ab € 1.370,– p.P.
Termine AnzeigenReisebeschreibung 2025
Biken zwischen Alpen und Mittelmeer! Umgeben von Hügeln und Tiefebenen, Bergriesen und Wäldern, dem Küstenland und der Karstlandschaft sowie entlang der Flüsse und Seen ist Slowenien ein einziges grünes Märchen. Sie biken von den wunderschönen Julischen Alpen zum Triglav Nationalpark mit einem schönsten Seen der Welt, dem Bleder See. Vorbei an traditionellen Dörfern erreichen Sie die entzückende Alpenstadt Kranj und das grüne Ljubliana samt autofreier Altstadt. Unterwegs bestaunen Sie riesige Höhlen, wie die weltberühmte Grotte von Postojna mit ihren Grottenolmen und die UNESCO-geschützte Skocjan-Höhle mit ihrem unterirdischen Flußcanyon und Wasserfällen. Eine sanfte mediterrane Hügellandschaft mit langgezogenen Grasrücken und Weinbergen führt zum Abschluss dem Meer entgegen, direkt hinab in die wunderschönen Küstenstädte Muggia, Strunjan und Piran mit ihrem malerischen mediterranen Altstadtflair. Hier freuen Sie sich nach Ihren Aktivitäten auf ein entspannendes Bad in der Adria. Slowenien strotzt vor Ursprünglichkeit und bietet vielfältiges Terrain mit einer Kombination aus Abenteuer, Gastfreundschaft und Bike-Spaß!
Charakter der Reise
Anforderung
Die Teilnehmer sollten eine durchschnittliche Fitness haben und 50 - 60 km pro Tag fahren können, sowie auch einige mäßige Anstiege und Abfahrten bewältigen. Die Anstiege und Abfahrten sind nicht sehr steil, herausfordernd oder technisch. Es gibt keine MTB-Singletrails oder ahnliches. Das Programm für jeden durchschnittlichen Radfahrer (Minimumalter 15 Jahre) geeignet, der gerne auf verkehrsarmen Straßen fährt. Wenn jemand nicht mehr mit dem Fahrrad weiterfahren will, gibt es die Möglichkeit, einen Taxi-Transfer zu bestellen. Es gibt viele Taxiunternehmen, die auch Fahrräder transportieren.
Reiseverlauf 2025
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Anreise nach Kranjska Gora
<Eigenanreise nach Kranjska Gora. Dieser Ort liegt in den Julischen Alpen im Dreiländereck von Slowenien, Italien und Österreich und ist das ganze Jahr über ein attraktiver und beliebter Ferienort. In den wärmeren Monaten fühlen sich Radfahrer und Wanderer umgeben von wunderschöner Natur hier besonders wohl.
In der Nähe der Polizeistation in Kranjska Gora (wenige Fußminuten vom Hotel entfernt) gibt es einen Parkplatz, der für Gäste kostenfrei ist. -
Tag 2
Kranjska Gora – Bled
<Der erste Radtag führt von einer alpinen Schönheit zur nächsten. Der Bleder See und seine Umgebung zählen zu den schönsten alpinen Ferienorten der Region. Mit seiner Insel in der Mitte des Sees und anderen Naturschönheiten und kulturellen Sehenswürdigkeiten lädt Bled zum Verweilen ein. Vergessen Sie nicht, den weltweit bekannten Bled-Sahnekuchen zu kosten. Etwas später besuchen Sie die Gemeinschaft der Frauen von “Prgarija”, die eine alte und einmalige Tradition der Zucht und Verarbeitung der Prga Frucht hochhalten. Sie verkosten diese in diversen Formen und lernen interessante Rezepte kennen.
