ab € 4.100,– p.P.
Termine AnzeigenReisebeschreibung 2025
Entdecke Turkmenistan – ein Land voller Geheimnisse und fernab des Massentourismus. Wir wandern auf den Spuren der alten Seidenstraße durch unberührte Naturschutzgebiete, beeindruckende Wüsten und historische Stätten. Von den modernen Straßen Ashgabats über die antiken Ruinen von Merv bis zu den weiten Dünen der Karakum-Wüste: Turkmenistan bietet echte Abenteuer. Erlebe den Geisterferienort Awaza, die versteckten Strände des Kaspischen Meeres, traditionelle Teezeremonien und die beeindruckenden Städte aus weißem Marmor. Diese Reise lässt dich die authentische Kultur und die faszinierende Natur eines verborgenen Juwels erleben.
Charakter der Reise
Reiseverlauf 2025
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Flug nach Turkmenistan
<Am Nachmittag oder Abend Flug Richtung Turkmenistan. Ankunft am frühen Morgen des nächsten Tages.
-
Tag 2
Willkommen in Ashgabat
<Nach unserer frühen Ankunft in Ashgabat und den Einreiseformalitäten fahren wir zu unserem Hotel. Nach dem gemeinsamen Frühstück beginnen wir unsere Stadtrundfahrt und bestaunen die beeindruckende weiße Marmorarchitektur und die modernen Bauwerke Aschgabats. Wir besuchen den Präsidentenpalast, den Ruhyyet-Palast, den Hochzeitspalast, das „Yildyz“-Hotel, das Riesenrad, das Verfassungsdenkmal, den Bogen der Neutralität und den Park der Unabhängigkeit. Zudem besichtigen wir die Ertugrul-Gazi-Moschee sowie die Sport- und Wohneinrichtungen der Asian Indoor & Martial Arts Games 2017.
-
Tag 3
Zu Besuch beim Nokhur-Stamm
<Mit Geländewagen fahren wir auf abgelegenen Bergstraßen zum traditionellen Dorf Nokhur, wo der Nokhur-Stamm seine jahrhundertealten Bräuche bewahrt. Umgeben von Weinbergen, Mandel- und Granatapfelbäumen, erkunden wir die charmanten Steinhäuser und tauchen in die authentische Dorfarchitektur ein. Unser Spaziergang führt uns zum Pilgerort „Kyz Bibi“, an dem ein prächtiger Bergahorn mit Stoffschleifen geschmückt ist – jeder Knoten steht für einen Wunsch. Nach dem Besuch des Dorfes und dessen außergewöhnlichen Friedhofs genießen wir ein traditionelles Mittagessen bei einer einheimischen Familie. Im Anschluss wandern wir durch das malerische Sumbar-Tal und übernachten in einem Gästehaus.
-
Tag 4
Der Yangi-su Canyon
<Unsere Tag führt uns durch die endlosen Weiten der Wüste zum Yangi-su Canyon. Auf abgelegenen Pisten erleben wir die Vielfalt der Wüstenlandschaft: sanfte Sanddünen, weite Steppen und gelegentliche Gebirgszüge wechseln sich ab. Unterwegs begegnen uns Kamel- und Schafherden, die wie aus dem Nichts auftauchen und wieder verschwinden. Am Rand des Canyons schlängelt sich unser Weg durch die Berge, mit atemberaubenden Ausblicken auf die weite Schluchtenlandschaft. Am Abend schlagen wir unser komfortables Zeltcamp am Fuße der Berge auf, wo unser Koch ein Abendessen unter freiem Himmel zubereitet.
