Adlerweg
Der Adlerweg, wohl einer der bekanntesten Weitwanderwege Tirols führt Aktivreisende durch die unverfälschte Bergwelt des Alpenlandes. Zwei verschiedene Routen verlaufen durch die unvergleichliche Tiroler Alpenlandschaft, eine über 24 Etappen durch Nordtirol, eine über 9 Etappen durch Osttirol. Die Route durch Nordtirol ist Gegenstand dieses Guides, sie verläuft von St. Johann in Tirol bis nach St. Anton am Arlberg und verspricht Abwechslung und Abenteuer pur im Alpinbereich. Machen Sie sich auf den (Wander)Weg und erleben Sie die unvergleichliche Atmosphäre in den Tiroler Bergen.
Routeninformationen
- Länge
- 332 km
- Höhenmeter
- 41.400 hm
- Dauer
- 23 Tage
- Schwierigkeitsgrad
- Mittel - Schwer
Über 24 Etappen und 320 Kilometer wandern Sie entlang der Spur des Tiroler Wappentiers - der Adler gibt Ihnen den Weg vor, denn diese Route symbolisiert seine Flügel, die sich über das Bundesland legen. Sie können den Adlerweg in Abschnitten erwandern, somit ergeben sich Etappen im Wilden Kaiser, in den Brandenberger Alpen, im Karwendel, in den Tuxer Alpen, im Wettersteingebirge und in den Lechtaler Alpen. Sie dürfen sich auf eine abwechslungsreiche, fordernde, unvergessliche Tage in den Bergen freuen. Jede Etappe hat ihre Highlights landschaftlicher, kultureller oder kulinarischer Natur.
Der Adlerweg beinhaltet schwierigere und weniger anspruchsvolle Passagen, er ist eine Mischung aus rotem und schwarzem Bergweg - das bedeutet für Reisende, dass Sie solide Fitness, eine Bergausrüstung und ein Gruppenmitglied mit Alpinerfahrung mitbringen müssen (rot) und Trittsicherheit und Schwindelfreiheit (schwarz) brauchen. Sie dürfen den Adlerweg als Herausforderung verstehen, er ist auf jeden Fall anspruchsvoll und verlangt manchmal, dass Reisende an ihre körperlichen Grenzen gehen.
Die beste Reisezeit herrscht in Tirol von Mitte Mai bis Mitte Oktober. Beachten Sie aber alpine Wechselhaftigkeit des Wetters und erkundigen Sie sich am besten vor Etappenantritt vor Ort, etwa bei Gastgebern, welche Wetterlage zu erwarten ist und planen Sie dementsprechend. Ein Wetterumschwung in den Bergen kann ohne Unterstand schnell gefährlich werden.
Erlebe deinen Fernwanderweg perfekt organisiert und genieße die Landschaft in vollen Zügen mit unseren Reisen!
Jetzt Reiseangebot AnsehenRoute & Etappen
Über 24 Etappen, 320 Kilometer und insgesamt 23.000 Höhenmeter wandern Sie entlang der Spur des Adlers von St. Johann am Wilden Kaiser über das Karwendel bis St. Anton am Arlberg. Viele Highlights säumen Ihren Weg und machen diesen Alpintrip zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Die folgende Einteilung deckt die gesamte Route in Nordtirol ab, die sie auch in Abschnitten erwandern können - lassen Sie sich vom Wilden Kaiser, den Brandenberger Alpen, dem Karwendel, den Tuxer Alpen, dem Wettersteingebirge und den Lechtaler Alpen in ihren Bann ziehen.
Etappe 1
St. Johann in Tirol
Gaudeamushütte
<Ihr Weg könnte kaum toller starten - Sie werden gleich eingestimmt auf die kommenden Tage zwischen Almböden und Gipfelkreuzen. Der Blick auf den Wilden Kaiser mitsamt seinen über 2.000 Meter hohen Spitzen wie Maukspitze, Ackerlspitze und Törlspitze weiß bereits zu beeindrucken.
- Distanz
- 13km
- Dauer
- 5h
- Aufstieg
- 1.060hm
- Abstieg
- 450hm
Etappe 2
Gaudeamushütte
Hintersteiner See
<Weiter geht es durch Latschenfelder, Mischwälder und Bergwiesen zum Highlight des Tages - dem malerischen Hintersteiner See. Dieses Naturjuwel mitten im alpinen Panorama weiß zu beeindrucken mit seiner Sauberkeit und seinem tiefblauen, glasklaren Wasser. Ein Sprung ins (wirklich) kühle Nass ist erlaubt, sogar empfohlen.
