Jetzt Anmelden
Reisearten Destinationen Über ASI
Wunschliste

Die ASI Wunschliste

Klicke auf das und deine Lieblingsreisen werden in deiner Wunschliste gespeichert.

Du kannst dann deine Liste jederzeit mit deinem Reisepartner teilen und gemeinsam Reisen aussuchen.

Atemberaubende Ausblicke auf dem Fernwanderweg Tour du Mont Blanc.

Tour du Mont Blanc

Die Tour du Mont Blanc ist eine der spektakulärsten Fernwanderungen Europas und führt auf rund 170 Kilometern durch die französischen, italienischen und schweizerischen Alpen. Auf deinem Weg über alpine Pässe, durch tiefe Täler und vorbei an mächtigen Gletschern und schroffen Felswänden erlebst du die beeindruckende Natur des Mont-Blanc-Massivs hautnah. Malerische Bergdörfer, saftig grüne Almen und kristallklare Bergseen machen die Route zu einem unvergesslichen Abenteuer.

Neben der atemberaubenden Landschaft bietet die Tour du Mont Blanc Rundwanderung auch Einblicke in die Kultur und Geschichte der Alpenregion. Traditionelle Berghütten, jahrhundertealte Almen und herzliche Begegnungen mit Einheimischen vermitteln das authentische Leben in den Bergen. Die kulinarische Vielfalt entlang des Weges – von französischem Käse über italienische Pasta bis hin zu Schweizer Schokolade – macht jede Rast zu einem Genussmoment.

Routeninformationen

Länge
159 km
Höhenmeter
18.720 hm
Dauer
11 Tage
Schwierigkeitsgrad
Mittel - Schwer

Mit insgesamt rund 10.000 Höhenmetern gilt der Fernwanderweg als anspruchsvoll und erfordert eine gute Kondition. Die gut markierten Wege verlaufen über schmale Bergpfade, steinige Pässe und sanfte Almwiesen. Besonders herausfordernde Abschnitte sind mit Seilen gesichert. Die beste Zeit für die Wanderung ist von Juli bis September, wenn die Wege größtenteils schneefrei und die Wetterbedingungen stabil sind.

Unterwegs bieten gemütliche Berghütten, Hotels und traditionelle Gasthäuser Gelegenheit zur Erholung und ermöglichen es, die herzliche Gastfreundschaft der Region zu genießen. Wer sich auf dieses Abenteuer einlässt, erlebt die Alpen in ihrer schönsten Form.

Erlebe deinen Fernwanderweg perfekt organisiert und genieße die Landschaft in vollen Zügen mit unseren Reisen!

Jetzt Reiseangebot Ansehen

Route & Etappen

Die Tour du Mont Blanc führt dich in 10 Tagen durch die atemberaubende Landschaft der französischen, italienischen und schweizerischen Alpen einmal rund um das Mont-Blanc-Massiv. Auf rund 170 Kilometern erlebst du eine faszinierende Vielfalt an Natur, von hochalpinen Pässen und Gletschern über malerische Seen und schroffen Berggipfeln bis hin zu grünen Almwiesen und charmanten Bergdörfern.

Etappe 1

Chamonix

Auberge du Truc

<

Am ersten Tag deiner Aktivreise geht es von Chamonix nach Les Houches. Dort startest du deine Wanderung in Richtung Col de Voza. Vorbei am Hotel Bellevue führt der Weg weiter zum beeindruckenden Bionnassay-Gletscher. Ein besonderes Highlight ist die Hängebrücke, die den Gletscherabfluss überquert. Anschließend steigst du zum Col de Voza auf, wo bereits deine Unterkunft auf dich wartet.

Distanz
15km
Dauer
7h
Aufstieg
1.410hm
Abstieg
700hm

Etappe 2

Auberge du Truc

Refuge de La Croix du Bonhomme

<

Die zweite Etappe auf der Tour du Mont Blanc führt dich zunächst weiter zum Chalet du Truc, wo du nach Les Contamines-Montjoie, einem malerischen Tal mit atemberaubendem Blick auf das Mont-Blanc-Massiv, absteigst. Unten angekommen, wanderst du zur Kapelle Notre Dame de la Gorge, bevor du den anspruchsvollen Aufstieg zum Col du Croix du Bonhomme in Angriff nimmst, wo sich deine Unterkunft für die Nacht befindet.