Bike-Etappe: ca. 40 km
100% Asphalt -
Tag 3
Bled – Skofja Loka
<Die heutige kurvenreiche Fahrradroute führt an typisch slowenischen Dörfern vorbei, bevor wir durch Kranj, der Hauptstadt der slowenischen Alpen, radeln. In Kranj wird behauptet, dass man mit einem Fuß in der Stadt und dem anderen in der Natur steht. Wegen des größten slowenischen Dichters France Prešeren gilt dieser Ort auch als kulturelles Zentrum Sloweniens. Vom bezaubernden Kranj geht es weiter nach Škofja Loka, einer wunderschönen, mystischen mittelalterlichen Stadt. Die Stadt ist die Heimat des berühmten Passionsspiels von Škofja Loka, dem ältesten slowenischen Drama. Die Unterbringung erfolgt auf einem örtlichen Touristenbauernhof, nur wenige Kilometer außerhalb des Stadtzentrums. Dieser Bauernhof umfasst etwa 30 Hektar, davon etwa 15 Hektar Ackerland und etwa die gleiche Menge Wald, in dem es hauptsächlich Laubbäume gibt. Auf dieser Fläche wird Futter für 40-50 Rinder, Schweine und Pferde aus nachhaltiger Zucht und Lebensmittel für den Bedarf des Tourismus produziert. Im Sommer weidet das Vieh auf eingezäunten Weiden. Sie können sich auf der Farm mit einem örtlichen Abendessen verwöhnen lassen.
Bike-Etappe: ca. 47 km
90 % Asphalt, 10 % Piste -
Tag 4
Skofja Loka – Ljubljana
<Sie verlassen das malerische Škofja Loka und radeln in Richtung Sloweniens Hauptstadt. Ljubljana ist eine der grünsten und charmantesten Städte Europas. Dort spazieren wir durch das unwiderstehlich attraktive Zentrum, das autofrei ist. Zahlreiche Cafés entlang des smaragdgrünen Flusses Ljubljanica laden zum Verweilen ein.
Bike-Etappe: ca. 36 km
99 % Asphalt, 1 % Piste -
Tag 5
Ljubljana – Bistra
<Nach dem Verlassen der Hauptstadt fahren wir durch idyllische und malerische Dörfer und radeln auf ruhigen Straßen, umgeben von Feldern, grünen Hügeln und Höfen. Das größte Museum Sloweniens, das Technische Museum befindet sich an einem atemberaubenden und perfekten Ort, nur wenige Kilometer von unserer Route entfernt (kurzer Umweg). Es ist in einem ehemaligen Kartäuser-Kloster untergebracht und ist bekannt für seine permanenten und temporären Ausstellungen über Landwirtschaft, Fischerei, Tier- und Jagdwesen bis hin zu Elektrizität, Holzverarbeitung, Forstwirtschaft, Wasserkraftmaschinen, Textilien und Druck.
Bike-Etappe: ca. 40 km
90% Asphalt, 10 % Piste -
Tag 6
Logatec – Postojna
< -
Tag 7
Postojna – Divača
< -
Tag 8
Divača – Škocjan Höhlen – Muggia (Italien)
< -
Tag 9
Muggia – Piran
< -
Tag 10
Abreise
<
Reise teilen
Leistungen 2025
- 10x Frühstück
- ohne Reiseleitung ab/bis Kranjska Gora / Piran
- 9 x Übernachtung im Hotel
- Detailliertes Kartenmaterial und Tourenbeschreibung, GPS Daten (1 Set pro Buchung)
- Gepäcktransport
- 7/24 Hotline
Unterkunft 2025
Verpflegung
Inkl. Frühstück
Nicht inkludierte Leistungen
- Mountainbike ( Leihbike auf Anfrage)
- Zusätzliche Mahlzeiten und Getränke
- Zusätzliche Ausflüge, Besichtigungen und Aktivitäten
- Trinkgelder und persönliche Ausgaben
- Anreise nach Kranjska Gora / Abreise von Strunjan
- Reiseversicherung (Unfall-, Kranken- und Stornoversicherung)
Termine
-
Anreise
Abreise
Preis
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Schwierigkeitsgrad 2: Mittelschwer
Erforderliche Ausrüstung
- Reisepass (mit Kopie)
- Impfpass
- Flugübersicht mit Buchungsnummer
- Bahnticket
- Bargeld, Kreditkarte, EC Karte
- Bargeld
- Kreditkarte
- ETIX (elektronisches Flugticket)
- Hauser/Bergspechte-Reiseunterlagen „Meine Reise“
- Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)
- Sportschuhe
- Socken
- Radhose (kurz und / oder lang)
- Hose (lang)
- Trekkinghose
- T-Shirts
- Kurzarmhemden / -blusen
- Langarmhemden / -blusen
- Pullover / Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)
- Unterwäsche
- Schlafbekleidung
- Badebekleidung
- Handtuch
- Regenhut
- Radhandschuhe (fingerlos und / oder lang)
- Sonnenbrille
- Regenhülle für Rucksack
- Helmtuch
- Stirnlampe
- Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss)
- Tages- und Wanderrucksack 25 l
- Sonnencreme
- Lippenbalsam
- Kulturbeutel
- Waschsachen / Hygiene-Artikel
- Trekkinghandtuch (klein)
- Reisewecker
- Fotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)
- Taschentücher, Feuchttücher
- Nähzeug
- Schreibzeug
- Packsack (wasserdicht, für Dokumente)
- Plastik- oder Nylonbeutel für Schmutzwäsche
- Fernglas
- Ersatzbrille (in stoßfestem Etui)
- Insektenschutzmittel (für Haut und Bekleidung)
- Multifunktionsstecker (für landestypische Steckdosen)
- Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion)
- Reiseapotheke (Durchfall, Erkältung, etc.)
- Medikamente (wichtige persönliche Medizin im Handgepäck!)
- Handy (mit Ladekabel)
- Elektrolytgetränke
- Radhose (kurz)
- Radhose (lang)
- Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv)
- Helmtuch/Stirnband
- Radhelm
- Radbrille (Klarsichtbrille und Sonnenbrille in bruchfestem Etui)
- Radschuhe (bei SPD Schrauben kontrollieren!)
- Sonnenhut / Kappe
- Trinkflasche / Trinksystem (mind. 0,75 l)
- Kettenschmierstoff und Putztuch
- Ersatzschlauch (passendes Ventil)
- Gabel- und Dämpferpumpe (wenn erforderlich)
- Gabelpumpe (falls zur Hand)
- ein Satz Bremsbeläge zur Reserve
- Luftpumpe / Standpumpe
- Ersatzmaterial und spezielles Werkzeug
- Kombitool für Zusammenbau des Bike
- Schaltauge / Ausfallende, (Achtung – ist vom Bikemodell abhängig)
- Reisepass (mit Kopie)
- Ersatz Kettenglied
- Ersatz Speiche
- Flickzeug für Fahrradschlauch
- Kettenschloss für Fahrradkette
- Camel Bag
- Fleecejacke (warm)
- Hand-Desinfektionsmittel
- Mund-Nasen-Schutz
- Achtung wichtiger Hinweis! Ersatzteile benötigen sie nur für ihr eigenes Fahrrad, bei einem Leihbike ist das nicht nötig.
Deine passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.
Nachhaltigkeit
Diese Reise wird von einem zertifizierten Partner durchgeführt
Mit einem Nachhaltigkeitszertifikat wird das Engagament eines Unternehmens auf sozialer, ökonomischer und ökologischer Ebene anerkannt. Dieses Unternehmen hat eine von GTSC anerkannte Zertifizierung und trägt somit aktiv zur nachhaltigen Entwicklung im Tourismus bei.
Mehr ErfahrenMehrwert abseits der Reise leisten
Unterstütze ausgewählte Projekte in unseren Reisedestinationen über unsere Spendenplatform. Damit 100% deiner Spende beim Projekt ankommt, übernehmen wir alle Transaktionskosten.
Zur ASI SpendenplattformSo kannst du zu mehr Nachhaltigkeit auf deiner Reise beitragen
Auch du kannst aktiv dazu beitragen, deine Reise nachhaltiger zu gestalten. Von Vorbereitung auf deine Reise, bis hin zur Unterstützung von lokalen Unternehmen im Reiseland – es gibt viele Möglichkeiten
Mehr Erfahren