- Distanz
- 15km
- Dauer
- 6h
- Aufstieg
- 500hm
- Abstieg
- 850hm
Etappe 3
Hintersteiner See
Kufstein
<Von der Gaudeamushütte aus starten Sie nach Kufstein. Auf Ihrem Weg liegen Hütten und Almen und zwischen Ihnen ein Paradies aus Blüten im Kaisergebirge. Die "Sesselbahn Wilder Kaiser" bietet die Möglichkeit, ganz entspannt ins Tal zu fahren und auf dem Weg das Panorama zu genießen.
- Distanz
- 10km
- Dauer
- 4h
- Aufstieg
- 750hm
- Abstieg
- 350hm
Etappe 4
Kufstein
Gasthof Buchacker
<Einen Abschnitt legen Sie mit dem Zug zurück. In Unterlangkampfen geht der Weg weiter durch einen Wald und etwas steil hinauf zum Höhlensteinhaus und weiter zum Köglhörndl. Von dort aus haben Sie einen tollen Blick über die Landeshauptstadt Innsbruck. Auf 1.637 Metern Höhe haben Sie das Hundalmjoch erreicht und sind dem Ziel, dem Alpengasthof Buchacker, sehr nahe. Es empfiehlt sich, die Tropfsteinhöhle in der Nähe zu besuchen - ein tolles Erlebnis auf 1.520 Metern Seehöhe.
- Distanz
- 11km
- Dauer
- 5h
- Aufstieg
- 1.350hm
- Abstieg
- 450hm
Etappe 5
Gasthof Buchacker
Pinegg (Gasthof Gwercherwirt)
<Ein steiler Abschnitt liegt vor Ihnen. Sie steigen auf in die hochalpine Region des Rofangebirges. Das Dreiergestirn, bestehend aus Kienberg, Plessenberg und Heuberg ist ein tolles Fotomotiv. Ihr Weg führt Sie weiter über den Einkehrboden nach Pinegg, wo eine Übernachtung im Gasthof Gwercherwirt empfohlen wird.
- Distanz
- 18km
- Dauer
- 6h
- Aufstieg
- 980hm
- Abstieg
- 1.630hm
Etappe 6
Pinegg (Gasthof Gwercherwirt)
Steinberg am Rofan (Gasthof Waldhäusl)
<Sie überqueren die Brandenberger Ache und marschieren auf dem Jägersteig nach Aschau. Nach dem Aufsteig zum Wimmerjoch und zur Lahnalm gelangen Sie zum "schönsten Ende der Welt", nach Steinberg am Rofan, wo Sie kurz innehalten sollten, um die Atmosphäre und den Ausblick richtig genießen zu können. Über den Bärenwaldweg gelangen Sie zum Gasthof Waldhäusl, wo Sie übernachten können.
- Distanz
- 18km
- Dauer
- 5h
- Aufstieg
- 1.100hm
- Abstieg
- 780hm
Etappe 7
Steinberg am Rofan (Gasthof Waldhäusl)
Erfurter Hütte
<Der Tag steht im Zeichen des Rofangebirges und der Abwechslung aus sattgrünen Wiesen und kargen Felswänden, die Sie auf Ihrem Weg begleiten. Entlang des E4 Wanderwegs gelangen Sie zum Labegg-Graben und wandern weiter zum Zireiner See. Unterhalb der Rofanspitze gelangen Sie zur Erfurter Hütte an der Bergstation der Rofanseilbahn.
- Distanz
- 18km
- Dauer
- 7h
- Aufstieg
- 1.590hm
- Abstieg
- 770hm
Etappe 8
Erfurter Hütte
Lamsenjochhütte
<Heute fahren Sie mit der Rofanseilbahn hinunter nach Maurach, den Achensee und Pertisau im Blick. Über den Forstweg gelangen Sie zum Gasthaus Falzturn und Sennhütte und immer weiter Richtung Lamsenjochhütte. Steile Abschnitte verlangen Wandernden einiges ab, das Erreichen der Hütte ist wahrlich eine Belohnung.
- Distanz
- 19km
- Dauer
- 5h
- Aufstieg
- 1.030hm
- Abstieg
- 70hm
Etappe 9
Lamsenjochhütte
Karwendelhaus
<Ihr Weg führt Sie hinauf zum Hohljoch auf 1.794 Meter Höhe und dann weiter zum Spielissjoch und zur Falkenhütte. Abwärts durch Almwiesen und über einen Karrenweg geht es zum malerischen Ahornboden. Nachdem Sie das Untere Filztal erreicht haben ist es nicht mehr weit zum Karwendelhaus, die paar hundert Meter sind ein besonders hübscher Abschnitt des Weges.
- Distanz
- 22km
- Dauer
- 8h
- Aufstieg
- 1.250hm
- Abstieg
- 1.440hm
Etappe 10
Karwendelhaus
Hallerangerhaus/Hallerangeralm
<Neben dem Karwendelhaus beginnt Ihr Aufstieg zur Birkkarspitze. Ein Stück unwegsames Gelände verlangt Trittsicherheit und Konzentration, nachdem Sie die Birkkarhütte passiert haben, wartet ein (seilversicherter) Kletterabschnitt auf Sie. Über den Westgrat erreichen Sie die Birkkarspitze. Der Abstieg ins Hinterautal bringt etwas Entspannung. Die anspruchsvollste Etappe endet beim Hallerangerhaus, bzw. bei der Hallerangeralm.
- Distanz
- 14km
- Dauer
- 9h
- Aufstieg
- 1.440hm
- Abstieg
- 1.450hm
Etappe 11
Hallerangerhaus/Hallerangeralm
Innsbruck - Zirbenweg
<Nachdem Sie den anspruchsvollsten Abschnitt des Adlerwegs überwunden haben, so geht es nun in die Landeshauptstadt. Über das Lafatscher Joch erreichen Sie die Pfeishütte und den Goetheweg, der Sie auf die Inntalseite führt. Am Hafelekar angekommen genießen Sie noch einmal den Panoramablick, bevor Sie mit der Nordkettenbahn ins Tal fahren. Innsbruck hat kulturell, kulinarisch und historisch viel zu bieten.
- Distanz
- 13km
- Dauer
- 6h
- Aufstieg
- 1.150hm
- Abstieg
- 970hm
Etappe 12
Innsbruck - Zirbenweg
Innsbruck (HBF)
<Mit Bus oder Bahn fahren Sie nach Igls und dann zur Bergstation Patscherkofel. Der Zirbenweg ist sehr gut begehbar und nicht steil. Sie wandern entweder zum Meißnerhaus oder zur Tulfeinalm. Nach einer Talfahrt erreichen Sie wieder Tulfes und in weiterer Folge Innsbruck, ein Abstecher nach Hall in Tirol lohnt sich immer.
- Distanz
- 8km
- Dauer
- 3h
- Aufstieg
- 300hm
- Abstieg
- 200hm
Etappe 13
Innsbruck (HBF)
Solsteinhaus
<Von Innsbruck aus nehmen Sie die Karwendel- oder die Mittenwaldbahn nach Hochzirl. Sie wandern nun zum Solsteinhaus, zuerst über steiles Gelände, aber dann wieder über Almwiesen und durch Wälder. Das Solsteinhaus auf 1.805 Metern Höhe bietet eine gut ausgestattete Unterkunft mit alpinem Flair.
- Distanz
- 7km
- Dauer
- 3h
- Aufstieg
- 940hm
- Abstieg
- 70hm
Etappe 14
Solsteinhaus
Leutasch (Ahrn)
<Heute führt Sie der Weg hinauf zur Eppzirler Scharte, hier wird Ihre Kondition und vor allem Ihre Trittsicherheit auf eine Probe gestellt. Der Große und der Kleine Solstein sind ein toller Anblick, den Sie festhalten sollten. Auf 1.700 Metern Höhe erreichen Sie malerische Almwiesen und die Eppzirler Alm mit ihrer kleinen Kapelle. Es geht nun hinunter zur Gießenbachklamm und von dort aus Richtung Scharnitz und durch einen Wald nach Leutasch.
- Distanz
- 20km
- Dauer
- 7h
- Aufstieg
- 870hm
- Abstieg
- 1.000hm
Etappe 15
Leutasch (Ahrn)
Ehrwald
<Entlang der schönen Leutascher Ache wandern Sie durch Almgebiet zur Hämmermoosalm und weiter taleinwärts. Zwischen den Mieminger Bergen und dem Wettersteingebirge marschieren Sie zum Igelsee, der die Leutascher Ache speist. Auf der Forststraße erreichen Sie die Ehrwalder Almbahn und die Gemeinde Ehrwald.
- Distanz
- 23km
- Dauer
- 7h
- Aufstieg
- 590hm
- Abstieg
- 730hm
Etappe 16
Ehrwald
Lorea Hütte
<Heute wandern Sie nach Lermoos und fahren dabei mit der Grubigsteinbahn zur Grubigalm auf 1.720 Metern Höhe. Der Blick auf den Blindsee weiß zu begeistern, bevor Sie die Tiroler Zugspitz Arena durchwandern. Über die Römerstraße "Via Claudia Augusta" gelangen Sie zum Schloss Fernstein. Die Lorea Hütte, Ihr Ziel, befindet sich oberhalb von Mieminger Plateau und den Fernpass Seen, die Sie beeindrucken werden.
- Distanz
- 19km
- Dauer
- 6h
- Aufstieg
- 1.170hm
- Abstieg
- 1.190hm
Etappe 17
Lorea Hütte
Anhalter Hütte
<Ihr Anstieg beginnt leicht und wird immer steiler bis Sie die Loreascharte überwinden und wieder nach unten ins Heimbachtal wandern. Auf Ihrem Weg passieren Sie das Schweinsteinjoch und erreichen nach einem Abstieg vom Hinterbergjoch, der bei nassem Wetter sehr rutschig sein kann, die Anhalter Hütte.
- Distanz
- 16km
- Dauer
- 7h
- Aufstieg
- 1.180hm
- Abstieg
- 1.200hm
Etappe 18
Anhalter Hütte
Hanauer Hütte
<Von der Lorea Hütte ausgehend geht es weiter zur nächsten Destination in den Bergen. Hinauf aufs Steinjöchl führt Ihr Weg, dann überwinden Sie den Passübergang Hahntennjoch. Durch malerische, abgeschiedene Tiroler Dörfer hindurch wandern Sie Richtung Hanauer Hütte, viele seltene Pflanzen säumen sich auf Ihrem Weg. Über der Waldgrenze ist die Vegetation besonders toll und satt.
- Distanz
- 13km
- Dauer
- 4h
- Aufstieg
- 750hm
- Abstieg
- 870hm
Etappe 19
Hanauer Hütte
Württemberger Haus
<Zwischen Inn und Lech können Sie noch einmal die Abgeschiedenheit und die Ruhe genießen. Über steile Steige geht es für Sie über die Dremelscharte, malerische Bergseen befinden sich auf Ihrem Weg zum Württemberger Haus.
- Distanz
- 11km
- Dauer
- 7h
- Aufstieg
- 1.240hm
- Abstieg
- 930hm
Etappe 20
Württemberger Haus
Memminger Hütte
<Noch einmal werden ihre Bergsteigerfähigkeiten auf die Probe gestellt, denn der Weg führt heute über einen Grat samt Berghängen, steilen Steigen und mit seilen gesicherten Felsen. Heute erreichen Sie auch die Großbergspitze mit 2.657 Metern Höhe und dann den Großbergkopf mit 2.612 Metern Höhe. Mit einer gehörigen Portion Stolz lässt man diesen alpinen Abschnitt hinter sich und entspannt auf der Memminger Hütte.
- Distanz
- 7km
- Dauer
- 5h
- Aufstieg
- 670hm
- Abstieg
- 650hm
Etappe 21
Memminger Hütte
Ansbacher Hütte
<Sie passieren wieder einige Scharten, Jöcher und Steilhänge, von wo aus Ihnen ein atemberaubendes Alpenpanorama geboten wird. Es geht hinunter ins Parseiertal und anschließend wieder hinauf ins Langkar zur Grießlscharte. Am Stierkopf vorbei gelangen zur Kopfscharte und weiter zur Ansbacher Hütte.
- Distanz
- 10km
- Dauer
- 6h
- Aufstieg
- 1.040hm
- Abstieg
- 900hm
Etappe 22
Ansbacher Hütte
Kaiserjochhaus
<Flarschjoch, Knappenboden, Alperschonjoch in den Lechtaler Alpen prägen das Landschaftsbild um Sie herum. Auf dem Steig zum Kaiserjochhaus auf 2.310 Metern Höhe werden Wandernde noch einmal gefordert, bevor der wenig steile Pfad letztendlich zum Etappenende Kaiserjochhaus führt.
- Distanz
- 9km
- Dauer
- 5h
- Aufstieg
- 520hm
- Abstieg
- 580hm
Etappe 23
Kaiserjochhaus
-
<Durch malerische Almwiesen und beeindruckende Gebirgslandschaft führt die letzte Etappe unter Bergspitzen entlang. Die Schönheit der Natur wird Ihnen noch einmal vor Augen geführt, es bietet sich an, die Atmosphäre noch einmal richtig in sich aufzunehmen. Sie wandern zur Ulmer Hütte und weiter nach St. Christoph am Arlberg, wo der Adlerweg nach 320 Kilometern sein Ende erreicht.
- Distanz
- 18km
- Dauer
- 7h
- Aufstieg
- 950hm
- Abstieg
- 1.450hm
Highlights
Fernab der Massen und mit Anspruch an Ihre alpinen Fertigkeiten und Ihre Fitness weiß dieser Fernwanderweg Naturfreunde und Bergsteiger zu begeistern. Sowohl die von der Natur geformten alpinen Höhepunkte zwischen den Berghängen und auf den Gipfeln, als auch die kulturellen und kulinarischen Highlights am Beginn/Ende der Etappen machen den Adlerweg zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Der Adlerweg ist abwechslungsreich, Wandernde dürfen sich auf unterschiedliche, aber stets gegebene Ansprüche an die eigene Fitness und verschiedenstes Terrain freuen. Man bewegt sich abseits der Menschenmengen, die Wanderreise zu Fuß soll frei sein von Hektik und Stress. Durch die Start- und Endpunkte in den Ortschaften erfahren Wandernde viel über die jeweilige Kultur und Kulinarik der Region, so erleben Sie das einzigartige und traditionsreiche Tirol. Die Hinweise und Anekdoten auf dem Adlerweg erzählen von der gebirgigen Umgebung und Tiroler Alpinpionieren.
Die Panoramasicht von diversen Bergrücken und Gipfeln aus verlangt oft nach Ihrem Kamera-Objektiv - dort lässt sich das alpine, unberührte Flair besonders toll einfangen. Sie werden auf Ihrem Weg auch die Menschen kennenlernen - es lohnt sich allemal, ihre Geschichten anzuhören und so Tiroler Brauchtum authentisch zu erfahren. Auf Ihrem Weg, je nach Abschnitt, kommen Sie an einigen Hütten und Almen vorbei, Sie übernachten auch in ein paar von ihnen. Die urige Atmosphäre in den Bergen wird Sie noch lange begleiten.
An- & Abreise
Je nach Wunsch planen Sie Ihre Aktivreise und reisen zur jeweiligen Startdestination in St. Johann, Kufstein, Innsbruck oder Leutasch.
Sie haben mehrere Optionen, Bus und Bahn eigenen sich hervorragend, Tirol ist gut vernetzt und viele Orte am Weg sind mit der Bahn bzw. dem Bus gut erreichbar.
Anreise
Am
besten
erreichen
Sie
Ihre
jeweilige
Startdestination
mit
der
Bahn,
die
Fahrpläne
können
Sie
jederzeit
bei
den
Österreichischen
Bundesbahnen
abrufen.
Ein
gut
ausgebautes
Netz
sorgt
dafür,
dass
Sie
per
Bahn
komfortabel aus
Deutschland,
Italien
und
der
Schweiz
anreisen
können.
Mit
dem
Bus
haben
Sie
mehrere
Möglichkeiten,
um
den
Startpunkt
Ihrer
Durch den FlixBus können Sie mehrmals täglich kostengünstig vom Münchner Flughafen über Garmisch-Partenkirchen und Seefeld nach Innsbruck reisen.
Andere Unternehmen fahren von anderen deutschen Bundesländern aus nach Innsbruck.
Mit dem PKW können Sie selbstverständlich auch anreisen, dabei sollten Sie die Vignette nicht vergessen.
Die Parksituation sollte je nach Startdestination nochmal gecheckt werden.
In St. Johann, wo der Weg startet, gibt es die Möglichkeit, gegen eine Gebühr zu parken.
Mit dem Flugzeug sollten Sie auf jeden Fall einen Flug zum Innsbrucker Flughafen nehmen, sodass Sie so viel Zeit wie möglich am Adlerweg, statt auf den Straßen verbringen.
Abreise
Je nach ihrer Zieldestination mit Bahn und Bus nach Hause, bzw. zurück zum geparkten Auto (mehrere Möglichkeiten in Innsbruck, sowie in Kufstein).