-
Tag 5
Die „Giant Balls“
<Nach dem Frühstück im Zeltcamp setzen wir unsere Erkundung des Canyons fort, teils mit dem Auto, teils zu Fuß. Einst lag diese Gegend unter Wasser, daher finden wir hier zahlreiche Meeresfossilien. Unser Weg führt uns zum Ort Kemal-Ata, bekannt für die beeindruckenden „Giant Balls“ – kugelförmige Felsformationen, die an riesige Dinosaurier-Eier erinnern und teilweise in den Felswänden „eingemauert“ sind. Hier entspringt eine Quelle, die eine kleine Schlucht in die Felsen geschnitten hat. Nach dieser beeindruckenden Landschaft fahren wir weiter nach Serdar, mit einem kurzen Halt im Wüstendorf Goymat, bevor wir im Hotel einchecken.
-
Tag 6
Wandern durch die Mondberge
< -
Tag 7
Flug nach Kerki und der Kette-Kol-See
< -
Tag 8
Die Legenden des Koytendag-Tals
< -
Tag 9
Zum Pilgerort Astana-Baba
< -
Tag 10
Entlang der Seidenstraße
< -
Tag 11
Der Gaskrater Darwaza
< -
Tag 12
In der Hauptstadt Ashgabat
< -
Tag 13
Abschied nehmen von Turkmenistan
<
Reise teilen
Leistungen 2025
- Flug nach Ashgabat und zurück
- Inlandsflüge lt. Reiseverlauf
- 4 Nächte in Hotels, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
- 4 Nächte in Gästehäusern, Bad/Dusche und WC
- 3 Nächte im komfortablen Zelt- / Jurtencamp
- 11x Frühstück, 5x Mittagessen, 4x Abendessen
- Transport im 4x4 während der gesamten Reise
- Eintritte und Aktivitäten lt. Reiseverlauf
- Isomatte, Schlafsack, Kissen für Zelt- & Jurtenübernachtung
- Einladungsbrief (Staatliche Registrierung, Touristenpass)
- Kurtaxe
- Führung und Betreuung durch lokalen, Deutsch sprechenden Wanderführer
- ASI Tourenbuch
- CO2-Kompensation aller Reise-Emissionen
Unterkunft 2025
In den Canyons, Schluchten und in der Wüste übernachten wir in Zeltlagern in Einzel- oder Doppelzelten. Zelte sowie Schlafsäcke, Isomatten, Kopfkissen, Lichter, Klappstühle und Tische stehen zur Verfügung. Auch Biotoiletten und einfache Duschanlagen sind vorhanden. Bitte beachte, dass dort auf Komfort verzichtet werden muss.
Nicht inkludierte Leistungen
- Kosten für Visa und Grenzgebühren (ca. 70 - 100 USD)
- Kosten für PCR-Schnelltest bei Einreise
- Foto und Filmgebühren
- Persönliche Ausgaben und Trinkgelder
- Nicht im Reiseverlauf erwähnte Mahlzeiten
Termine
-
Anreise
Abreise
Preis
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Schwierigkeitsgrad 3: Mittel
Anreise
Flug nach Ashgabat und retour
Bei der Ankunft wird ein PCR-Schnelltest auf Covid-19 durchgeführt auf Selbstkostenbasis.
Treffpunkt
Bei Ankunft wirst Du erwartet. Der ASI-Wanderführer holt Dich am Flughafen ab (achte bitte auf ein ASI-Schild).
Hinweise zum Reisegepäck
Bitte entnimm die Freigepäckregelung Deinem Reiseplan/Flugunterlagen. Pro Person ist ein Handgepäckstück erlaubt. Bei Überschreitung der zulässigen Freigepäckgrenzen entstehen Gebühren. Flüssigkeiten dürfen im Handgepäck nur eingeschränkt mitgeführt werden. Behältnisse mit Flüssigkeiten, Gels und Sprays dürfen max. 100ml fassen. Alle Behältnisse sind in einem transparenten, verschließbaren Plastikbeutel von max. 1l Fassungsvermögen zu verpacken. Messer und Scheren (auch Nagelscheren) sind im Handgepäck nicht erlaubt.
Für den Inlandsflug ist in Handgepäck von 5kg und ein Aufgabegepäck von 20 kg pro Person erlaubt, zusätzliches Gewicht kostet circa 2 - 3 USD.
