Jetzt Anmelden
Reisearten Destinationen Über ASI
Wunschliste

Die ASI Wunschliste

Klicke auf das und deine Lieblingsreisen werden in deiner Wunschliste gespeichert.

Du kannst dann deine Liste jederzeit mit deinem Reisepartner teilen und gemeinsam Reisen aussuchen.

Alle 14 Bilder Anzeigen

Südtiroler Dolomitental Villnöss

Geführter Wanderurlaub

Reisecode
ITBZO012
Gruppengröße
min. 2 / max. 15
Dauer
7 Tage
Schwierigkeitsgrad ?
Gästebewertung (50 Bewertungen)
4,6

ab € 1.165,– p.P.

Termine Anzeigen

Highlights

  • Entdecke die Heimat von Reinhold Messner
  • Genieße Südtiroler Kulinarik
  • Bestaune die Gipfel im Naturpark Puez-Geisler

Profil

  • Vom 3* Standorthotel
  • Mit 5 ausgewählten Wanderungen im Schwierigkeitsgrad 3
  • Meist gute Wege, Trittsicherheit erforderlich

Nachhaltigkeit

63 kg CO2 Emissionen werden kompensiert

72 % des Reisepreises fördern die lokale Wertschöpfung

Mehr Erfahren

ab € 1.165,– p.P.

Termine Anzeigen
Viele unserer Gäste finden auch folgende Reise spannend:
  • Neu
    Gasteinertal: Wandern zwischen wildem Nationalpark und pittoresker Bäderkultur
    Geführter Wanderurlaub
    • Durchführungs­garantie
    • Direkt online buchbar
    ab € 1.195,– p.P. Doppelzimmer
    Reise ansehen
  • Reisebeschreibung 2025

    Als eines der schönsten und ruhigsten Dolomitentäler gilt Villnöss - eine Tallandschaft, die mit ihren Weilern, Ortsteilen und Almen den harmonischen Übergang vom Weinbaugebiet am Eisacktal bis hin zu den beeindrucken Felsformationen der Puez-Geisler Gruppe bildet. Ein Wanderparadies, das mit jedem Schritt neue Ausblicke und Einsichten in die Geheimnisse der Natur und in die Großartigkeit der Bergwelt eröffnet. Hier liegt der Geburtsort von Reinhold Messner, zweifelsohne einer der erfolgreichsten und bekanntesten Bergsteiger. Hier unternahm er mit seiner Familie die ersten Bergtouren.  

    Reiseverlauf 2025

    Alle Reisetage Einklappen
    1. Tag 1

      Willkommen in Südtirol

      <

      Um 18:00 Uhr begrüßt uns der Bergwanderführer im Hotel und gibt uns erste Informationen über den Ablauf der Woche, um danach beim gemeinsamen Abendessen den Abend ausklingen zu lassen.

      Verpflegung

      Abendessen

      Unterkunft

      Ranuimüllerhof ★★★, St. Magdalena

      Webseite: Ranuimüllerhof
    2. Tag 2

      Auf den Hausberg

      <

      Vom Hotel starten wir auf den nahegelegenen Villatscher Berg. Die Aussicht von hier oben ist ein Vorgeschmack auf die Erlebnisse der nächsten Tage. 

      Tagestour

      Distanz
      ca. 8,0 km
      Gehzeit
      ca. 04:00 h
      Aufstieg
      ca. 560 hm
      Abstieg
      ca. 560 hm

      Verpflegung

      Frühstück, Abendessen

      Unterkunft

      Ranuimüllerhof ★★★, St. Magdalena

      Webseite: Ranuimüllerhof
    3. Tag 3

      Am Adolf Munkel Weg

      <
      Der Adolf Munkel Weg am Fuße steiler Dolomitenwände gilt als einer der imposantesten Bergwege im Villnösser Tal. Nach einem kurzen Transfer mit dem Bus zur Zanser Alm (1.678 m), Wanderung über die Dusler Alm zur Gschnagenhardt Alm (2.006 m). Auf dem Rückweg zur Zanser Alm geht es auf dem Adolf Munkel Weg ein Stück weit durch den Naturpark Puez Geisler.

      Tagestour

      Distanz
      ca. 8,0 km
      Gehzeit
      ca. 04:00 h
      Aufstieg
      ca. 400 hm
      Abstieg
      ca. 400 hm

      Fahrstrecke

      Fahrweg
      ca. 7 km
      Fahrzeit
      ca. 00:20 h

      Verpflegung

      Frühstück, Abendessen

      Unterkunft

      Ranuimüllerhof ★★★, St. Magdalena

      Webseite: Ranuimüllerhof
    4. Tag 4

      Almwiesen zwischen Teis und St. Magdalena

      <

      Privater Transfer nach Teis in sonniger Lage über dem Taleingang. Nach einer Führung durch das Mineralien-Museum Wanderung Hauben (1.258 m) und Jochkreuz (1.370 m) zum Moarhof und weiter nach St. Magdalena. 

      Tagestour

      Distanz
      ca. 9,0 km
      Gehzeit
      ca. 04:00 h
      Aufstieg
      ca. 450 hm
      Abstieg
      ca. 450 hm

      Fahrstrecke

      Fahrweg
      ca. 12 km
      Fahrzeit
      ca. 00:20 h

      Verpflegung

      Frühstück, Abendessen

      Unterkunft

      Ranuimüllerhof ★★★, St. Magdalena

      Webseite: Ranuimüllerhof
    5. Tag 5

      Almwanderung im Naturpark Puez-Geisler

      <
      Wiederum ist die Zanseralm, das Drehkreuz der Wanderwege im Villnösstal, Ausgangspunkt der Tour. Vorbei an Gampenalm und Schlüterhütte wandern wir am Dolomiten Höhenweg zur Medalgesalm und zurück zur Zanser Alm.

      Tagestour

      Distanz
      ca. 10,0 km
      Gehzeit
      ca. 05:00 h
      Aufstieg
      ca. 800 hm
      Abstieg
      ca. 800 hm

      Fahrstrecke

      Fahrweg
      ca. 14 km
      Fahrzeit
      ca. 00:35 h

      Verpflegung

      Frühstück, Abendessen

      Unterkunft

      Ranuimüllerhof ★★★, St. Magdalena

      Webseite: Ranuimüllerhof
    6. Tag 6

      Auf den Zendleser Kofel

      <
    7. Tag 7

      Abschied nehmen von Villnöss

      <
    Reiseverlauf als PDF downloaden
    Reise teilen

    Leistungen 2025

    • 6 Nächte im Hotel Ranuimüllerhof***, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
    • 6x Frühstück, 6x Abendessen
    • Transfers lt. Reiseverlauf
    • Südtirol Guest Pass
    • Gutschein für Reiseliteratur
    • Führung und Betreuung durch autorisierten ASI Bergwanderführer
    • ASI Tourenbuch
    • CO2-Kompensation aller Reise-Emissionen

    Unterkunft 2025

    Unser langjähriger Partner, das Hotel Ranuimüllerhof liegt herrlich am Fuße der Geislerspitzen auf 1.350 m. Das Hotel bietet gemütliche, stilvoll eingerichtete Zimmer mit alpinem Charme, die alle mit modernen Annehmlichkeiten und einem atemberaubenden Blick auf die Geislergruppe oder die umliegende Bergwelt ausgestattet sind. Die geräumigen Balkone laden zum Entspannen ein, während die natürliche Umgebung Ruhe und Erholung garantiert. Nach einem aktiven Tag in den Bergen kannst du in der Sauna entspannen, im Almkräuter-Dampfbad neue Energie tanken oder dich im Ruheraum in eines der wohlduftenden Heubetten kuscheln.


    Nicht inkludierte Leistungen

    • Ortstaxe, ca. € 2,50 pro Person pro Nacht.

    Gästebewertungen

    Gesamtbewertung 4,6
    Reiseprogramm 4,7
    Verpflegung 4,7
    Unterkunft 4,5
    • Christina, Oktober 2024

    • Ute, September 2024

    Termine

    1. Anreise

       

      Abreise

      Guide

       

      Preis

       

    Preise gelten ab/bis Hotel.
    Reise teilen
    Reise mit E-Mail teilen Reise auf Twitter teilen Reise auf Facebook teilen Reise auf Pinterest teilen

    Häufig gestellte Fragen

    Wichtige Informationen zu deiner Reise

    Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

    Schwierigkeitsgrad 3: Mittel
    Beschreibung
    Für diese Reisen ist ein mittleres Maß an Fitness notwendig. Die Touren dieses Schwierigkeitsgrades sind für gesunde Menschen mit normaler Kondition leicht zu bewältigen.
    Gehzeiten
    bis 6 Stunden
    Auf- u. Abstiege
    bis 600 Höhenmeter, vereinzelt mehr
    Voraussetzung
    Erfahrung im jeweiligen Aktivitätsbereich von Vorteil
    Vorbereitung
    2 mal pro Woche zügiges Gehen/Nordic Walken im hügeligen Gelände, 2-3 Monate vor Abreise
    Anreise

    Mit der Bahn entspannt und kostengünstig nach Südtirol reisen

    Wir laden dich herzlich ein, für deine Reise nach Südtirol die umweltfreundliche An- und Abreise mit der Bahn zu wählen. Diese Entscheidung bringt dir zahlreiche Vorteile:

    🌿 Nachhaltig unterwegs: Reise klimafreundlich.
    🚆 Staufrei ans Ziel: Die Teilsperrung der Luegbrücke führt zu erheblichen Verkehrsbehinderungen am Brenner. Mit der Bahn kommst du hingegen komfortabel und stressfrei an.
    🏨 Bequem bis zum Hotel: Dank des Südtirol Guest Pass reist du ab dem Bahnhof Brenner kostenfrei mit allen Regionalzügen zu deinem Hotel – und natürlich auch zurück.

     

    So funktioniert die Weiterreise ab Brenner:

    1️⃣ Kaufe ein Bahnticket von deinem Heimatbahnhof bis zum Bahnhof Brenner. Für die Abreise entsprechend vom Bahnhof Brenner bis zu deinem Heimatbahnhof
    2️⃣ Mit dem Südtirol Guest Pass genießt du kostenfreie Fahrten im Regionalverkehr in ganz Südtirol – ohne Zugbindung und für die gesamte Dauer deines Urlaubs.

     

    So erhältst du den Südtirol Guest Pass:

    Der Pass wird dir vom Hotel ausgestellt und per E-Mail zugeschickt. Schicke dafür bitte die untenstehenden Daten an die folgende E-Mail-Adresse: info@ranuimuellerhof.com

    • Deinen vollständigen Namen
    • Dein Geburtsdatum
    • Dein Geburtsland
    • Dein Anreisedatum und Buchungsnummer laut ASI-Buchungsbestätigung

    Der Pass kann ab dem Zeitpunkt der Reisebuchung ausgestellt werden. Bitte gib dem Hotel eine Bearbeitungszeit von min. 5 Werktagen. Spätestens eine Woche vor Anreise solltest du den Pass also bestellen, damit das Hotel genügend Zeit für den Versand hat.

    Hast du Fragen zum Pass oder zum Ablauf der Bestellung? Dann melde dich gerne jederzeit bei uns! 😊

     

    BAHN:

    Mit der Bahn fährst du bis Bahnhof Brixen und dann geht es mit dem Linienbus 330 bis zur Haltestelle Ranui. Von hier aus sind es ca. 5 Minuten zu Fuß bis zum Treffpunkt deiner Reise. Informationen zum Fahrplan und den Fahrzeiten findest du unter den folgenden Links: www.sii.bz.itwww.bahn.de und www.oebb.at.

     

    PKW:

    Für die schnellste Route zum Startpunkt gibst du am besten die Adresse des Treffpunkts in das Navigation-Systems deines Vertrauens ein. Die Adresse findest du unter dem Menüpunkt Treffpunkt in den FAQs oder in den Reiseunterlagen. Bitte beachte, dass in den Sommermonaten auf den Autobahnen in Österreich ein Abfahrtsverbot herrscht und daher Vignettenpflicht gilt.   

    Kostenlose Parkmöglichkeiten gibt es direkt beim Hotel Ranuimüllerhof, St. Johann 1, 39040 Villnösstal (ohne Gewähr, Änderungen jederzeit möglich).
    Bei der Einfahrt von dem Hotel eigenen Parkplatz wirst du eine Schranke vorfinden. Diese öffnet sich automatisch, wenn du dich mit deinem Fahrzeug näherst. 

    Treffpunkt

    Am Anreisetag um 18:00 Uhr im Hotel Ranuimüllerhof, St. Johann 1, 39040 Villnösstal, Tel.: +39-0472-840182. Bei unerwarteter Verspätung bitten wir dich, über diese Telefonnummer mit dem ASI-Guide Kontakt aufzunehmen.