Wichtige Informationen
Sie begeben sich auf einen der schönsten Fernwanderwege, den Tirol zu bieten hat. Die Anforderungen, die der Weg an Sie stellt, sollten nicht unterschätzt werden, ihre realistische Selbsteinschätzung ist gefragt. Da Sie sich im alpinen Bereich bewegen, sollten Sie mit Karten umgehen können und sich der Umgebung bewusst sein - die Berücksichtigung des Wetters ist besonders wichtig. Dementsprechend sollte auch Ihre Ausrüstung etwaige unerwartete Umschwünge mitmachen und Sie auf Ihre Trittsicherheit auf nassem Boden vertrauen können.
Alpinnotruf: 140
Euronotruf: 112
Es gibt eine Notfall App der Tiroler Bergrettung (gratis)
- Die beste Reisezeit ist von Mitte Mai bis Mitte Oktober
- Start- und Endpunkt sind mit Adlern versehen und nicht zu übersehen
- Folgen Sie den gelben Wegtafeln und den rot-weiß-roten Bodenmarkierungen
- Wegtafeln sind immer mit Adler / Schwierigkeitsstufe / Gehzeit / Wegnummer / Einkehrmöglichkeit versehen
- info@alpine-auskunft.at ist Ihre Anlaufstelle für Infos zu Wetter/Schneelage/Sicherheit (auch telefonisch möglich unter +43512/587828-25)
- Es gibt die Option, das Gepäck von einem Transportunternehmen von Destination zu Destination bringen zu lassen
- Die sogenannten "Adlerkicks" sind besonders anspruchsvolle Abschnitte, die Sie richtig fordern, aber auch zu belohnen wissen
- Die "Adlerblicke" zeugen auf dem Adlerweg von besonders schönen Aussichtsplätzen und Orte
Körperliche Anforderungen
Kondition
Der Wanderweg in Nordtirol besteht aus roten und schwarzen Bergwegen, das heißt der Adlerweg ist mittelschwer bis schwer und sollte somit mit Respekt angegangen werden. Eine gute Kondition ist genauso Voraussetzung, wie ein gesundes, realistisches Verständnis für die eigene körperliche Verfassung.
Technik
Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sollte für die schwarzen Abschnitte mitgebracht werden, sodass Sie in keine prekäre Situation kommen. Für die roten Abschnitte reicht ein Gruppenmitglied mit alpinen Vorkenntnissen. Kleinere Kletterpassagen am Fels sollten Sie nicht aus der Ruhe bringen.
Empfehlungen
Kein Fernwanderweg ist wie der Andere, so ergeben sich unterschiedliche Empfehlungen für diese Art zu Wandern. Wenn Sie mit Ihren Kindern, Ihrem vierbeinigen Freund, oder mit dem Mountainbike Ihre Aktivreise bestreiten wollen, müssen Sie verschiedene Dinge beachten.
- Familienfreundlich
- Rote Abschnitte für Kinder ab 8-10 Jahren geeignet, schwarze Abschnitte für Jugendliche machbar (nach eigenem Ermessen)
- Hunde
- Vorher klären, welche Hütten Hunde erlauben, Alpenvereinshütten tun dies nicht. Sie sollten Ihren vierbeinigen Freund an der Leine halten und genug Wasser für das Tier dabei haben.
- Gepäck
- Übernehmen Sie sich nicht und nehmen Sie nur wirklich nötige Dinge mit
- Radfahren
- Nein, der Weg ist dafür größtenteils nicht geeignet
- Sicherheit
- Es gibt die Möglichkeit, eine Bergekostenversicherung abzuschließen (22€ im Jahr). Krankenkassen zahlen nicht für alpine Rettungsaktionen. Eine Reiseversicherung ist auch eine Option
Pauschalreisen bei ASI Reisen
- Durchführungsgarantie
- Direkt online buchbar
- Dauer
- 9 Tage
- Schwierigkeitsgrad
- Mindestteilnehmerzahl
- ab 2 Personen
- mit Gepäcktransport
- Pauschalangebot
- Charmante Unterkünfte
- Sichere Bezahlung
Diese Fernwanderwege könnten dich auch interessieren:
SalzAlpenSteig
- Distanz
- 256 km
- Dauer
- 18 Tage
- Höhenmeter
- 27.212 hm
- Schwierigkeitsgrad
- Leicht - Mittel
Alpe Adria Trail
- Distanz
- 815 km
- Dauer
- 41 Tage
- Höhenmeter
- 65.310 hm
- Schwierigkeitsgrad
- Mittel
Alpenüberquerung Tegernsee - Sterzing
- Distanz
- 112 km
- Dauer
- 7 Tage
- Höhenmeter
- 8.380 hm
- Schwierigkeitsgrad
- Leicht - Mittel