ab € 595,– p.P.
Termine AnzeigenReiseverlauf 2025
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Ankunft in Bilbao
<Bilbao ist eine der großen Städte in Nordspanien, die es geschafft hat, ihre industrielle Persönlichkeit in den modernen und kosmopolitischen Charakter umzuwandeln, der sie heute auszeichnet. Am ersten Tag unseres Camino dürfen wir einen Besuch im Guggenheim Museum Bilbao nicht verpassen, aber wir können auch keinen guten Spaziergang durch die traditionelle Altstadt verpassen, um ein paar gute Pintxos zu essen. Ankunft in Bilbao im Auftrag des Kunden.
-
Tag 2
Bilbao-Portugalete +/- 20 km
<Der Beginn der heutigen Etappe umfasst einen großen Teil der Stadt Bilbao. Es ist ein städtischer Teil des Jakobswegs, was für einige Pilger ziemlich überraschend ist. Sie können zwei Abschnitte, machen: Den offiziellen, längeren oder den dem Nervión auf seinem Weg folgenden, was uns mehrere Kilometer erspart. Jeder der Abschnitte ist ziemlich einfach und flach. Wir erreichen Portugalete über die beeindruckende Vizcaya-Brücke über den Fluss.
-
Tag 3
Portugalete-Castro Urdiales +/- 27 km
<In der heutigen Etappe werden wir nach Kantabrien einreisen und die Abschnitte des Camino neben der kantabrischen Küste für die folgenden Tage wiederherstellen. Wenn wir die Stadt Ontón verlassen, werden wir zwei Varianten finden, die offizielle oder die, die der Nationalstraße folgt, die früher sehr befahren war und jetzt dank der Autobahn leiser ist. Die nationale Variante ist kürzer als die offizielle Variante. Wir empfehlen jedoch auf jeden Fall, bei Auswahl dieser zweiten Option die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen für die Abschnitte entlang der Straßen zu treffen. Wir werden im schönen Fischerdorf Castro Urdiales landen.
-
Tag 4
Castro Urdiales -Laredo +/- 29 km
<Wieder finden wir die Möglichkeit, die Etappe entlang der Nationalstraße zu verkürzen, obwohl es sich auf der heutigen Reise lohnt, dem offiziellen Weg der Schönheit der Passagen wegens zu folgen, die sie zwischen der kantabrischen Küste und den Tälern im Landesinneren mit grünen Wäldern kreuzen. Auf der offiziellen Straße finden wir eine zweite Variante, die uns etwa drei Kilometer erspart, die Überquerung von La Magdalena. Alle Optionen sind perfekt markiert und es ist die Wahl des Pilgers, welche er bevorzugt. Das Ende unserer Etappe, Laredo, ist eine Touristenstadt mit wunderschönen Stränden.
-
Tag 5
Laredo-Güemes +/- 29 km
<Zu Beginn der heutigen Etappe, von März bis November, haben wir die Möglichkeit, ein Boot zwischen Laredo (von El Puntal) und Santoña (alle 10/15 Minuten) zu nehmen. Von Dezember bis Februar müssen Sie die Mündung und die Sümpfe entlang der offiziellen Straße umgehen, wobei die Colindres-Variante offensichtlich die längste ist. Die größte Schwierigkeit des Tages liegt auf dem fast 100 Meter hohen Brusco- Hügel, dessen Weg angesichts seiner Enge und seines etwas rutschigen Geländes mit Regen mit Vorsicht befolgt werden muss. Es gibt eine Möglichkeit, das zu umgehen, aber wir würden einige großartige Aussichten verpassen. Nach dem schönen Strand von Noja kehren wir ins Landesinnere zurück, bis wir Güemes erreichen.
-
Tag 6
Güemes-Santander +/- 12 km
< -
Tag 7
Santander
<
Reise teilen
Leistungen 2025
- Übernachtungen mit Frühstück im Doppelzimmer oder Einzelzimmer mit eigenem Badezimmer
- Täglicher Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft (1 Gepäckstück pro Person à max. 20 kg)
- Etappenkarten
- Pilgerpass
- Pilgermuschel
- Deutschsprachiges Serviceteam vor Ort - telefonisch 24/7 erreichbar
Unterkunft 2025
Einfache, ordentliche, landestypische Unterkünfte (Hotels, Landhäuser oder Pensionen)
Nicht inkludierte Leistungen
- An- und Abreise
Termine
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Schwierigkeitsgrad 3: Mittel
Treffpunkt
Bilbao
Erforderliche Ausrüstung
- 1 Wasserflasche mit mind. 1 Liter Fassungsvermögen
- Anorak (mit Kapuze) und Überhose, wind- und wasserdicht (z. B. Goretex)
- für den Gepäcktransport:
- Großer Rucksack oder Sporttasche (mit Gepäckanhänger)
- Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille und -creme)
- Stirnlampe / Taschenlampe
- Tagesrucksack mit ca. 30 Liter Volumen
- Warme Zusatzbekleidung (Pullover, Mütze, Handschuhe, Fleece- oder Softshelljacke)
- Waschutensilien, Handtuch und pers. Medikamente
- zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Wandersocken)
- Knöchelhohe Bergschuhe mit Profilsohle
Zusätzlich empfohlene Ausrüstung
- Funktionswäsche/-bekleidung (atmungsaktiv)
- Regenschutzhülle für den Rucksack
- Süßigkeiten (z.B. Müsli Riegel), Getränkepulver etc.
- Taschenmesser
- Teleskopwanderstöcke als Gehhilfe
- Fotoausrüstung, Fernglas
Deine passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.