Distanz
17km
Dauer
9h
Aufstieg
1.360hm
Abstieg
670hm

Etappe 3

Refuge de La Croix du Bonhomme

Rifugio Elisabetta

<

Dein heutiger Tag startet mit dem Aufstieg zum Col du Croix du Bonhomme. Oben angekommen hast du die Wahl: Entweder folgst du der klassischen Strecke hinunter nach Les Mottets oder nimmst die anspruchsvollere High Route. Von der Refuge des Mottets setzt du deine Wanderung fort und erreichst schließlich deine Berghütte Rifugio Elisabetta – und damit auch ein neues Land: Willkommen in Italien!

Distanz
19km
Dauer
9h
Aufstieg
980hm
Abstieg
1.230hm

Etappe 4

Rifugio Elisabetta

Refuge Maison Vieille

<

Auf deiner Wanderung zum Refuge Maison Vieille begleiten dich den gesamten Tag über die majestätischen Gletscher Miage und Brenva sowie die markanten Gipfel der Peuterey-Kette. Deine heutige Unterkunft thront auf einem Hügel mit spektakulärer Aussicht – nicht weit von Courmayeur entfernt. Als krönender Abschluss erwartet dich ein unvergesslicher Sonnenuntergang mit dem Mont Blanc als atemberaubender Kulisse.

Distanz
11km
Dauer
5h
Aufstieg
450hm
Abstieg
730hm

Etappe 5

Refuge Maison Vieille

Rifugio Gio Bertone

<

Heute führt dich der Fernwanderweg Tour du Mont Blanc hinab nach Courmayeur, eine der bekanntesten Bergsportdestinationen weltweit. In den 1960er Jahren startete hier der legendäre Bergsteiger Walter Bonatti seine beeindruckende Besteigung des Mont Blanc. Anschließend erwartet dich der Aufstieg zum Rifugio Gio Bertone – ein lohnender Anstieg, denn von dort aus präsentiert sich der Mont Blanc in seiner ganzen majestätischen Pracht.

Distanz
9km
Dauer
5h
Aufstieg
760hm
Abstieg
770hm

Etappe 6

Rifugio Gio Bertone

Gite Alpage de La Peule

<

Mit dem Aufstieg zum Col Ferret steht auf der 6. Etappe deiner Aktivreise einer der herausforderndsten Anstiege der Tour bevor. Zunächst führt dich der Weg zum Rifugio Bonatti, das nach dem berühmten Bergsteiger Walter Bonatti benannt wurde. Von dort aus dauert es etwa drei Stunden, um den Pass zu überqueren und in das malerische Schweizer Val Ferret zu gelangen. Die Aussicht auf den imposanten Grand Combin ist schlicht atemberaubend. Die Nacht verbringst du in der gemütlichen Gîte Alpage de La Peule, bevor es am nächsten Tag weiter nach La Fouly geht.

Distanz
21km
Dauer
9h
Aufstieg
1.090hm
Abstieg
990hm

Etappe 7

Gite Alpage de La Peule

Relais D'Arpette

<

Willkommen in der Schweiz! Heute erwartet dich eine entspannte Etappe von La Fouly nach Champex, einem charmanten Bergdorf inmitten der Schweizer Alpen. Hier kannst du die friedliche Atmosphäre genießen und einen Spaziergang entlang des malerischen Champex-Sees unternehmen. Deine Unterkunft liegt am Fuße des Fenêtre d'Arpette und bietet die perfekte Kulisse für eine erholsame Nacht.

Distanz
22km
Dauer
8h
Aufstieg
680hm
Abstieg
1.090hm

Etappe 8

Relais D'Arpette

Auberge Mont Blanc

<

Mit knapp 2.700 Metern ist Fenêtre d'Arpette der höchste Pass des Fernwanderweges Tour du Mont Blanc und verspricht spektakuläre Ausblicke. Der steile, anspruchsvolle Aufstieg wird mit einem beeindruckenden Panorama auf den Trient-Gletscher und die Aiguille du Tour belohnt. Beim Abstieg durchquerst du einen dichten Tannenwald und passierst das malerische Chalet des Glaciers, bevor du das Dorf Trient erreichst. Falls du es lieber etwas gemütlicher angehen möchtest, gibt es eine entspanntere Alternativroute, die dich auf einem weniger anspruchsvollen Weg nach Trient führt.