Erforderliche Ausrüstung
- Anorak (mit Kapuze) und Überhose, wind- und wasserdicht (z. B. Goretex)
- Badesachen für Sauna und Wellnessbereich
- Knöchelhohe Bergschuhe mit Profilsohle
- Regenschutzhülle für den Rucksack
- Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille, Sonnencreme)
- sportlich-elegante Bekleidung für das Hotel
- Tagesrucksack mit ca. 30 Liter Volumen
- Teleskopwanderstöcke
- Warme Zusatzbekleidung (Pullover, Mütze, Handschuhe)
- Wasserflasche mit mind. 1 Liter Fassungsvermögen
- Zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Trekkinghose, Wandersocken)
- Persönliche Medikamente, Erste-Hilfe-Set, Blasenpflaster
- zusätzliche Verpflegung für unterwegs (Süßigkeiten, Müsliriegel, Nüsse)
Zusätzlich empfohlene Ausrüstung
- Badesachen
- Bequeme Schuhe oder Sandalen
- Süßigkeiten (z.B. Müsli Riegel), Getränkepulver etc.
- Taschenmesser
- Teleskopstöcke als Gehhilfe
- Überhose wind-, wasserdicht und atmungsaktiv
- Funktionsunterwäsche
- Regenjacke mit Kapuze, wind-, wasserdicht und atmungsaktiv
- Regenschutzhülle für den Rucksack
Bitte bedenke, dass es sich um ein muslimisches Land handelt und Frauen ein Kopftuch tragen.
Nebenkosten & Trinkgelder
Bei dieser Reise musst Du für Mahlzeiten, Getränke und Trinkgelder mit Nebenkosten in Höhe von ca. EUR 300 rechnen, wir empfehlen zusätzlich eine gewisse Reserve in bar mitzunehmen.
Deine passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.
Abfallvermeidung - was du tun kannst
Wusstest du, dass es 5 Jahre dauert, bis sich Bananenschalen, Zigarettenstummel oder Kaugummis zersetzen? Eine Plastikflasche braucht bis zu 1,000 Jahre, Glas bleibt bis zu 50,000 Jahre liegen.
Der Tourismus trägt zur wachsenden Menge an Müll in den Reisedestinationen bei. Hauptursache dafür ist die Verwendung von Einwegprodukten wie Plastikflaschen und Einwegverpackungen für Lunchpakete. Auf unseren Reisen wird Einwegverpackung vermieden. Bitte nimm auf deine Reise deine eigene Trinkflasche und Lunchbox mit und achte während der Reise auf Abfallvermeidung. Im ASI Shop kannst du jetzt deine eigene, hochwertige Lunchbox und Trinkflasche kaufen.
Nachhaltigkeit
Ökologischer Fußabdruck – 1.296 kg CO2 werden kompensiert.
Dies entspricht 100% der anfallenden CO2-Emissionen und verteilt sich folgendermaßen:
Mehr zur Berechnung des Fußabdrucks
Für die Berechnung der Emissionen wird der international anerkannte CO2-Rechner Carmacal verwendet. Dieser umfasst Emissionen für Anreise, Transport im Reiseland, Unterkünfte und Aktivitäten.
Mehrwert abseits der Reise leisten
Unterstütze ausgewählte Projekte in unseren Reisedestinationen über unsere Spendenplatform. Damit 100% deiner Spende beim Projekt ankommt, übernehmen wir alle Transaktionskosten.
Zur ASI SpendenplattformSo kannst du zu mehr Nachhaltigkeit auf deiner Reise beitragen
Auch du kannst aktiv dazu beitragen, deine Reise nachhaltiger zu gestalten. Von Vorbereitung auf deine Reise, bis hin zur Unterstützung von lokalen Unternehmen im Reiseland – es gibt viele Möglichkeiten
Mehr Erfahren