ab € 4.390,– p.P.
Termine AnzeigenReisebeschreibung 2026
Auf dieser 15-tägigen Rundreise Patagonia Azul tauchen wir ein in die majestätische Wildnis Patagoniens. Sie führt uns von den grünen Tälern um Coyhaique entlang der spektakulären Carretera Austral durch eine der letzten nahezu unberührten Naturlandschaften Südamerikas. Fernab von Massentourismus erleben wir zwischen türkisblauen Gletscherseen, dichten Regenwäldern und schneebedeckten Andengipfeln, den wohl schönsten Teil Patagoniens: die Region zwischen den beiden großen Eisfeldern Patagoniens Campo Hielo Norte und Campo Hielo Sur. Azul heißt auf Deutsch blau. Denn Blau ist allgegenwärtig auf dieser Reise: Nicht nur das Eis der Gletscher schimmert blau, auch die Seen und Flüsse inmitten der atemberaubenden Berglandschaften faszinieren mit ihren beeindruckend klaren, intensiven Farbtönen.
Reiseverlauf 2026
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Santiago de Chile
<Nach Abholung vom Flughafen in Santiago werden wir zu Ihrem Hotel im Zentrum Santiagos gebracht. Bei der anschließenden Stadtführung lernen wir die historische Altstadt kennen, unter anderem den Markt, die Kathedrale und den Plaza de Armas. Der Hügel Santa Lucia bietet tolle Aussichten auf die Stadt und die mächtige Andenkordillere, die uns während unserer Zeit in Chile ein ständiger Begleiter sein wird.
-
Tag 2
Santiago – Balmaceda - Coyhaique
<Nach dem Frühstück werden wir zum Flughafen gebracht, wo uns ein Flug ins patagonische Städtchen Balmaceda bringt. Von dort aus erreichen wir nach einer kurzen Fahrt Coyhaique, eine charmante Stadt mit Plaza, Fußgängerzone und kleinen Geschäften. Ein Bummel durch die Innenstadt rundet diesen ersten Tag in Patagonien ab.
-
Tag 3
Coyhaique - Puerto Rio Tranquilo
<Die Fahrt auf der Carretera Austral führt uns durch beeindruckende Landschaften, vorbei an bewaldeten Bergen, schroffen Felsen und schneebedeckten Gipfeln. Nach 45 Minuten erreichen wir Villa Cerro Castillo, wo sich die imposanten Zinnen des gleichnamigen Berges in den Himmel recken. Auf einem Abstecher erreichen wir das Paredón de Manos, einer Felswand mit rund 3000 Jahre alten Handabdrücken der Ureinwohner.
Hinter Cerro Castillo endet der Asphalt, und die Schotterpiste beginnt. Die Reise wird
langsamer, aber auch ursprünglicher. Mit ein wenig Glück entdecken wir Huemuls, die scheuen Andenhirsche, die manchmal nahe der Straße grasen.Nach etwa vier Stunden abwechslungsreicher Fahrt gelangen wir nach Puerto Río Tranquilo an den eindrucksvollen Lago General Carrera, dem groessten See Patagoniens.
Nach Ankunft besuchen wir auf einer Bootstour die faszinierenden Marmorhöhlen (Capillas de Mármol), die ohne Zweifel ein unvergessliches Naturwunder sind.
-
Tag 4
Puerto Rio Tranquilo - Valle Exploradores
<Der Ausflug ins Valle Exploradores führt uns über eine Schotterstraße durch unberührte Natur. Ziel ist der Exploradores-Gletscher, den wir auf einer vierstündigen Wanderung im Nationalpark San Rafael erkunden. Hier erleben wir eine beeindruckende Vegetation und artenreiche Flora. Oft kreisen ueber dem Tal die faszinierenden Kondore. Von zwei Aussichtspunkten aus bietet sich uns ein beeindruckender Blick auf das Eisfeld und den höchsten Berg Patagoniens, den Cerro San Valentín (4.058 m).
Auf dem Rückweg halten wir im Hostel Campo Alacaluf, einem Café eines urigen deutschen Aussteigerpaars, das seit 25 Jahren in Patagonien lebt. Neben hausgemachtem Kuchen gibt es spannende Einblicke in ihr ungewöhnliches Leben.
-
Tag 5
Puerto Río Tranquilo - Cochrane
<Die Fahrt nach Cochrane führt uns entlang des leuchtend türkisfarbenen Río Baker, der sich durch tiefe Täler schlängelt. Ein Höhepunkt ist die Confluencia, der dramatische Zusammenfluss mit dem Gletscherfluss Neff – ein beeindruckendes Naturschauspiel, wo einst ein Staudamm geplant war, der durch Proteste verhindert werden konnte.
Cochrane ist ein guter Ausgangspunkt für weitere Erkundungen. Zum Tagesprogramm gehoert der Besuch im nahegelegenen Nationalpark Patagonia. Die ehemalige Estancia Chacabuco wurde von Douglas und Kristin Tompkins in ein Naturreservat umgestaltet, unter anderem mit der Ansiedlung von ursprünglich hier heimischen Tierarten wie z.B. Guanacos und Pumas.
Eine leichte Wanderung führt uns durch die Weiten der Steppenlandschaft des Patagonia Parks. Anschliessend besuchen wir noch das beindruckende und äusserst aufwenig gestaltete Museum des Parks – ohne Zweifel eines der interessantesten Museen Chiles. Anschliessend statten wir dem Grab von Douglas Tompkins einen Besuch ab. Er ist hier begraben, nachdem er sehr tragisch 2015 bei einem Kayakunfall auf dem General Carrera See umgekommen ist.
-
Tag 6
Gletscher Calluqueo
< -
Tag 7
Cochrane - Villa O´Higgins
< -
Tag 8
Villa O’Higgins
< -
Tag 9
Villa O´Higgins - Tortel
< -
Tag 10
Caleta Tortel
< -
Tag 11
Tortel - Puerto Guadal
< -
Tag 12
Puerto Guadal
< -
Tag 13
Puerto Guadal - Villa Cerro Castillo
< -
Tag 14
Cerro Castillo
< -
Tag 15
Villa Cerro Castillo - Balmaceda
<
Reise teilen
Leistungen 2026
- 14 Nächte in den genannten unterkünften
- 14x Frühstück
- Transport im komfortablen Jeep oder Minibus
- Eintrittstickets
- Englischsprachige Reiseleitung währen der gesamten Reise (lokaler Guide in Santiago und durchgehender Reiseleiter ab Tag 2 ab 4 Personen; bei einer Gruppe von 2-3 Personen Begleitung durch Driverguide)
Nicht inkludierte Leistungen
- Nicht erwähnte Mahlzeiten
- Flüge
- Getränke
- Trinkgelder
Termine
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Treffpunkt
Flughafen Santiago de Chile
Erforderliche Ausrüstung
- Anorak (mit Kapuze) und Überhose, wind- und wasserdicht (z. B. Goretex)
- Badesachen für Sauna und Wellnessbereich
- Knöchelhohe Bergschuhe mit Profilsohle
- Regenschutzhülle für den Rucksack
- Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille, Sonnencreme)
- sportlich-elegante Bekleidung für das Hotel
- Tagesrucksack mit ca. 30 Liter Volumen
- Teleskopwanderstöcke
- Warme Zusatzbekleidung (Pullover, Mütze, Handschuhe)
- Wasserflasche mit mind. 1 Liter Fassungsvermögen
- Zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Trekkinghose, Wandersocken)
- Persönliche Medikamente, Erste-Hilfe-Set, Blasenpflaster
- zusätzliche Verpflegung für unterwegs (Süßigkeiten, Müsliriegel, Nüsse)
Deine passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.