Distanz
16km
Dauer
7h
Aufstieg
730hm
Abstieg
1.090hm

Etappe 9

Auberge Mont Blanc

Gite Le Moulin

<

Am 9. Tag deiner Aktivreise geht es weiter nach Col de la Balme, das nicht nur die Grenze zwischen der Schweiz und Frankreich markiert, sondern auch der Ort ist, an dem du ins Tal von Chamonix zurückkehrst. Vom Pass aus eröffnet sich ein atemberaubendes Panorama auf den Mont Blanc, den markanten Spitzen der Dru und der Aiguille du Chardonnet. Anschließend führt dich der Weg über die Aiguille des Posettes hinab nach Tré-le-Champ zu deiner Unterkunft, während dich stets eine beeindruckende Bergkulisse begleitet.

Distanz
15km
Dauer
7h
Aufstieg
1.090hm
Abstieg
1.020hm

Etappe 10

Gite Le Moulin

Chamonix

<

Die letzte Etappe deiner Aktivreise auf der Tour du Mont Blanc verläuft über den sogenannten Südbalkon, ein beliebtes Wanderziel rund um Chamonix. Nach einem unkomplizierten Aufstieg erwartet dich am Ende ein spektakuläres Panorama auf den Lac Blanc – sicherlich eines der eindrucksvollsten Highlights der Wanderung. In der Lac Blanc-Hütte kannst du eine wohlverdiente Mittagspause einlegen, bevor du weiter nach Chamonix hinabsteigst. Den restlichen Nachmittag kannst du in Chamonix verbringen und deine 10-tägige Aktivreise auf dem Fernwanderweg Tour du Mont Blanc mit einem traditionellen Abendessen ausklingen lassen.

Distanz
14km
Dauer
7h
Aufstieg
1.280hm
Abstieg
600hm

Etappe 11

Chamonix

-

Highlights

Die Tour du Mont Blanc ist ein wahres Naturparadies und bietet eine beeindruckende Vielfalt an Landschaften, die von den majestätischen Gipfeln des Mont-Blanc-Massivs und hochalpinen Pässen und Gletschern bis hin zu idyllischen Tälern, charmanten Bergdörfern und grünen Almwiesen reichen. 

Der Startpunkt in Chamonix ist bereits ein Highlight: Umgeben von den höchsten Gipfeln der Alpen, beginnst du deine Wanderung mit einem spektakulären Blick auf den Mont Blanc und die umliegenden Gebirgsmassive. Die Route führt dich durch alpine Wiesen und sanfte Hügel in Richtung der italienischen Grenze, wo du in Courmayeur die alpine Gastfreundschaft genießen kannst. Weiter geht es durch die berühmte Val Veny, wo die Aussicht auf den Mont Blanc und die Gletscher einfach unvergesslich ist.

Ein besonderes Highlight der Wanderung ist der Lac Blanc, der sich auf etwa 2.350 Metern Höhe befindet und ein wahres Paradies für Naturliebhaber ist. Der atemberaubende Blick auf die umliegenden Berge und den Mont Blanc macht den Aufstieg hierher besonders lohnenswert. Der letzte Abschnitt der Tour führt dich zum Col de la Balme, der dir einen beeindruckenden Blick auf den Mont Blanc von der anderen Seite bietet und dich schließlich zurück nach Chamonix führt.

Die Wanderung bietet nicht nur beeindruckende Naturerlebnisse, sondern auch kulturelle Highlights. In Italien und der Schweiz wirst du in traditionellen Berghütten willkommen geheißen und kannst die regionale Küche genießen, darunter italienische Pastagerichte und Schweizer Käsefondue. Doch es sind nicht nur die Orte entlang der Route, die das Wandern auf der Tour du Mont Blanc so besonders machen – es sind auch die atemberaubenden Panoramen, die sich dir auf jeder Etappe eröffnen. Vom Col de la Seigne bis zum Grand Col Ferret bieten sich dir eindrucksvolle Ausblicke auf Gletscher, schroffe Felsen und grüne Täler.

Ein weiteres Highlight ist die Vielfalt der Landschaften: Du wanderst über Geröllfelder und steile Bergpässe, aber auch entlang von ruhigen Waldwegen und durch friedliche Dörfer, die von der alpinen Kultur geprägt sind. Der letzte Abschnitt führt dich durch die Schweiz, wo du die berühmte Aiguille du Midi vor Augen hast und den Blick auf den Mont Blanc von der gegenüberliegenden Seite genießen kannst. Jede Etappe der Tour bietet dir einzigartige Eindrücke der Alpenwelt und lässt dich die grandiose Natur und die vielseitige Kultur dieser Region in vollen Zügen erleben.

