so groß ist. Für Mahlzeiten in Reykjavik empfehlen wir eines der vielen Restaurants der Stadt, die für jeden Geldbeutel und Geschmack etwas zu bieten haben (von hausgemachten Hamburgern bis hin zu Gourmet-Fischrestaurants).
Nicht inkludierte Leistungen
- Flüge
- Optionale Ausflüge
- Mahlzeiten (Mittagessen: 20-40 €/Person; Abendessen 30-60 €/Person) und Getränke
- Parkgebühren in Reykjavik und an bestimmten Touristenorten (derzeit Thingvellir, Seljalandsfoss und Skaftafell: 750-900 ISK)
- Gebühren für die Abholung und/oder Rückgabe des Mietwagens außerhalb der Öffnungszeiten (ca. 40 €)
- Optionale Mietwagenversicherungen, Zusatzfahrer und Ausrüstung (z.B. Kindersitz)
Termine
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
- Mietwagen: Je nach Reiseroute und Dauer Ihres Aufenthalts benötigen Sie einen Pkw oder ein 4x4-Fahrzeug. Das Straßennetz erschließt die bewohnten Gebiete rund um die Insel und die meisten der Kaps. Im Landesinneren gibt es Pisten mit Furten, Sand und Geröll. Sie sind je nach Jahreszeit und Wetterlage mehr oder weniger gut befahrbar und erfordern den Einsatz von angepassten Fahrzeugen. Die unbefestigten Abschnitte sind im Allgemeinen in gutem Zustand, erfordern aber eine aufmerksame Fahrweise. Im Winter, von November bis März, empfiehlt es sich, ein 4x4-Fahrzeug für eine Tour im Süden Islands zu mieten, und von Oktober bis April, wenn die Tour das ganze Land umfasst. Zu Ihrer Information: Tankstellen, Geschäfte und Unterkünfte finden Sie im Durchschnitt alle 100 Kilometer. Die Kraftstoffpreise in Island sind mit denen in Frankreich vergleichbar. Er ist nicht in den Mietpreisen für Fahrzeuge enthalten. ACHTUNG: Wenn Sie Ihr Fahrzeug abholen, werden Sie nach der Kreditkarte des Hauptfahrers gefragt. Es muss sich um eine Kreditkarte (mit dem Vermerk „credit“ und nicht „debit“ auf der Karte) handeln, die auf den Namen des Hauptfahrers ausgestellt ist. Eine Kreditkarte, die auf den Namen eines anderen Fahrgastes ausgestellt ist, der nicht als Fahrer eingetragen ist, reicht nicht aus; Sie müssen also bei der Buchung den Namen des Hauptfahrers angeben. Das Fehlen einer Kreditkarte auf den Namen des Hauptfahrers kann zu verschiedenen Unannehmlichkeiten führen, die allein im Ermessen des Vermieters liegen: Verweigerung der Bereitstellung des Fahrzeugs, Stornierung und Reservierung auf den Namen eines anderen Fahrers mit zum Teil erheblichen Zusatzkosten, Verpflichtung zum Abschluss der vom Vermieter angebotenen Vollkaskoversicherung usw.
- Führerschein: Ein noch mindestens 12 Monate gültiger Führerschein ist erforderlich. Muss bei der Anmietung des Fahrzeugs vorgelegt werden. Mindestalter: 20 Jahre für ein Personenfahrzeug und 23 oder 25 Jahre für ein 4x4-Fahrzeug, je nach Vermieter.
- CDW-Versicherung: Die Mietfahrzeuge sind nach isländischem Recht versichert. Im Falle eines Unfalls sind Sie für alle Schäden verantwortlich, und wir raten Ihnen dringend, vor Ort eine zusätzliche Versicherung abzuschließen, um Ihre Kosten zu senken. Die CDW-Versicherung ist in unseren Preisen enthalten. Für alle Schäden, die am Fahrzeug verursacht werden, müssen Sie eine Selbstbeteiligung zahlen. Diese muss vor Ort gezahlt werden. Für weitere Informationen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
- Optionale Zusatzversicherungen: Bitte beachten Sie, dass die CDW- und SCDW-Versicherung nach isländischem Recht keine Schäden an Reifen, Windschutzscheiben, Scheinwerfergläsern oder Unterbodenverkleidungen deckt. Ebenso sind Schäden, die durch das Aufwerfen von Kies oder Asche, Geschwindigkeitsübertretungen, Fahrlässigkeit oder Trunkenheit am Steuer entstehen, sowie Schäden am Motor, die durch Eintauchen beim Durchwaten oder auf andere Weise verursacht werden, nicht durch die Versicherung abgedeckt. Ebenfalls nicht versichert sind Schäden am Fahrzeug, die durch das Fahren in Gebieten entstehen, in denen dies streng verboten ist. Die Tarife für diese Versicherungen und eventuelle Versicherungspakete variieren von Vermieter zu Vermieter, so dass wir Ihnen vor Ihrer Abreise, aber nicht vor Ihrer Reservierung, Informationen geben können. Optionale Versicherungen müssen in Island bei der Mietwagenfirma am Tag der Fahrzeugübernahme abgeschlossen werden. Die Zahlung muss per Kreditkarte erfolgen. Optionales Zubehör (Zusatzfahrer, GPS, 4G Wifi Terminal, 12V USD Adapter, Kindersitz bzw. Sitzerhöhung) kann auch vor Ort mit Kreditkarte bezahlt werden.
