Jetzt Anmelden
Reisearten Destinationen Über ASI
Wunschliste

Die ASI Wunschliste

Klicke auf das und deine Lieblingsreisen werden in deiner Wunschliste gespeichert.

Du kannst dann deine Liste jederzeit mit deinem Reisepartner teilen und gemeinsam Reisen aussuchen.

Alle 21 Bilder Anzeigen

Algerien - Durch Oasen und Schluchten des Tassili zu den Dünen des Tadrart

Zertifizierter Partner
Reisecode
DZK25000HA
Gruppengröße
min. 5 / max. 12
Dauer
15 Tage
Schwierigkeitsgrad ?
Gästebewertung (1 Bewertungen)
4,0

ab € 2.995,– p.P.

Termine Anzeigen

Highlights

  • 6-tägiges Trekking im Tassili n'Ajjer (4 - 7 Std. täglich)
  • Wanderungen: 3 x leicht (2 - 3 Std.), 1 x moderat (5 - 6 Std.)
  • Die Größe und Formenpracht von Felsbögen und Sandsteinsäulen bewundern
  • Sich vor prähistorischen Felsmalereien das einstige Leben in der Sahara vorstellen
  • Zum Sonnenuntergang die Dünen besteigen und die Füße in den warmen Sand stecken
  • Durch Palmenoasen entlang von Flussläufen zu den Gueltas von Idaran wandern
  • Gemeinsam mit den Tuareg reisen und ihre Gastfreundschaft erleben

Nachhaltigkeit

Diese Reise wird von einem zertifizierten Reiseveranstalter durchgeführt.

Mehr Erfahren

ab € 2.995,– p.P.

Termine Anzeigen

Reisebeschreibung 2025

Orange-rote Sanddünen formen unendliche Wüstenmeere und treffen auf bizarre, vom Wüstenlack schillernde Felsformationen. Der Wind hat seichte Wellenmuster und Rillen in die Dünen gezeichnet, jegliche Fußabdrücke werden schon bald wieder verweht sein. Wir sind ganz tief in der Sahara, tief in der Wildnis der Wüste, weit weg von jeglicher Zivilisation. Begleitet werden wir von unserer herzlichen Tuareg-Mannschaft, die in dieser Region tief verwurzelt ist. Sie zeigen uns die schönsten Aus- und Weitblicke, sowie die eindrucksvollsten Lagerplätze, an denen wir jedes Mal aufs Neue entscheiden können, ob wir die Nacht im Zelt verbringen oder unter dem klaren Sternenhimmel. Die Vielfalt der Wüste überrascht uns Tag für Tag. In der grünen Oase Iherir sprudelt das Wasser in geschliffenen Felsenbecken und in den tief eingeschnittenen Tälern des Tassili ist die Erdgeschichte noch voll im Gange. Wind und Wetter nagen an Felsen und ziselieren Löcher in den Sandstein. Sechs Tage trekken wir durch zerklüftete Schluchten und weite Ebenen, wo eigentümliche Felsnadeln und Steinskulpturen aus dem Sand sprießen. Das Tadrart schließlich quillt an allem über, was die Sahara ausmacht: Sanddünen in allen Schattierungen gemischt mit ungewöhnlichen Felsformationen. Dazwischen bestaunen wir prähistorische Fundstücke und Felsbilder, die noch heute echte Kunstwerke sind und uns einen Einblick in eine lang vergangene Zeit erlauben. 

Charakter der Reise
Der Fokus dieser Reise liegt auf einem Trekking am Rande des Tassili n'Ajjer Massivs, einem zerklüfteten Plateau mit Canyons und weiten Talkesseln sowie dem Gebirgszug des Tadrart, der von farbigen Sanddünen und bizarren Felsskulpturen geprägt ist. Zusammen mit der von Wasserläufen geprägten Region rund um Iherir sind in dieser Reise drei unterschiedliche Landschaftstypen der Sahara vereint.

Anforderung


Voraussetzung für diese Reise sind Kondition und Ausdauer für Wanderungen mit bis zu 6 Std. Gehzeit auf felsigem, gerölligem und sandigem Untergrund. Hitze kann die Anforderungen erhöhen. Es sind keine technischen Vorkenntnisse erforderlich, einzelne Tagestouren können auch ausgelassen werden. Die Wanderungen werden regelmäßig durch erholsame Pausen unterbrochen. Die im Programm angegebenen Höhenunterschiede gelten nur als grobe Richtlinie.

Reiseverlauf 2025

Alle Reisetage Einklappen
  1. Tag 1

    Anreise in die Sahara

    <

    Mittags Linienflug mit Air Algerie von Frankfurt nach Algier und weiter zur Oase Djanet, dem Hauptort des berühmten Tassili N´Ajjer-Nationalparks. (In Algier örtliche Betreuung durch einen Vertreter unserer Agentur.) Wir landen auf 1.000 m Höhe rund 2.000 km südlich von Algier in Djanet. Vom Flughafen fahren wir direkt hinaus in die Wüste; dort warten die aufgebauten Zelte schon auf uns.

    Unterkunft

    Übernachtung im Zelt o.ä.

  2. Tag 2

    Fahrt ins Tassili n'Ajjer

    <

    Nach unserem ersten Frühstück in der Wüste fahren wir nach Djanet. Wir erledigen die nötigen Formalitäten bei der Nationalparkbehörde und haben etwas Zeit, über den kleinen Bazar zu schlendern. Wir verlassen die Stadt in Richtung Norden und fahren hinein in das Tassili n’Ajjer mit seinen endlos scheinenden Sanddünen. Mittags machen wir ein Picknick und erreichen am späten Nachmittag das Tuareg Dorf Iherir. Die folgenden zwei Nächte verbringen wir in einem Camp – entweder in Zeriba-Lehm-Hütten oder in unseren Zelten. Am Abend genießen wir in der Gemeinschaftshütte unser erstes gemeinsames Abendessen.

    Fahrstrecke

    Fahrweg
    ca. 270 km
    Fahrzeit
    ca. 06:00 h

    Verpflegung

    Frühstück, Mittagessen, Abendessen

    Unterkunft

    Zeriba-Hütte (keine Einzelbelegung) oder Zelt o.ä.

  3. Tag 3

    Wanderung zu den Gueltas von Idaran

    <

    Nach einem kurzen Transfer erreichen wir die Gueltas von Idaran. Die eindrucksvolle Landschaft ist geprägt von ihren natürlichen Wasserbecken, die in Schluchten oder hinter Felswänden verborgen liegen. Wir erkunden ein weit verzweigtes Netz von Wasserläufen, die der Fels über Jahrtausende geformt hat, streifen durch Schilfzonen und bewundern die bizarren Felsformationen. Ein heutzutage nur noch zu Erntezeiten von Nomaden genutztes Zeriba-Dorf vermittelt uns einen lebendigen Eindruck davon, wie das Leben an diesem ehemaligen Knotenpunkt der Karawanen einst ausgesehen haben könnte. 


     

    Tagestour

    Gehzeit
    ca. 06:00 h
    Aufstieg
    ca. 260 hm
    Abstieg
    ca. 500 hm

    Fahrstrecke

    Fahrweg
    ca. 10 km
    Fahrzeit
    ca. 00:30 h

    Verpflegung

    Frühstück, Mittagessen, Abendessen

    Unterkunft

    Zeriba-Hütte oder Zelt o.ä.

  4. Tag 4

    Wanderung in die Schlucht von Essendilène

    <

    Heute fahren wir in die Schlucht von Essendilène und wandern in einen Canyon zu einer grün-schimmernden Guelta, die eingebettet zwischen üppigem Oleander und ausladenden Tamarisken liegt. Wieder zurück zum Ausgangspunkt wartet unser Koch bereits mit dem Mittagessen auf uns. Nach einer ausgiebigen Pause fahren wir in Richtung Erg Essendilène mit Stop an den Gravuren von Tinterghert. Sie gehören zu den berühmtesten Felsgravuren der Sahara – besonders die "Schlafende Gazelle" und "Lockige Kuh" machen Eindruck! Wir bauen unsere Zelte inmitten der Sanddünen auf und genießen den Sonnenuntergang.

    Tagestour

    Gehzeit
    ca. 03:00 h

    Fahrstrecke

    Fahrweg
    ca. 80 km
    Fahrzeit
    ca. 03:30 h

    Verpflegung

    Frühstück, Mittagessen, Abendessen

    Unterkunft

    Hütte oder Zelt o.ä.

  5. Tag 5

    Trekkingstart durch das westliche Tassili n'Ajjer

    <

    Nach dem Frühstück fahren wir erneut zum Wadi Essendilène. Bei einer schattigen Wanderung finden wir mitten in der Sahara eine Welt für sich: üppiger Oleander und Tamarisken zwischen steil aufragenden Felswänden. Am Ende verzaubert eine Guelta, eine besondere Form einer natürlichen Wasserstelle, die je nach Lichteinfall flaschengrün leuchtet. Am Nachmittag fahren wir mit den Geländewägen zum Startpunkt unseres Trekkings – mit Halt an einer geheimnisvollen Ruhestätte. Woher kommt der Name Schlüssellochgrab? Wir wandern vom Felsbogen von Tikobaouine über die Plateaus und Schluchten des Tassili n'Ajjers und bewundern immer wieder die freistehenden Felsskulpturen am Wegesrand, bis wir in den Dünen unsere Zelte aufschlagen.

    Tagestour

    Gehzeit
    ca. 04:00 h
    Aufstieg
    ca. 120 hm
    Abstieg
    ca. 100 hm

    Fahrstrecke

    Fahrweg
    ca. 80 km
    Fahrzeit
    ca. 04:00 h

    Verpflegung

    Frühstück, Mittagessen, Abendessen

    Unterkunft

    Zelt o.ä.

  6. Tag 6

    Durch Dünen und Schluchten

    <
  7. Tag 7

    Über einen Bergpass zu den Dünen

    <
  8. Tag 8

    Von mächtigen Felsskulpturen zur Höhle der Legenden

    <
  9. Tag 9

    Durch die Ebene hinauf nach Timghas

    <
  10. Tag 10

    Im Westen des Tassili n'Ajjer Plateaus

    <
  11. Tag 11

    Fahrt ins Tadrart

    <
  12. Tag 12

    Dünen-Wanderung und Fata Morganas

    <
  13. Tag 13

    Wüste von oben, freistehender Felsbogen und ein Canyon wie ein Nadelöhr

    <
  14. Tag 14

    Rückreise und Ankunft in Deutschland

    <
  15. Tag 15

    Ankunft in Deutschland

    <
Reiseverlauf als PDF downloaden
Reise teilen

Leistungen 2025

  • 13x Frühstück, 13x Mittagessen, 13x Abendessen
  • Hauser-Reiseleitung ab/bis Deutschland
  • Flug mit Air Algerie ab/bis Frankfurt via Algier via Tamanrasset nach Djanet (nach Verfügbarkeit; Aufpreis ist möglich)
  • CO2-Kompensation des Fluges über atmosfair
  • Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren
  • Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze
  • Vollpension
  • Übernachtung 13 x im Zelt
  • Gepäcktransport
  • Koch- und Begleitmannschaft
  • Sicherheitsausrüstung: Sat-Telefon
  • Reisekrankenschutz

Unterkunft 2025

Wir übernachten in Ein- bzw. Zwei-Personen-Zelten in der Wüste, fernab der Siedlungen und ohne Komfort oder sanitäre Einrichtungen. Wer möchte, hat die Möglichkeit, unter freiem Himmel zu schlafen. Schaumstoffmatten (ca. 5 cm, mit Stoffüberzug) werden vor Ort gestellt. Diese sind erfahrungsgemäß ausreichend, die Mitnahme einer eigenen Therm-a-Rest Matte ist ratsam bei Rückenproblemen sowie in den kälteren Wintermonaten Dezember bis Februar. Wir bitten darum, mit der zur Verfügung gestellten Ausrüstung sorgsam umzugehen. Die Waschmöglichkeiten auf dieser Reise sind sehr eingeschränkt. Waschwasser steht in kleinen Mengen zur Verfügung, Feuchttücher sind für ein Mindestmaß an Hygiene hilfreich. In Iherir haben wir evtl. die Möglichkeit in einfachen Hütten zu übernachten, in denen gemeinschaftliche Waschmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Es gibt auch immer einen Müllsack am Lagerplatz, für den persönlichen Abfall sind kleine Papiertütchen als Müllbeutel hilfreich.

Verpflegung


Bei dieser Reise ist Vollpension inkludiert. Zum Frühstück gibt es Tee und Kaffee, Weißbrot sowie Margarine, Marmelade, Honig oder Schmelzkäse. Sollten Sie auf ein kräftiges Frühstück Wert legen, dürfen Sie gerne eingeschweißtes Brot (z.B. Pumpernickel) oder Knäckebrot mitnehmen. Mittags serviert der Koch schmackhafte Salate mit Tomaten, Gurken, Oliven, Karotten oder Kraut sowie Nudeln, Reis oder Hülsenfrüchten, dazu wird Thunfisch oder Käse gereicht. Am Nachmittag gibt es Kekse oder Nüsse zum Tee. Abends erwartet uns ein warmes Essen mit Suppe sowie einem Eintopf oder einem Gericht mit Kartoffeln, Reis oder Nudeln und Gemüse. Fleisch wird eher selten zubereitet. Das Trinkwasser während der Reise wird Brunnen entnommen und wird von der Mannschaft in großen Kanistern mitgeführt. Das Wasser hat in der Regel hervorragende Qualität, so dass die Mitnahme von Micropur nicht erforderlich ist. Allerdings kann von Hauser Exkursionen keine Haftung für die Trinkwasserqualität übernommen werden. Vegetarisches Essen ist möglich, veganes Essen ist in leider nicht umsetzbar. Bei Lebensmittelunverträglichkeiten bitten wir Sie, sich selbst um entsprechendes Essen zu kümmern. Wir bitten um Verständnis!

Nicht inkludierte Leistungen

  • Visum (ca. 100 EUR)
  • Trinkgelder
  • Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 20,- EUR bei An- und Abreise)

Gästebewertungen

Gesamtbewertung 4,0
Reiseprogramm 4,0
Verpflegung 4,7
Unterkunft 5,0
  • Friedrich, März 2023

Termine

  1. Anreise

     

    Abreise

     

    Preis

     

Reise teilen
Reise mit E-Mail teilen Reise auf Twitter teilen Reise auf Facebook teilen Reise auf Pinterest teilen

Häufig gestellte Fragen

Wichtige Informationen zu deiner Reise

Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.

Nachhaltigkeit


Auf dieser Reise sind wir mit einer einheimischen Tuareg-Begleitmannschaft unterwegs. Die Mannschaft arbeitet bereits seit vielen Jahren für unseren Partner vor Ort und war schon auf vielen Reisen mit Hauser Exkursionen unterwegs. Durch diese Reise leisten wir einen wichtigen Beitrag zum Einkommen unserer Begleiter und deren Familien. Trinkwasser wird größtenteils in Tanks mitgenommen oder es wird auf Brunnenwasser zurückgegriffen, Plastikflaschen werden vermieden.
Schwierigkeitsgrad 3: Mittel
Beschreibung
Für diese Reisen ist ein mittleres Maß an Fitness notwendig. Die Touren dieses Schwierigkeitsgrades sind für gesunde Menschen mit normaler Kondition leicht zu bewältigen.
Gehzeiten
bis 6 Stunden
Auf- u. Abstiege
bis 600 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Voraussetzung
Erfahrung im jeweiligen Aktivitätsbereich von Vorteil
Vorbereitung
2 mal pro Woche zügiges Gehen/Nordic Walken im hügeligen Gelände, 2-3 Monate vor Abreise
Erforderliche Ausrüstung
  • Reisepass (mit Kopie)
  • Impfpass
  • Flugübersicht mit Buchungsnummer
  • Bargeld
  • Hauser/Bergspechte-Reiseunterlagen „Meine Reise“
  • Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)
  • Trekkingschuhe Kategorie A/B
  • Socken
  • Trekkingsocken
  • Hose (lang)
  • T-Shirts
  • Kurzarmhemden / -blusen
  • Langarmhemden / -blusen
  • Wärmeschicht (leichte Daunenjacke / Primaloft)
  • Unterwäsche
  • Funktionsunterwäsche (lang)
  • Schlafbekleidung
  • Sonnenschutz für den Kopf
  • Sonnenbrille
  • Teleskop-Wanderstöcke
  • Stirnlampe
  • Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss)
  • Schlafsack bis 0° im Komfortbereich
  • Isolierschlafmatte
  • Sonnencreme
  • Lippenbalsam
  • Waschsachen / Hygiene-Artikel
  • Trekkinghandtuch (klein)
  • Fotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)
  • Taschentücher, Feuchttücher
  • Toilettenpapier (im Rucksack für unterwegs)
  • Feuerzeug
  • Packsack (wasserdicht, zur Übersicht im Reisegepäck)
  • Trinkflasche / Trinksystem (mind. 1,5 l)
  • Ersatzbrille (in stoßfestem Etui)
  • Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion)
  • Reiseapotheke (Durchfall, Erkältung, etc.)
  • Medikamente (wichtige persönliche Medizin im Handgepäck!)
  • Zwischenverpflegung (Trockenobst, Schokolade, Energieriegel, Teebeutel)
  • Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv)
  • Hand-Desinfektionsmittel
  • Insektenschutzmittel (für Haut und Bekleidung)
  • Tages- und Wanderrucksack 25 l
Deine passende Reiseversicherung
Gerne vermitteln wir dir Versicherungen abgestimmt für diese Reise. Passende Versicherungsprodukte inkl. Prämien werden dir im Buchungsprozess zur Auswahl dargestellt, sodass du die gewünschte Versicherung einfach zu deiner Reisebuchung ergänzen kannst.

Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.

Nachhaltigkeit

Diese Reise wird von einem zertifizierten Partner durchgeführt

Mit einem Nachhaltigkeitszertifikat wird das Engagament eines Unternehmens auf sozialer, ökonomischer und ökologischer Ebene anerkannt. Dieses Unternehmen hat eine von GTSC anerkannte Zertifizierung und trägt somit aktiv zur nachhaltigen Entwicklung im Tourismus bei.

Mehr Erfahren

Mehrwert abseits der Reise leisten

Unterstütze ausgewählte Projekte in unseren Reisedestinationen über unsere Spendenplatform. Damit 100% deiner Spende beim Projekt ankommt, übernehmen wir alle Transaktionskosten.

Zur ASI Spendenplattform

So kannst du zu mehr Nachhaltigkeit auf deiner Reise beitragen

Auch du kannst aktiv dazu beitragen, deine Reise nachhaltiger zu gestalten. Von Vorbereitung auf deine Reise, bis hin zur Unterstützung von lokalen Unternehmen im Reiseland – es gibt viele Möglichkeiten

Mehr Erfahren