Beste Reisezeit

Die beste Reisezeit für die Tour du Mont Blanc ist im Juli und August, wenn die Wege größtenteils schneefrei sind und die Wetterbedingungen stabiler ausfallen. Besonders die zweite Augusthälfte gilt als ideal, da der größte Besucherandrang bereits nachlässt, während die meisten Berghütten und Unterkünfte noch geöffnet sind. Wer mildere Temperaturen und eine ruhigere Atmosphäre bevorzugt, kann auch den frühen September in Betracht ziehen, sollte jedoch auf mögliche Wetterumschwünge vorbereitet sein. Außerhalb der Hauptsaison wird die Tour anspruchsvoller, da Schnee, geschlossene Unterkünfte und unbeständiges Wetter die Wanderung erschweren können.

An- & Abreise

Die An- und Abreise zur Tour du Mont Blanc ist dank der guten Verkehrsanbindung in der Region unkompliziert. Da es sich um einen Rundweg handelt, gibt es verschiedene mögliche Start- und Endpunkte, wobei Chamonix und Les Houches in Frankreich am häufigsten genutzt werden, aber auch Courmayeur in Italien oder Champex in der Schweiz sind möglich. Die Wahl hängt von der persönlichen Reiseroute ab.

Anreise

Der nächstgelegene Flughafen ist Genf, von wo aus Shuttle-Transfers direkt nach Chamonix fahren. Alternativ bieten sich die Flughäfen Lyon, Turin oder Chambery an. Zugverbindungen nach Chamonix erfordern mehrere Umstiege, sind aber landschaftlich reizvoll. Auch Fernbusse sind eine günstige Option. Wer mit dem Auto anreist, profitiert von der guten Autobahnanbindung.

Abreise

Da es sich um einen Rundwanderweg handelt, erfolgt die Abreise meist vom Startpunkt. Von Chamonix aus gibt es wieder Shuttle-Transfers nach Genf sowie Zug- und Busverbindungen. Wer Zeit hat, kann die Reise mit einem Aufenthalt in Genf, im Aostatal oder in den Schweizer Alpen verlängern.

Wichtige Informationen

Der Tour du Mont Blanc ist eine anspruchsvolle Wanderung, die gute Kondition und Trittsicherheit erfordert. Die Strecke verläuft durch alpines Terrain, daher ist eine gewisse Erfahrung im Bergwandern von Vorteil. Achte darauf, deine körperlichen Grenzen realistisch einzuschätzen, und bereite dich gut vor.

 

Nützliche Telefonnummern für Notfälle

Italien: 118 / 112 / 800 319 319 (Katastrophenschutz)

Frankreich: 112 / +33 (0) 4 50 53 16 89 (PGHM Chamonix)

Schweiz : 144

  • Das Wetter kann in den Alpen schnell umschlagen. Sei auf plötzliche Wetteränderungen vorbereitet, indem du für Regen, Kälte und Sonne entsprechende Kleidung und Ausrüstung dabeihast.
  • Aufgrund der Beliebtheit der Tour du Mont Blanc empfiehlt es sich, die Unterkünfte frühzeitig zu buchen.
  • Überprüfe täglich die Wettervorhersage, insbesondere auf den höheren Passagen, da das Wetter dort schnell umschlagen kann.
  • Es gibt eine Vielzahl von Berghütten und Hotels entlang der Strecke, in denen du übernachten kannst.
  • Die Tour du Mont Blanc ist gut ausgeschildert, sodass du keine speziellen Navigationskenntnisse benötigst, wenn du auf den Hauptwegen bleibst.
  • Eine Karte oder GPS zur Sicherheit ist jedoch immer empfehlenswert.
  • Wildcampen ist auf der Tour du Mont Blanc nicht gestattet, da es keine ausgewiesenen Campingplätze gibt und das Wetter sowie das Gelände oftmals keine geeigneten Bedingungen dafür bieten.
  • Plane jede Etappe gut und überschätze dich nicht. Einige Abschnitte sind körperlich anspruchsvoll, besonders bei steilen Anstiegen und in großen Höhen. Lege ausreichend Pausen ein.
  • Achte darauf, dass du während der Wanderung ausreichend trinkst und regelmäßig etwas isst.
  • Respektiere die Natur, hinterlasse keinen Müll und stresse keine Tiere. Bleibe immer auf den markierten Wegen, um Flora und Fauna zu schützen.

