Jetzt Anmelden
Reisearten Destinationen Über ASI
Wunschliste

Die ASI Wunschliste

Klicke auf das und deine Lieblingsreisen werden in deiner Wunschliste gespeichert.

Du kannst dann deine Liste jederzeit mit deinem Reisepartner teilen und gemeinsam Reisen aussuchen.

Blick vom Monte Baldo auf den Gardasee in Italien

Alpenüberquerung Garmisch - Gardasee

Einmal die Vielfalt der Landschaften zwischen Bayern und dem schönen Trentino zu Fuß erleben? Dann ist die Alpenüberquerung von Garmisch zum Gardasee genau das Richtige für dich. In 7 Tagesetappen wanderst du durch herrliche Alpenregionen und kannst die abwechslungsreiche Berglandschaft so richtig genießen. Nach 76 Kilometern hast du dein Endziel dann schließlich erreicht: den bezaubernden Gardasee.

Routeninformationen

Länge
76 km
Höhenmeter
8.400 hm
Dauer
7 Tage
Schwierigkeitsgrad
Mittel

Die Alpenüberquerung von Garmisch zum Gardasee ist eine Trekkingreise mittleren Schwierigkeitsgrades, auf welcher auch weniger trainierte Wanderer die Magie der Alpen erleben können.

In bequemem Tempo kannst du die bezaubernde Alpenlandschaft in 7 Tagesetappen erwandern. Auf der 76 Kilometer langen Strecke erwarten dich traumhafte Naturlandschaften und grandiose Aussichten. Auf meist guten, teilweise steinigen Wegen endeckst du die Highlights zwischen Bayern und dem Trentino und überwindest insgesamt 4.050 Höhenmeter. Alte Schmugglerpfade, idyllische Almen und majestätische Bergkämme geben ein Panorama ab, das immer wieder zum Innehalten verführt. Als Endziel dieser Alpenüberquerung lockt der Gardasee mit seinem mediterranen Ambiente, wo du deine Wanderung entspannt ausklingen lassen kannst. Umrahmt von dieser berühmten Kulisse blickst du zurück auf eine Wanderung, die dich von den bayerischen Voralpen über hochalpine Regionen bis hin zum mediterranen Flair Italiens gebracht hat.

 

Erlebe deinen Fernwanderweg perfekt organisiert und genieße die Landschaft in vollen Zügen mit unseren Reisen!

Jetzt Reiseangebot Ansehen

Route & Etappen

In 7 Tagesetappen über die Alpen: Bei der Trekkingreise von Garmisch zum Gardasee legst du bis zu 76 Kilometer zurück und überwindest insgesamt 4.050 Höhenmeter: Herrliche Ausblicke und bezaubernde Naturlandschaften inklusive! An den meisten Tagen fährst du per Transfer vom Endpunkt der jeweiligen Wanderung noch einige Kilometer weiter bis zur Unterkunft. 

Etappe 1

Garmisch

Eibsee

<

Die Alpenberquerung startet mit einer kleinen Wanderung zum Eibsee. Auf dem Weg dorthin passierst du die romantische Partnachklamm. Umgeben von Gesteinsmassiven hörst du dabei das Wasser unter dir rauschen, bevor dich schließlich der malerische Gebirgssee mit seinem kristallklaren, grün schimmernden Wasser als Einstimmung auf die vor dir liegenden Wandertage erwartet.

Distanz
7km
Dauer
3h
Aufstieg
250hm
Abstieg
450hm

Etappe 2

Eibsee

Gries am Brenner

<

Diese Tagesetappe deiner Trekkingtour durch die Alpen beginnt mit einer Seilbahn-Auffahrt in der Ehrwalder Almbahn. Die Ehrwalder Alm (1.502 m) stellt den Startpunkt deiner heutigen Wanderunge dar, welche dich zwischen Zugspitzmassiv und den Mieminger Bergen durch das romantische Gaistal führt. Genieße die alpine Welt und lass dich von der Idylle aus majestätischen Gipfeln und grünen Wiesen verzaubern, bevor du das Etappenziel, Gries am Brenner, erreichst.

Distanz
11km
Dauer
4h
Aufstieg
250hm
Abstieg
550hm

Etappe 3

Gries am Brenner

Wolkenstein

<

Heute überschreitest du die Grenze nach Italien. Vom idyllisch gelegenen Obernbergsee geht es auf alten Schmugglerpfaden über den Alpenhauptkamm nach Südtirol. Am Ziel der dritten Etappe der Alpenüberquerung von Garmisch zum Gardasee angekommen, befindest du dich mit Wolkenstein im höchstgelegenen Dorf Grödens, direkt unter dem Sellamassiv. Einen fantastischen Ausblick auf die Dolomiten gibt es noch dazu.