* Optionaler Super Collision Damage Waiver (SCDW): Der Kauf von SCDW reduziert die Selbstbeteiligung.
* Optionaler Schotterschutz (GP): Deckt Schäden an Windschutzscheibe, Scheinwerfern und Karosserie, die durch Schotter oder Steine verursacht werden, die von einem anderen Fahrzeug geworfen werden.
* Optionaler Sandsturmschutz (SAAP): Versicherung, die die Selbstbeteiligung für dauerhafte Schäden an Lack, Glas und Kunststoffen, die durch Asche oder Sandstürme verursacht werden, reduziert oder aufhebt. Ohne diese Versicherung können die Kosten für solche Schäden bis zu 2.500.000 ISK (~20.000 €) betragen.
* Optionale Reifenversicherung (TI): Versicherung, die eine 100%ige Erstattung der Reparatur- oder Ersatzkosten ohne Selbstbeteiligung ermöglicht für: Reifen, Ventilschäfte und Auswuchten. Felgen und Geländeschäden sind nicht abgedeckt.
* Optionale Diebstahlschutzversicherung (TP): Diese Versicherung hebt die Selbstbeteiligung im Falle eines Diebstahls des Fahrzeugs auf. - Klima: Wir erinnern Sie daran, dass das Klima in Island sehr wechselhaft ist. Die Vulkaninsel liegt zwischen zwei Luftmassen, einer kalten aus Grönland und einer warmen aus dem Golfstrom. Es ist nicht ungewöhnlich, dass es an einem Tag schönes Wetter, Regen, Wind, Nebel und sogar Schnee gibt! Die Winde können sehr häufig und manchmal heftig sein. Wir bitten Sie, wachsam zu bleiben und sich über die Wetterlage zu informieren, wenn Sie reisen.
Schwierigkeitsgrad 1: Sehr leicht
Treffpunkt
Reykjavik
Erforderliche Ausrüstung
- Anorak (mit Kapuze) und Überhose, wind- und wasserdicht (z. B. Goretex)
- Badesachen
- Bequeme Outdoorschuhe
- Bequeme Schuhe/Sandalen
- Fotoausrüstung, Fernglas
- Funktionsbekleidung/-wäsche (atmungsaktiv)
- Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille, Sonnencreme)
- Tagesrucksack
- Warme Zusatzbekleidung (Pullover oder Fleecejacke)
- Waschutensilien und pers. Medikamente
- Wasserflasche mit mind. 1 Liter Fassungsvermögen
- Zweckmäßige sportliche Bekleidung für Aktivitäten
Nebenkosten & Trinkgelder
Isländische Kronen sind außerhalb von Island nicht oder nur zu einem sehr ungünstigen Kurs erhältlich. Wir raten Ihnen, vor allem wenn Sie spät in Island ankommen, bei der Ankunft am Flughafen einfach direkt Bargeld am Geldautomaten abzuheben (erhältlich in der Gepäckausgabe). Internationale Kreditkarten (Visa, Master-Card, Euro-Card) werden an Bankschaltern und in allen Geschäften in Reykjavik wie auch im übrigen Land ohne Mindestbetrag akzeptiert. Für diese Zahlungen können je nach Bank Gebühren anfallen. Wenn Sie dennoch die Landeswährung in Euro umtauschen möchten, finden Sie eine Wechselstube am Flughafen, in einigen Hotels, im Fremdenverkehrsamt und in Banken. Euro werden in Island nicht akzeptiert.
Um Ihnen eine Vorstellung von den Lebenshaltungskosten in Island zu geben, finden Sie hier einige Schätzungen (Preise von Anfang 2025):
- ein Kaffee: 350 bis 400 ISK (ca. 3 €)
- ein Pylsur (Hot Dog): 500 ISK (ca. 4 €)
- ein Bier: ca. 1.450 ISK (ca. 9,75 €)
- ein Fischgericht in einer Brasserie in Reykjavik: ca. 4.000 ISK (ca. 32 €)
- eine Busfahrkarte in Reykjavik: 630 ISK (ca. 4,35 €)
- eine Kinokarte: ca. 2.044 ISK (ca. 13,75 €)
- ein handgefertigter Wollpullover: ca. 15.000-22.000 ISK (120-€175 €)
Deine passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.
Nachhaltigkeit
Diese Reise wird von einem zertifizierten Partner durchgeführt
Mit einem Nachhaltigkeitszertifikat wird das Engagament eines Unternehmens auf sozialer, ökonomischer und ökologischer Ebene anerkannt. Dieses Unternehmen hat eine von GTSC anerkannte Zertifizierung und trägt somit aktiv zur nachhaltigen Entwicklung im Tourismus bei.
Mehr ErfahrenMehrwert abseits der Reise leisten
Unterstütze ausgewählte Projekte in unseren Reisedestinationen über unsere Spendenplatform. Damit 100% deiner Spende beim Projekt ankommt, übernehmen wir alle Transaktionskosten.
Zur ASI SpendenplattformSo kannst du zu mehr Nachhaltigkeit auf deiner Reise beitragen
Auch du kannst aktiv dazu beitragen, deine Reise nachhaltiger zu gestalten. Von Vorbereitung auf deine Reise, bis hin zur Unterstützung von lokalen Unternehmen im Reiseland – es gibt viele Möglichkeiten
Mehr Erfahren