    Erforderliche Ausrüstung
    • Tagesrucksack mit ca. 30 Liter Volumen
    • Knöchelhohe Bergschuhe mit Profilsohle
    • Wasserflasche mit mind. 1 Liter Fassungsvermögen
    • Zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Trekkinghose, Wandersocken)
    • Warme Zusatzbekleidung (Pullover, Mütze, Handschuhe)
    • Anorak (mit Kapuze) und Überhose, wind- und wasserdicht (z. B. Goretex)
    • Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille, Sonnencreme)
    • Waschutensilien und pers. Medikamente

    Zusätzlich empfohlene Ausrüstung

    • Teleskopwanderstöcke als Gehhilfe
    • Badesachen
    • Funktionswäsche/-bekleidung (atmungsaktiv)
    • Regenschutzhülle für den Rucksack
    • Bequeme Schuhe/Sandalen
    • Fotoausrüstung, Fernglas
    • Taschenmesser
    • Süßigkeiten (z.B. Müsli Riegel), Getränkepulver etc.
    Deine passende Reiseversicherung
    Gerne vermitteln wir dir Versicherungen abgestimmt für diese Reise. Passende Versicherungsprodukte inkl. Prämien werden dir im Buchungsprozess zur Auswahl dargestellt, sodass du die gewünschte Versicherung einfach zu deiner Reisebuchung ergänzen kannst.

    Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.
    Abfallvermeidung - was du tun kannst

    Wusstest du, dass es 5 Jahre dauert, bis sich Bananenschalen, Zigarettenstummel oder Kaugummis zersetzen? Eine Plastikflasche braucht bis zu 1,000 Jahre, Glas bleibt bis zu 50,000 Jahre liegen.
     

    Der Tourismus trägt zur wachsenden Menge an Müll in den Reisedestinationen bei. Hauptursache dafür ist die Verwendung von Einwegprodukten wie Plastikflaschen und Einwegverpackungen für Lunchpakete. Auf unseren Reisen wird Einwegverpackung vermieden. Bitte nimm auf deine Reise deine eigene Trinkflasche und Lunchbox mit und achte während der Reise auf Abfallvermeidung. Im ASI Shop kannst du jetzt deine eigene, hochwertige Lunchbox und Trinkflasche kaufen.

    Nachhaltigkeit

    Ökologischer Fußabdruck – 63 kg CO2 werden kompensiert.

    Dies entspricht 100% der anfallenden CO2-Emissionen und verteilt sich folgendermaßen:

    21 %
    75 %
    5 %
    Aktivitäten
    Unterkunft
    Transport
    Aktivitäten
    Unterkunft
    Transport
    Mehr zur Berechnung des Fußabdrucks

    Für die Berechnung der Emissionen wird der international anerkannte CO2-Rechner Carmacal verwendet. Dieser umfasst Emissionen für Anreise, Transport im Reiseland, Unterkünfte und Aktivitäten.

    Wertschöpfung – 72 % des Reisepreises tragen zur lokalen Wertschöpfung bei.

    ASI Reisen wählt Unterkünfte & Leistungsgeber sorgsam aus und unterstützt regionale Klein- & Familienunternehmen.

    Preiszusammensetzung von "Südtiroler Dolomitental Villnöss"

    72 %
    20 %
    6 %
    2 %
    Lokale Wertschöpfung
    Marge
    Vertrieb & Abwicklung
    Sonstige Steuern
    Lokale Wertschöpfung
    Marge
    Vertrieb & Abwicklung
    Sonstige Steuern
    Mehr zur Berechnung der Wertschöpfung

    Die Lokale Wertschöpfung ist jener Anteil des Reisepreises der lokalen Partnern und Communities zu Gute kommt.

    Flug inklusive Steuern beinhaltet alle Kosten die durch eine Flug An- & Abreise entstehen.

    Die Marge deckt laufende Ausgaben und Fixkosten des Unternehmens, sowie die Entwicklungskosten der Reisen ab.

    Vertrieb & Abwicklung beinhaltet Kosten für Vertriebspartner, Reiseunterlagen und Versand.

    Sonstige Steuern beinhalten EU-Abgaben oder sonstige internationale Abgaben.

    Internationale Dienstleistungen sind Leistungen von nicht lokale Partnern bzw. von Partnern deren Mutterunternehmen im Ausland sitzt. Diese tragen somit nicht zu 100% zur lokalen Wertschöpfung bei.

    Mehrwert abseits der Reise leisten

    Unterstütze ausgewählte Projekte in unseren Reisedestinationen über unsere Spendenplatform. Damit 100% deiner Spende beim Projekt ankommt, übernehmen wir alle Transaktionskosten.

    Zur ASI Spendenplattform

    So kannst du zu mehr Nachhaltigkeit auf deiner Reise beitragen

    Auch du kannst aktiv dazu beitragen, deine Reise nachhaltiger zu gestalten. Von Vorbereitung auf deine Reise, bis hin zur Unterstützung von lokalen Unternehmen im Reiseland – es gibt viele Möglichkeiten

    Mehr Erfahren