Jetzt Anmelden
Reisearten Destinationen Über ASI
Wunschliste

Die ASI Wunschliste

Klicke auf das und deine Lieblingsreisen werden in deiner Wunschliste gespeichert.

Du kannst dann deine Liste jederzeit mit deinem Reisepartner teilen und gemeinsam Reisen aussuchen.

Alle 12 Bilder Anzeigen

Lavakegel, Kraterseen und sprudelndes Wasser - Wanderungen in der Vulkaneifel

Geführter Wanderurlaub

Reisecode
DEFRA001
Gruppengröße
min. 2 / max. 13
Dauer
7 Tage
Schwierigkeitsgrad ?
Gästebewertung (116 Bewertungen)
4,5

ab € 1.225,– p.P.

Termine Anzeigen

Highlights

  • Erlebe den UNESCO Geopark Vulkaneifel
  • Entdecke die gewaltigen Kräfte des Erdinneren
  • Genieße guten Wein

Profil

  • Vom 3* Standorthotel
  • Mit 5 ausgewählten Wanderungen im Schwierigkeitsgrad 2
  • Meist gute Wanderwege, Forstwege und Bergpfade

Nachhaltigkeit

143 kg CO2 Emissionen werden kompensiert

70 % des Reisepreises fördern die lokale Wertschöpfung

Mehr Erfahren

ab € 1.225,– p.P.

Termine Anzeigen

Reisebeschreibung 2025

Die Vulkaneifel ist Deutschlands jüngste Vulkanregion und blickt auf eine sehr feurige Vergangenheit zurück. Auch wenn die Vulkane erloschen sind, im Untergrund sind die vulkanischen Kräfte immer noch aktiv. Die geologischen Zeugnisse begleiten uns auf Schritt und Tritt. Mal sind es die mit Wasser gefüllten Maare, Vulkankegel, Lavaströme oder gar sprudelnde Quellen. Wir wandern durch Schluchten und Täler, durch intakte Wälder, sowie vorbei an grünen Weiden und blühenden Wiesen. Von den Vulkanhöhen genießen wir die Weit- und Ausblicke in diese besondere Landschaft. Im Jahr 2015 erhielt der Natur- und Geopark Vulkaneifel die Anerkennung zum UNESCO Global Geopark. An einem Tag verlassen wir die Vulkaneifel und fahren zur nahe gelegenen Mosel. Hier wandern wir über den steilsten Weinberg Europas. Belohnt werden wir mit einer Weinprobe, hervorragenden Weinen und leckerem Essen. Eine gute regionale Küche erwartet uns überall.

Reiseverlauf 2025

Alle Reisetage Einklappen
  1. Tag 1

    Willkommen in der Vulkaneifel

    <
    Um 18:00 Uhr werden wir von unserem ASI Bergwanderführer in unserem Hotel in der Vulkaneifel herzlich begrüßt. Beim gemeinsamen Abendessen besprechen wir das Programm der kommenden Tage.

    Verpflegung

    Abendessen

    Unterkunft

    Landhotel Gillenfelder Hof ★★★S, Gillenfeld

    Webseite: Landhotel Gillenfelder Hof
  2. Tag 2

    Drei-Maare-Wanderung

    <

    Zum Auftakt der Wanderwoche geht es mit dem Bus nach Schalkenmehren. Von hier startet die Route um die „Drei Dauner Maare“. Wie auf einer Perlenkette aufgereiht liegen sie da. Glitzernd und tiefblau ist das Wasser. Vom Schalkenmehrener Maar, dem größten der drei Maare, geht es vorbei an einer alten Streuobstwiese zum Weinfelder Maar. Unterwegs, auf dem Weg zum Gemündener Maar, erwartet uns noch etwas „sprudelndes“. Hoch hinaus geht es nach der Mittagsrast zum Dronketurm, auf dem 561 m hohen Mäuseberg. Von hier genießen wir den 360° Blick auf die einzigartige Vulkanlandschaft. Auf dem Rückweg und bis zum Ende der Rundwanderung haben wir ständig die Maare im Blick. Anschließend geht es mit dem Bus nach Brockscheid und zu einer Führung in der Glockengießerei.

    Tagestour

    Distanz
    ca. 11,0 km
    Gehzeit
    ca. 04:00 h
    Aufstieg
    ca. 350 hm
    Abstieg
    ca. 350 hm

    Fahrstrecke

    Fahrweg
    ca. 22 km
    Fahrzeit
    ca. 00:30 h

    Verpflegung

    Frühstück, Abendessen

    Unterkunft

    Landhotel Gillenfelder Hof ★★★S, Gillenfeld

    Webseite: Landhotel Gillenfelder Hof
  3. Tag 3

    Auf dem VulkaMaarPfad zum Mosenberg Kratersee

    <

    Heute wandern wir auf einem der schönsten Wanderwege Deutschlands, dem VulkaMaarPfad. Direkt beim Start der Wanderung, in Manderscheid, begleitet uns der Blick auf die hoch thronenden Manderscheider Burgen. Gleichzeitig sind wir ein Stück auf dem bekannten „Eifelsteig“ unterwegs. Bis zur Mittagsrast auf schmalen Pfaden, Fels und Wasser sind hier unsere ständigen Begleiter. Nach dem Aufstieg durch die imposante „Wolfsschlucht“ machen wir Rast in einem erloschenen und teils abgebauten Vulkan. Danach geht es zum einzigen „wassergefüllten“ Kratersee nördlich der Alpen. Unsere Einkehr, am Ende der Wanderung, liegt direkt am Meerfelder Maar.

    Tagestour

    Distanz
    ca. 12,5 km
    Gehzeit
    ca. 04:00 h
    Aufstieg
    ca. 330 hm
    Abstieg
    ca. 330 hm

    Fahrstrecke

    Fahrweg
    ca. 29 km
    Fahrzeit
    ca. 00:35 h

    Verpflegung

    Frühstück, Abendessen

    Unterkunft

    Landhotel Gillenfelder Hof ★★★S, Gillenfeld

    Webseite: Landhotel Gillenfelder Hof
  4. Tag 4

    Der Vulkaneifel-Maare-Pfad: faszinierende Aus- und Einblicke

    <

    Vom Hotel aus wandern wir heute zum Mürmes und dem Sangweiher, bis nach Udler. Hier werden wir mit einem Catering, einer hausgemachten Suppe, versorgt. Auf unserer weiteren Wanderung treffen wir wieder auf eine Gruppe von Maaren, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Die abwechslungsreiche Tour, durch wunderschöne Buchenwälder, mit vielen Aus- und Weitblicken, endet wieder am Ausgangspunkt.

    Tagestour

    Distanz
    ca. 16,5 km
    Gehzeit
    ca. 05:30 h
    Aufstieg
    ca. 280 hm
    Abstieg
    ca. 280 hm

    Verpflegung

    Frühstück, Abendessen

    Unterkunft

    Landhotel Gillenfelder Hof ★★★S, Gillenfeld

    Webseite: Landhotel Gillenfelder Hof
  5. Tag 5

    Europas steilster Weinberg - Calmont an der Mosel

    <

    Ein kurzer Transfer bringt uns heute an die Mosel. Eine der schönsten Wanderungen der Region erwartet uns hier. Der Calmont bei Bremm, er gilt als steilster Weinberg Europas. Bei der heutigen Tour haben wir immer wieder grandiose Aussichten auf die Mosel, Eifel und den Hunsrück. Perfekt angelegte Wege, gemütliche Rastplätze und ein einzigartiges Panorama machen die Wanderung zu einem absoluten Höhepunkt. Nicht fehlen darf an so einem Tag am Weinberg, der Besuch eines Winzerbetriebes, mit entsprechender Verkostung der guten Tropfen.

    Tagestour

    Distanz
    ca. 11,0 km
    Gehzeit
    ca. 05:00 h
    Aufstieg
    ca. 330 hm
    Abstieg
    ca. 340 hm

    Fahrstrecke

    Fahrweg
    ca. 56 km
    Fahrzeit
    ca. 01:00 h

    Verpflegung

    Frühstück, Abendessen

    Unterkunft

    Landhotel Gillenfelder Hof ★★★S, Gillenfeld

    Webseite: Landhotel Gillenfelder Hof
  6. Tag 6

    Die Strohner Lavabombe und das Pulvermaar

    <
  7. Tag 7

    Abschied nehmen von der Eifel und individuelle Heimreise

    <
Reiseverlauf als PDF downloaden
Reise teilen

Leistungen 2025

  • 6 Nächte im 3-Sterne-Hotel, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
  • 6x Frühstück, 6x Abendessen
  • Weinverkostung lt. Reiseverlauf
  • Transfers lt. Reiseverlauf
  • Eintritte und Führungen lt. Reiseverlauf
  • Gutschein für Reiseliteratur
  • Führung und Betreuung durch autorisierten ASI Bergwanderführer
  • ASI Tourenbuch
  • CO2-Kompensation aller Reise-Emissionen

Unterkunft 2025

Genieße deine Urlaubstage in einem Ambiente zum Wohlfühlen. Das Landhotel Gillenfelder Hof ***S erwartet dich mit gemütlichen Zimmern mit farbenfrohen Akzenten, bodentiefen Fenstern und einem französischen Balkon. Alle Zimmer bieten kostenloses WLAN, Fernseher und einen Sitzbereich. Morgens erwartet dich eine große Auswahl am Frühstücksbuffet. Am Abend wirst du mit regionalen und saisonalen Gerichten sowie herzlicher Gastlichkeit verwöhnt. Tagsüber erlebst du die wunderbare Natur der Vulkaneifel beim Wandern oder genießet das kühle Nass beim Schwimmen im nahe gelegenen Pulvermaar.

116 Gästebewertungen

Gesamtbewertung
4,5
5
68
4
41
3
5
2
1
1
1
Reiseprogramm 4,4
Verpflegung 4,1
Unterkunft 3,5
  • Josef, Oktober 2024

    Kaum zu glauben, in Deutschland hat es Vulkane und Maare. Wenn auch nicht aktiv, dennoch sehr spannend. Ein muss für alle die sich für den Vulkanismus vor der Haustüre Interessieren. Irene Informiert mit Herzblut und geht auf alle Fragen ein.

  • Werner, Oktober 2024

Termine

  1. Anreise

     

    Abreise

    Guide

     

    Preis

     

Preise gelten ab/bis Hotel.
Reise teilen
Reise mit E-Mail teilen Reise auf Twitter teilen Reise auf Facebook teilen Reise auf Pinterest teilen

Häufig gestellte Fragen

Wichtige Informationen zu deiner Reise

Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Schwierigkeitsgrad 2: Leicht
Beschreibung
Geringe Anforderungen an Kondition und körperliche Fitness. Besonders geeignet sind diese Reisen für Aktivurlaub-Einsteiger.
Gehzeiten
bis 4 Stunden
Auf- u. Abstiege
bis 400 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Voraussetzung
Freude und Spaß an der Natur und Bewegung
Vorbereitung
1 mal pro Woche zügiges Gehen/Nordic Walken für rund eine Stunde bei Beginn, ausgedehnte Spaziergänge 2-3 Monate vor Abreise
Anreise

PKW:

Für die schnellste Route zum Startpunkt gibst du am besten die Adresse des Treffpunkts in das Navigation-Systems deines Vertrauens ein. Die Adresse findest du unter dem Menüpunkt Treffpunkt in den FAQs oder in den Reiseunterlagen.

Kostenlose Parkplätze am Hotel.

BAHN:

Anreise: Informationen findest du unter www.bahn.de
An Samstagen, Sonn- und Feiertagen fahren die Busse seltener. Bitte informiere Dich hier frühzeitig. Es besteht die Möglichkeit ein Taxi zu nehmen: z.B. ab Busbahnhof Daun an Taxi Jäger in Daun, Tel.: +49-6592-500, Email: info@taxi-daun.de  

Treffpunkt

Am Anreisetag um 18:00 Uhr im Landhotel Gillenfelder Hof ***S, Am Markt 1, 54558 Gillenfeld, Telefon +49-6573-99250. Bei unerwarteter Verspätung bitten wir dich, über diese Telefonnummer mit dem ASI-Bergwanderführer Kontakt aufzunehmen.

Erforderliche Ausrüstung
  • Tagesrucksack mit ca. 30 l Volumen
  • knöchelhohe Bergwanderschuhe
  • Zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Trekkinghose, Wandersocken)
  • Anorak (mit Kapuze) und Überhose, wind- und wasserdicht (z.B. Goretex)
  • warme Zusatzbekleidung (Mütze, Handschuhe, Fleece- oder Softshelljacke)
  • Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille und -creme)
  • 1 Trinkflasche mit mind. 1 Liter Fassungsvermögen (bruchfest)

Zusätzlich empfohlene Ausrüstung

  • Zwischenverpflegung (Süßigkeiten, Schokolade, Müsliriegel, Energieriegel, Nüsse)
  • Persönliche Medikamente
  • Teleskopwanderstöcke als Gehhilfe
  • Fotoausrüstung, Handy, Ladekabel
  • Funktionswäsche/-bekleidung (atmungsaktiv)
  • sportlich-elegante Bekleidung für das Hotel
  • Regenschutzhülle für den Rucksack
  • Stirnlampe oder Taschenlampe
Deine passende Reiseversicherung
Gerne vermitteln wir dir Versicherungen abgestimmt für diese Reise. Passende Versicherungsprodukte inkl. Prämien werden dir im Buchungsprozess zur Auswahl dargestellt, sodass du die gewünschte Versicherung einfach zu deiner Reisebuchung ergänzen kannst.

Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.
Abfallvermeidung - was du tun kannst

Wusstest du, dass es 5 Jahre dauert, bis sich Bananenschalen, Zigarettenstummel oder Kaugummis zersetzen? Eine Plastikflasche braucht bis zu 1,000 Jahre, Glas bleibt bis zu 50,000 Jahre liegen.
 

Der Tourismus trägt zur wachsenden Menge an Müll in den Reisedestinationen bei. Hauptursache dafür ist die Verwendung von Einwegprodukten wie Plastikflaschen und Einwegverpackungen für Lunchpakete. Auf unseren Reisen wird Einwegverpackung vermieden. Bitte nimm auf deine Reise deine eigene Trinkflasche und Lunchbox mit und achte während der Reise auf Abfallvermeidung. Im ASI Shop kannst du jetzt deine eigene, hochwertige Lunchbox und Trinkflasche kaufen.

Nachhaltigkeit

Ökologischer Fußabdruck – 143 kg CO2 werden kompensiert.

Dies entspricht 100% der anfallenden CO2-Emissionen und verteilt sich folgendermaßen:

9 %
87 %
4 %
Aktivitäten
Unterkunft
Transport
Aktivitäten
Unterkunft
Transport
Mehr zur Berechnung des Fußabdrucks

Für die Berechnung der Emissionen wird der international anerkannte CO2-Rechner Carmacal verwendet. Dieser umfasst Emissionen für Anreise, Transport im Reiseland, Unterkünfte und Aktivitäten.

Wertschöpfung – 70 % des Reisepreises tragen zur lokalen Wertschöpfung bei.

ASI Reisen wählt Unterkünfte & Leistungsgeber sorgsam aus und unterstützt regionale Klein- & Familienunternehmen.

Preiszusammensetzung von "Lavakegel, Kraterseen und sprudelndes Wasser - Wanderungen in der Vulkaneifel"

70 %
23 %
5 %
2 %
Lokale Wertschöpfung
Marge
Vertrieb & Abwicklung
Sonstige Steuern
Lokale Wertschöpfung
Marge
Vertrieb & Abwicklung
Sonstige Steuern
Mehr zur Berechnung der Wertschöpfung

Die Lokale Wertschöpfung ist jener Anteil des Reisepreises der lokalen Partnern und Communities zu Gute kommt.

Flug inklusive Steuern beinhaltet alle Kosten die durch eine Flug An- & Abreise entstehen.

Die Marge deckt laufende Ausgaben und Fixkosten des Unternehmens, sowie die Entwicklungskosten der Reisen ab.

Vertrieb & Abwicklung beinhaltet Kosten für Vertriebspartner, Reiseunterlagen und Versand.

Sonstige Steuern beinhalten EU-Abgaben oder sonstige internationale Abgaben.

Internationale Dienstleistungen sind Leistungen von nicht lokale Partnern bzw. von Partnern deren Mutterunternehmen im Ausland sitzt. Diese tragen somit nicht zu 100% zur lokalen Wertschöpfung bei.

Mehrwert abseits der Reise leisten

Unterstütze ausgewählte Projekte in unseren Reisedestinationen über unsere Spendenplatform. Damit 100% deiner Spende beim Projekt ankommt, übernehmen wir alle Transaktionskosten.

Zur ASI Spendenplattform

So kannst du zu mehr Nachhaltigkeit auf deiner Reise beitragen

Auch du kannst aktiv dazu beitragen, deine Reise nachhaltiger zu gestalten. Von Vorbereitung auf deine Reise, bis hin zur Unterstützung von lokalen Unternehmen im Reiseland – es gibt viele Möglichkeiten

Mehr Erfahren