Distanz
9km
Dauer
6h
Aufstieg
800hm
Abstieg
900hm

Etappe 4

Wolkenstein

Seis am Schlern

<

Per Transfer geht es zum Sellajoch, einem der vier Dolomitenpässe der Sellaronda. Nimm dir vor dem Aufbruch zur heutigen Wanderung etwas Zeit, um die Aussicht auf den Langkofel und die als "Königin der Dolomiten" bezeichnete Marmolada in dich aufzusaugen. Die Tagesetappe beginnt am Friedrich August Weg. Umrahmt von Almen, Gipfeln und bunten Wiesen führt dich die Tour über die Seiser Alm bis nach Seis am Schlern.

Distanz
15km
Dauer
6h
Aufstieg
550hm
Abstieg
850hm

Etappe 5

Seis am Schlern

Mezzocorona

<

Ein Transfer bringt dich zum Start der 5. Etappe deiner Alpenüberquerung an der Salurner Klause über die Landesgrenze zwischen Südtirol und dem Trentino bis nach Mezzocorona. Mit der Seilbahn geht es hinauf zum Monte di Mezzocorona. Zu Fuß genießt du anschließend die traumhafte Landschaft hoch über dem Etschtal. Empfehlenswert ist eine Pause am Skywalk Monte di Mezzorona. Der Blick auf die Piana Rotaliana Königsberg und das gesamte Etschtal von der Panoramaplattform, die in 648 Metern Höhe 14 Meter über die Bergkante ragt,  wird dich sicherlich noch nach dem Ende deiner Trekkingtour begleiten. Erfüllt von diesen Bildern setzt du deine Wanderung bis zur malerischen Alm Malga di Kraun fort.

Distanz
13km
Dauer
5h
Aufstieg
650hm
Abstieg
650hm

Etappe 6

Mezzocorona

Brentonico/San Giacomo

<

Heute erwartet dich eine aussichtsreiche Wanderung mit herrlichem Blick auf Etsch- und Sarchetal und die Gipfel der Brentagruppe. Die sechste Tagesetappe auf dem Weg zum Gardasee führt dich zu den Gipfeln der Cima Cornetto, Doss d’Abramo und Cima Verde.

Distanz
12km
Dauer
6h
Aufstieg
650hm
Abstieg
600hm

Etappe 7

Brentonico/San Giacomo

-

<

Von San Giacomo gelangst du über die Almen des Monte Baldo zur Bocca di Navene. Von hier hast du das Ziel deiner Alpenüberquerung schon im Blick: den Gardasee. Anschließend schwebst du mit der Seilbahn hinunter nach Malcesine. Am Fuße des Monte Baldo hast du die siebte und letzte Etappe der Alpenüberquerung von Garmisch aus absolviert und kannst dich mit eigenen Augen von der Schönheit der einst von Goethe besuchten Altstadt am wunderschönen Gardasee überzeugen.

Distanz
9km
Dauer
5h
Aufstieg
900hm
Abstieg
350hm

Highlights

Die Alpenüberquerung von Garmisch zum Gardasee punktet mit zahlreichen Highlights. Direkt zum Start deiner Trekkingreise erhältst du während deiner Wanderung durch die romantische Partnachklamm einen fantastischen Einblick in die alpine Landschaft. Im weiteren Verlauf der Weitwanderung gelangst du über den Alpenhauptkamm von Österreich nach Italien und wanderst im Herzen der Dolomiten. Vor Abschluss der siebentägigen Tour erwartet dich ein unvergesslicher Blick vom Monte Baldo auf den Gardasee, das Ziel deiner Reise.

Auf der Trekkingreise begegnen dir zauberhafte Bergseen wie der türkisgrüne Eibsee oder der idyllisch gelegene Obernbergersee. Herrliche Ausblicke auf die umliegende Berglandschaft werden dich begeistern. Darunter sind solch bekannte Namen wie der Langkofel und die Marmolada. Doch auch das Talpanorama beeindruckt gleichermaßen: Das einst von Gletschern geformte Etschtal und das Sarchetal, in dem Wein und Oliven heranwachsen, sind ein wahrer Augenschmaus. Erlebe das malerische Gaistal, wandere über die Seiser Alm und bestaune die Gipfel der Brentagruppe.

Selbst wenn du deinen Füßen einmal eine Pause gönnst, geht es auf der Alpenüberquerung von Garmisch zum Gardasee spektakulär zu: Die Seilbahnfahrten hinauf auf die Ehrwalder Alm und zum Monte die Mezzocorona sind ebenso ein Highlight für sich wie die Talfahrt am Ende deiner Tour in das wundervolle Städtchen Malcesine. Aus der Vogelperspektive erlebst du die umliegenden Landschaften noch einmal aus einer ganz anderen Perspektive.

Am Ziel deiner Alpenüberquerung angekommen, kannst du das mediterrane Flair am Gardasee genießen und deine Wanderung gemütlich ausklingen lassen. 

Beste Reisezeit

Die beste Reisezeit für die Trekkingreise von Garmisch zum Gardasee ist von Juni bis September. Ein Traum für Pflanzenliebhaber ist die Zeit zwischen Ende April und Juli, wenn sich der Monte Baldo in ein buntes Blütenmeer verwandelt.

An- & Abreise

Die An- und Abreise zum Startpunkt der Alpenüberquerung in Garmisch gestaltet sich mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sowie mit dem PKW recht komfortabel.

Anreise

Mit dem Auto: Über die Autobahn A95 fährst du bis zum Autobahnende in Eschenlohe. Von dort auf der B2 bis nach Garmisch-Partenkirchen. Parken kannst du gegen eine Gebühr am Hauptbahnhof oder kostenfrei am Eisstadion.

Mit der Bahn: Vom Hauptbahn München bringt dich die Regionalbahn zum Bahnhof Garmisch-Partenkirchen. Fahrtdauer: ca. 1,5 h. 
 

Abreise

Die Rückreise nach der Alpenüberquerung ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln möglich. 

Wichtige Informationen

Die Alpenüberquerung von Garmisch zum Gardasee ist auch für weniger geübte Bergfreunde gut machbar. Allerdings solltest du die Anforderungen trotzdem nicht unterschätzen. Die meist guten, teilweise steinigen Wege erfordern genügend Trittsicherheit und aufgrund der Tourenlänge mit Gehzeiten von bis zu sechs bis sieben Stunden am Tag solltest du eine gute Grundkondition mitbringen.

 

  • Behalte das Wetter im Blick. Deine Ausrüstung sollte auch etwaige unerwartete Umschwünge mitmachen.
  • Trittsicherheit und ein mittleres Maß an Fitness sind notwendig.
  • Beste Reisezeit: Von Juni bis September

Körperliche Anforderungen

Kondition

Diese Alpenüberquerung ist mit guter Grundkondition und einem mittleren Maß an Fitness gut machbar. Bedenke, dass du an manchen Tagen rund sechs bis sieben Stunden wandern wirst.

Technik

Auf dieser Trekkingreise wanderst du meist auf guten, teilweise steinigen Wegen. Zum großen Teil verlaufen die Wege über einfaches Gelände, zwischendurch gibt es jedoch auch kurze anspruchsvollere AbschnitteTrittsicherheit ist erforderlich.

Empfehlungen

Kein Fernwanderweg ist wie der andere, so ergeben sich unterschiedliche Empfehlungen für diese Art zu Wandern. Wenn du mit Kindern, deinem vierbeinigen Freund oder mit dem Mountainbike deine Aktivreise bestreiten willst, musst du verschiedene Dinge beachten.

Familienfreundlich
Je nach eigenem Ermessen. Für junge Aktivreisende mit guter Ausdauer und Fitness sollte die Route machbar sein.
Hunde
Nein
Radfahren
Auf abgeänderter Route auch mit dem Fahrrad möglich.
Gepäck
So viel wie nötig, so wenig wie möglich. Gepäcktransport ist möglich.
Sicherheit
Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind erforderlich.

Pauschalreisen bei ASI Reisen

  • Alpenüberquerung von Garmisch zum Gardasee
    Geführte Rundreise mit Wandern
    161 Bewertungen
    • Durchführungs­garantie
    • Direkt online buchbar
    ab € 2.035,– p.P. Doppelzimmer
    Reise ansehen
    • mit Gepäcktransport
    • Pauschalangebot
    • Charmante Unterkünfte
    • Sichere Bezahlung

    Diese Fernwanderwege könnten dich auch interessieren: