ab € 4.755,– p.P.
Termine AnzeigenReisebeschreibung 2025
Begib dich auf eine faszinierende Entdeckungsreise durch den Süden Omans. Deine Reise beginnt mit verzauberten Stränden und atemberaubenden Klippen, bevor du durch die Zeitlosigkeit uralter Baobab-Wälder wanderst und die majestätischen Höhen des Samhan-Gebirges erklimmst. Das Herzstück deines Abenteuers erwartet dich zum Jahreswechsel: Verbringe diesen besonderen Abend in der unendlichen Weite der Rub al Khali, der größten Sandwüste der Welt. Unter einem Sternenhimmel, der so klar und weit ist, dass er jeden Wunsch zum Greifen nahe erscheinen lässt, rutschen wir gemeinsam ins neue Jahr. Lass dich von der Stille und der majestätischen Schönheit der Wüste verzaubern und erlebe einen Jahreswechsel, der in Erinnerung bleibt.
Reiseverlauf 2025
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Flug in den Oman
<Anreise in den Oman per Flug nach Salalah.
-
Tag 2
Willkommen im Oman
<Ankunft in Salalah. Am Flughafen werden wir von einem ASI Vertreter abgeholt und in das Hotel gefahren.
-
Tag 3
Meeresrauschen & Klippenzauber: Shaat & Fazayah
<Das heutige Ziel sind die Klippen bei Shaat und der traumhafte Strand von Fazayah, der an der Westküste des Dhofar liegt. Dieser Strandabschnitt zählt zu den schönsten Stränden im Oman und wird in beeindruckender Erinnerung bleiben. Eine traumhafte Wanderung entlang der Küste erwartet uns; die Aussicht ist bilderbuchhaft, und mit etwas Glück sieht man beim Blick Richtung Ozean sogar Delfine oder Meeresschildkröten. Wir haben auch Zeit, im Meer zu baden. Vor der Rückfahrt nach Salalah legen wir noch einen Stopp bei den Wasserfontänen von Mughsail ein.
-
Tag 4
Von den Baobab Bäumen zur Doline von Tayq
<Wir bewegen uns Richtung Osten ins Gebirge und entdecken die außergewöhnliche Pflanzenwelt an den Südhängen der Dhofar Mountains im Gebirgszug des Jabal Samhan. Schon am Start der Wanderung können wir die für diese Gegend seltenen Baobab-Bäume bewundern. Wir wandern durch den Baobab-Wald, umgeben von riesigen, manchmal bis zu 500 Jahre alten Bäumen, entlang eines Wanderweges hinauf auf das Plateau. Im Sommer ist diese Region ein beliebtes Ausflugsziel der Omanis. Der "Khareef" – ein Monsunregen, der ca. 2 Monate andauert – versetzt der Natur ein üppiges Grün und einen starken Bewuchs an den Südhängen der Berge. Im Winter hinterlässt dieses Naturschauspiel einen herbstlichen Dschungel, den wir heute durchwandern. Danach legen wir einen Stopp beim Taiq Sinkhole ein, wo wir den gewaltigen Einbruchskrater sehen können. Das Loch ist so groß, dass es einem tiefen Wadi oder einer Schlucht ähnelt.
-
Tag 5
Grüne Oasen & Antike Geheimnisse: Auf den Spuren der Königin von Saba
<Wir begeben uns auf eine Entdeckungstour ins üppige Wadi Darbat, ein grünes Paradies, das das ganze Jahr über von lebendigen Wasserläufen gespeist wird. Hier, wo sich Kühe und Kamele am Wasser tummeln, erwarten uns malerische Wasserfälle und ein genussvolles Picknick inmitten der Natur. Anschließend tauchen wir in die Vergangenheit ein und erkunden Sumhuram, den legendären Weihrauchhafen und vermeintlichen Sitz der Königin von Saba – ein Ort voller Geheimnisse und Geschichte.
-
Tag 6
Erkundungstour Salalah - Naturreservat des Samhan Gebirges - Leoparden Trail
< -
Tag 7
Silvester in der Wüste unter Millionen von Sternen
< -
Tag 8
Prosit Neujahr – Wüstenwanderung in den Sterndünenketten des Leeren Viertels
< -
Tag 9
Rub al Khali - Wadi Dawka - Sahalnoot Quelle
< -
Tag 10
Tag zur freien Verfügung
< -
Tag 11
Abschied nehmen vom Oman
< -
Tag 12
Ankunft zu Hause
<
Reise teilen
Leistungen 2025
- Flug nach Salalah und zurück
- 8 Nächte in ausgewählten Hotels, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
- 2 Nächte in Zelten im festen Zeltlager in der Rub Al Khali Wüste
- 9x Frühstück, 8x Mittagessen, 10x Abendessen
- Fahrten in klimatisierten Bussen und in 4x4 Geländwagen
- Gutschein für Reiseliteratur
- Führung und Betreuung durch lokalen, Deutsch sprechenden ASI Guide
- ASI Tourenbuch
- CO2-Kompensation aller Reise-Emissionen
Unterkunft 2025
Wir möchten ausdrücklich darauf hinweisen, dass für die Übernachtungen in der Rub al Khali ein Komfortverzicht erforderlich ist. Die von den Beduinen gestellten Hütten sind mit einem einfachen Bett ausgestattet. Gegessen wird im Gemeinschaftszelt, und Toiletten sind vorhanden, entsprechen jedoch keinem „mitteleuropäischen“ Standard.
Nicht inkludierte Leistungen
- Flug nach Salalah und zurück
Termine
-
Anreise
Abreise
Guide
Preis
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Schwierigkeitsgrad 2: Leicht
Anreise
Fluginfos: alle Flugrelevanten Details (Flugnummer und Flugzeiten) findest du in den Reiseunterlagen, die wir dir ca. 3 Wochen vor Reiseantritt zusenden. Bitte achte darauf, dich rechtzeitig am Abflughafen einzufinden.
Solltest du den Flug nicht über ASI Reisen gebucht haben, kannst du den Flughafentransfer bei An- und Abreise trotzdem in Anspruch nehmen. Wir benötigen dazu bestimmte Informationen zu deinem Flug im Voraus. Dazu gehören die genauen Flugzeiten und die Flugnummer. Du wirst vor deinem Reiseantritt eine E-Mail von uns erhalten, in der wir dich bitten, uns diese Details mitzuteilen.
Bitte beachte: Der organisierte Flughafentransfer ist bei Eigenbuchung des Fluges nur an den ausgeschriebenen Reisedaten inkludiert, nicht im Falle etwaiger Vor- oder Nachverlängerungen.
Treffpunkt
Du wirst am Flughafen von einem Vertreter von ASI Reisen empfangen: Bitte achte auf das ASI-Willkommensschild mit unserem Logo als Erkennungszeichen.
Anschließend Fahrt ins Hotel. Die Begrüßung durch den ASI-Guide findet am 2. Reisetag statt.
Hinweise zum Reisegepäck
Bitte entnehme die Freigepäcksregelung deinem Reiseplan/Flugunterlagen. Pro Person ist ein Handgepäcksstück erlaubt. Bei Überschreitung der zulässigen Freigepäcksgrenzen entstehen Gebühren. Flüssigkeiten dürfen im Handgepäck nur eingeschränkt mitgeführt werden. Behältnisse mit Flüssigkeiten, Gels und Sprays dürfen max. 100ml fassen. Alle Behältnisse sind in einem transparenten, verschließbaren Plastikbeutel von max. 1l Fassungsvermögen zu verpacken. Messer und Scheren (auch Nagelscheren) sind im Handgepäck nicht erlaubt.
Erforderliche Ausrüstung
- Anorak (mit Kapuze) und Überhose, wind- und wasserdicht (z. B. Goretex)
- Badesachen für Sauna und Wellnessbereich
- Knöchelhohe Bergschuhe mit Profilsohle
- Regenschutzhülle für den Rucksack
- Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille, Sonnencreme)
- sportlich-elegante Bekleidung für das Hotel
- Tagesrucksack mit ca. 30 Liter Volumen
- Teleskopwanderstöcke
- Warme Zusatzbekleidung (Pullover, Mütze, Handschuhe)
- Wasserflasche mit mind. 1 Liter Fassungsvermögen
- Zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Trekkinghose, Wandersocken)
- Persönliche Medikamente, Erste-Hilfe-Set, Blasenpflaster
- zusätzliche Verpflegung für unterwegs (Süßigkeiten, Müsliriegel, Nüsse)
- Großes Tuch (als Sonnenschutz und Kopfbedeckung für Frauen bei Moscheebesuchen)
- Badesachen: für Herren lange Badehose (im Idealfall bis ans Knie) , Damen Badeanzug und T - Shirt
Zusätzlich empfohlene Ausrüstung
- Badesachen
- Bequeme Schuhe oder Sandalen
- Süßigkeiten (z.B. Müsli Riegel), Getränkepulver etc.
- Taschenmesser
- Teleskopstöcke als Gehhilfe
- Überhose wind-, wasserdicht und atmungsaktiv
- Funktionsunterwäsche
- Regenjacke mit Kapuze, wind-, wasserdicht und atmungsaktiv
- Regenschutzhülle für den Rucksack
Nebenkosten & Trinkgelder
Während des Aufenthalts benötigst du Geld für tagtägliche Ausgaben (Souvenirs, Getränke in den Hotels, Trinkgelder etc.). Rechne mit ca. € 150,- bis € 200,- pro Person.
Deine passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.
Abfallvermeidung - was du tun kannst
Wusstest du, dass es 5 Jahre dauert, bis sich Bananenschalen, Zigarettenstummel oder Kaugummis zersetzen? Eine Plastikflasche braucht bis zu 1,000 Jahre, Glas bleibt bis zu 50,000 Jahre liegen.
Der Tourismus trägt zur wachsenden Menge an Müll in den Reisedestinationen bei. Hauptursache dafür ist die Verwendung von Einwegprodukten wie Plastikflaschen und Einwegverpackungen für Lunchpakete. Auf unseren Reisen wird Einwegverpackung vermieden. Bitte nimm auf deine Reise deine eigene Trinkflasche und Lunchbox mit und achte während der Reise auf Abfallvermeidung. Im ASI Shop kannst du jetzt deine eigene, hochwertige Lunchbox und Trinkflasche kaufen.
Nachhaltigkeit
Ökologischer Fußabdruck – 168 kg CO2 werden kompensiert.
Dies entspricht 100% der anfallenden CO2-Emissionen und verteilt sich folgendermaßen:
Mehr zur Berechnung des Fußabdrucks
Für die Berechnung der Emissionen wird der international anerkannte CO2-Rechner Carmacal verwendet. Dieser umfasst Emissionen für Anreise, Transport im Reiseland, Unterkünfte und Aktivitäten.
Mehrwert abseits der Reise leisten
Unterstütze ausgewählte Projekte in unseren Reisedestinationen über unsere Spendenplatform. Damit 100% deiner Spende beim Projekt ankommt, übernehmen wir alle Transaktionskosten.
Zur ASI SpendenplattformSo kannst du zu mehr Nachhaltigkeit auf deiner Reise beitragen
Auch du kannst aktiv dazu beitragen, deine Reise nachhaltiger zu gestalten. Von Vorbereitung auf deine Reise, bis hin zur Unterstützung von lokalen Unternehmen im Reiseland – es gibt viele Möglichkeiten
Mehr Erfahren