Körperliche Anforderungen

Kondition

Eine gute Grundkondition ist essenziell, um die Tour du Mont Blanc genießen zu können. Mit einer Länge von etwa 170 Kilometern und rund 10.000 Höhenmetern im Auf- und Abstieg erfordert die Route eine solide Ausdauer und körperliche Belastbarkeit. Da täglich 6 bis 8 Stunden Gehzeit anfallen, solltest du dich im weiterlesen

Vorfeld gezielt auf den Fernwanderweg vorbereiten. Regelmäßiges Wandern, Treppensteigen, Ausdauersportarten wie Laufen oder Radfahren sowie Rucksacktraining helfen dabei, die notwendige Fitness aufzubauen.

Technik

Die Tour du Mont Blanc erfordert keine besonderen technischen Fähigkeiten, da die Route gut markiert und größtenteils auf Wanderwegen verläuft. Dennoch gibt es einige steile An- und Abstiege sowie ausgesetzte Passagen, die Trittsicherheit und eine gewisse Erfahrung im Bergwandern voraussetzen. In einigen Abschnitten können Geröllfelder, Schneefelder oder steile Pfade mit weiterlesen

Drahtseilen gesichert sein, was eine solide Fußkoordination und Schwindelfreiheit erfordert. Wanderstöcke sind eine hilfreiche Unterstützung, um Gelenke zu entlasten und die Balance zu halten. Wer bereits Erfahrung mit mehrtägigen Wanderungen im Gebirge hat, wird sich auf der Tour du Mont Blanc sicher fühlen. Anfänger sollten sich jedoch gut vorbereiten und im Vorfeld leichtere Bergtouren unternehmen, um sich mit der Umgebung und den Anforderungen vertraut zu machen.

Empfehlungen

Kein Fernwanderweg ist wie der andere, so ergeben sich unterschiedliche Empfehlungen für diese Art zu Wandern. Wenn du mit Kindern, deinem vierbeinigen Freund oder mit dem Mountainbike deine Aktivreise bestreiten willst, musst du verschiedene Dinge beachten.

Familienfreundlich
Für erfahrene Aktivreisende ab 12 Jahren empfohlen. Einzelne Etappen sind jedoch auch gut für jüngere Kinder machbar. Nach eigenem Ermessen.
Hunde
Ja, aber nur sehr fitte und bergerfahrene Hunde sollten mitgenommen werden. Immer in der Unterkunft nachfragen, ob Hunde erlaubt sind.
Radfahren
Alternativ zum Fernwanderweg Tour du Mont Blanc gibt es für erfahrene Mountainbiker den Radweg Tour du Mont Blanc VTT. Er folgt in etwa der Wanderrroute, aber auf befahrbaren Wegen.
Gepäck
Viele Anbieter bieten einen Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft an, sodass nur ein Tagesrucksack getragen werden muss.
Versicherung
Eine Reiseauslandsversicherung wird empfohlen.

Pauschalreisen bei ASI Reisen

  • Rund um den Mont Blanc - das Herz der Alpen
    Individuelle Trekkingreise
    5 Bewertungen
      ab € 2.075,– p.P. Doppelzimmer
      Reise ansehen
      • mit Gepäcktransport
      • Pauschalangebot
      • Charmante Unterkünfte
      • Sichere Bezahlung
    • Tour du Mont Blanc - mit Komfort um den höchsten Berg der Alpen
      Individuelle Trekkingreise
      5 Bewertungen
        ab € 1.470,– p.P. Doppelzimmer
        Reise ansehen
      • Tour Mont Blanc Ost
        Individuelle Trekkingreise
        2 Bewertungen
          ab € 1.200,– p.P. Doppelzimmer
          Reise ansehen
        • Tour du Mont Blanc - von Hütte zu Hütte um den höchsten Berg der Alpen
          Individuelle Trekkingreise
          2 Bewertungen
            ab € 1.235,– p.P. Mehrbettzimmer/Lager
            Reise ansehen
          • Diese Fernwanderwege könnten dich auch interessieren: