Reisebeschreibung
In den Bündner Bergen zwischen Savognin, Bivio und dem Julierpass finden Genießer ein Eldorado an Tourenmöglichkeiten. Wir nutzen die Liftanlagen, um Aufstiegsmeter gering zu halten und das Abfahrtserlebnis zu verlängern – über weite Hänge gibt es oft mehr als 1.500 Höhenmeter Fahrgenuss am Tag. Unsere Touren führen hinauf zu bekannten Skigipfeln wie Roccabella oder dem Piz Mez. Auch die höchste Wallfahrtskapelle der Ostalpen in Ziteil werden wir mit Ski besuchen. Untergebracht sind wir im geschichtsträchtigen Hotel Piz Mitgel*** in Savognin, das nach kompletter Sanierungen seit Dezember 2021 wieder in altem Glanz erstrahlt.
Reiseverlauf
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Willkommen in Graubünden
<Am Anreisetag werden wir um 18 Uhr von unserem ASI Berg- und Skiführer im Hotel begrüßt. Wir besprechen das Programm und die notwendige Ausrüstung für die nächsten Tage. Dann starten wir mit dem Silvestermenü des Hotels in einen entspannt-fröhlichen Silvesterabend.
-
Tag 2
Ziteil (2.429 m) – höchste Wallfahrtskirche der Ostalpen
<Die Seilbahnen von Savognin nehmen uns heute zum Start die ersten Höhenmeter ab. Wir fahren hinauf bis zur Bergstation am Piz Martegnas (2.655 m), von wo aus wir über perfekte Skihänge hinunter zur Alpe Foppa (2.004 m) abfahren. Nun heißt es das erste Mal die Felle anlegen. Gemütlich steigen wir zur aussichtsreich gelegenen Wallfahrtskirche Ziteil (2.429 m) auf, dem höchstgelegenen Wallfahrtsort Europas. Die Abfahrt startet mit einer kurzen Querung in die Furcletta-Scharte, bevor wir die weiten Traumhänge bis hinunter nach Mon (1.231 m) genießen dürfen. -
Tag 3
Vom Scalotta zur Roccabella (2.730 m) – lange Abfahrt nach Bivio
<Die Roccabella (2.730 m) zählt zu den Skitourenklassikern in Graubünden. Eine kurze Busfahrt bringt uns am Morgen nach Bivio. Auch hier nehmen uns wieder Lifte einige Höhenmeter ab. Unsere Tour startet an der Bergstation am Mot Scalotta (2.562 m) mit einer Abfahrt zur Alp Tgavretga und weiter das Tal hinunter bis etwa 2.100 m. Unser markantes Tagesziele haben wir hier schon vor Augen. Über die Boccetta d'Emmat steigen wir zum Gipfel auf und können uns dabei bereits die schönsten Hänge für die Abfahrt zurück nach Bivio aussuchen.
-
Tag 4
Piz Mez (2.717 m): über den Piz Martegnas und die Alp Radons
<Auch heute haben wir wieder mehr Abfahrtsgenuss als Aufstiegsmühen. Start wieder mit den Bahnen von Savognin hoch zur Bergstation am Piz Martegnas (2.655 m). Diesmal schwingen wir zum Einfahren hinunter zur Alp Radons (1.866 m). In weiten Kehren steigen wir von hier über weite Hänge auf zum Gipfel des Piz Mez (2.717 m). Das offene und hindernisfreie Gelände bietet uns eine Vielzahl an genussreichen Abfahrtsmöglichkeiten und viel Platz für eigene Spuren. -
Tag 5
Skitour vom Julierpass zum Piz Campagnung (2.825 m)
<Unsere letzte Tour starten wir knapp unterhalb der Passhöhe des Julierpass, dem Straßenübergang hinüber ins Oberengadin und nach St. Moritz, in etwa 2.200 m Höhe. Durch das Val d'Agnel geht es zuerst flach und gemütlich, kurz unter dem Gipfel etwas steiler und in Sptzkehren aufwärts zum Piz Campagnung (2.825 m), wo wir die weite Aussicht bewundern dürfen. Belohnt werden wir jetzt mit einer der schönsten Abfahrtsrouten der Region. Durch das Val Naton fahren wir durch abwechslungsreiches Gelände ab bis in den kleinen Weiler Marmorera (1.709 m) -
Tag 6
Abschied nehmen von den Bündner Bergen
<
Reise teilen
Leistungen
- 5 Nächte im Hotel Piz Mitgel*** in Savognin, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
- 5x Frühstück, 5x Abendessen
- Leihausrüstung (LVS-Gerät, Lawinenschaufel und -sonde)
- Gutschein für Reiseliteratur
- Gutschein für Reiseliteratur
- Führung und Betreuung durch staatlich geprüften ASI Berg- & Skiführer
- ASI Tourenbuch
Unterkunft
Das geschichtsträchtige Hotel Piz Mitgel verbindet den Charme von einst mit den Bedürfnissen von heute. In dem historischen Hotel an der ehemaligen Postroute von Chur ins Engadin, das im Dezember 2021 komplett saniert wiedereröffnet hat, erwarten dich hochwertig renovierte Zimmer mit Boxspring-Betten und Garten- oder Bergblick. Die Ursprünge des Hotels gehen zurück ins Jahr 1870, als Reisende noch mit der Postkutsche eintrafen. Die Beschaulichkeit dieser Zeit wird mit dem kürzlich abgeschlossenen Umbau wieder erlebbar: Das Arven-Stübli erscheint ebenso in neuem Glanz wie der Gewölbekeller mit seinen kunstvollen Wandmalereien und laden zum Essen in heimeligem Ambiente ein. Während man sich in alten Zeiten wähnt, holt einen die Küche mit neuinterpretierten Klassikern zurück in die Gegenwart. Erstklassiger Service in Kombination mit traditionsbewusster, familiärer Atmosphäre macht deine Momente im Hotel Piz Mitgel zu einem unvergesslichen Erlebnis. Kulinarisch wirst du in den liebevoll eingerichteten Restaurants verwöhnt, die Gartenterrasse lädt zur Entspannung mit Blick auf die imposante Bergwelt und Erholung nach den Anstrengungen des Tages findest du im Spa (kostenpflichtig).
Nicht inkludierte Leistungen
- Skitourenausrüstung (Tourenski & -schuhe, Felle, Skistöcke) – Informationen zu Ausleihmöglichkeiten findest du auf der Ausrüstungsliste
- Transfers und Seilbahnfahrten (ca. CHF 100,-)
- Nutzung von Sauna und Whirlpool im Hotel (ca. CHF 40,- für 2h)
Termine
-
Anreise
Abreise
Guide
Preis
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Währung:
- Es empfiehlt sich, Schweizer Franken direkt in der Schweiz zu beziehen, am besten vom Geldautomaten.
- Euros werden in den meisten Fällen angenommen. Bitte beachte aber, dass das Retourgeld in Schweizer Franken ausbezahlt wird und du in der Regel einen schlechteren Wechselkurs erhältst!
- Falls möglich, kannst du Bezahlungen auch mittels Maestro- oder Kreditkarte vornehmen.
Schwierigkeitsgrad 2: Leicht
Anreise
BAHN:
Mit der Bahn fährst du bis zum Bahnhof Chur und dann geht es mit der Rhätische Bahn bis Tiefencastel. Ab Tiefencastel mit dem Bus bis Savognin/posta. Von hier aus sind es ca. 4 Minuten zu Fuß (ca. 0,2 Kilometer) bis zum Treffpunkt deiner Reise. Informationen zum Fahrplan und den Fahrzeiten findest du unter den folgenden Links: www.sbb.ch, www.bahn.de und www.oebb.at.
PKW:
Für die schnellste Route zum Startpunkt gibst du am besten die Adresse des Treffpunkts in das Navigation-Systems deines Vertrauens ein. Die Adresse findest du unter dem Menüpunkt Treffpunkt in den FAQs oder in den Reiseunterlagen.
Kostenlose Parkmöglichkeiten gibt es Parkplatz am Hotel Piz Mitgel***, Stradung 31, 7460 Savognin (ohne Gewähr, Änderungen jederzeit möglich).
Treffpunkt
Am Anreisetag um 18:00 Uhr im Hotel Piz Mitgel*** in Savognin, Telefon +41-81-6841161. Bei unerwarteter Verspätung bitten wir, dich über diese Telefonnummer mit dem ASI Berg- und Skiführer in Verbindung zu setzen.
Erforderliche Ausrüstung
- Skitourenausrüstung (Ski, Schuhe, Stöcke und Felle, Harscheisen)
- Wir empfehlen die Nutzung eines Skitourenhelms
- Skibrille (mit 100% UV-Schutz)
- Tagesrucksack mit ca. 25 Liter Volumen (mit Befestigungsmöglichkeit für Ski)
- Wind- und wasserdichte Jacke, atmungsaktiv (Hardshell, z.B. Goretex)
- Wind- und wasserdichte Hose, atmunksaktiv (Hardshell, z.B. Goretex)
- Winddichte Skijacke und Skihose (Softshell, Windstopper)
- Daunenjacke oder Primaloftjacke (auch als Unterziehjacke oder Weste)
- Ski- oder Funktionspulli (als Zwischenschicht, Zwiebelprinzip)
- Funktionelle Unterwäsche (schnell trocknend)
- Funktionssocken (wärmend)
- 1 Paar dünne Fingerhandschuhe (winddicht, wasserabweisend, aus Windstopper oder Leder)
- 1 Paar warme Skihandschuhe (gefüttert, winddicht, wasserabweisend)
- Warme Mütze, Stirnband
- Sonnencreme und Lippenschutz (mindestens Lichtschutzfaktor 30, besser 50)
- Thermosflasche (mind. 1 Liter Fassungsvermögen, bruchfest)
Zusätzlich empfohlene Ausrüstung
- Bequeme Bekleidung und Schuhe für die Unterkunft
- Fotoausrüstung, Handy, Ladekabel
- Erste-Hilfe-Set, Blasenpflaster, peersönliche Medikamente
- Zwischenverpflegung (Süßigkeiten, Schokolade, Müsliriegel, Energieriegel, Nüsse)
- Badesachen für Sauna und Wellnessbereich
- Bargeld in Schweizer Franken
- Kredit-/EC-/Girocard
Folgende Ausrüstung wird leihweise zur Verfügung gestellt (im Reisepreis inklusive):
- LVS-Gerät
- Lawinenschaufel
- Lawinensonde
Gern kannst du auch deine eigene Ausrüstung verwenden.
Achte bitte darauf, dass dein Material den aktuellen Normen entspricht und gewartet ist.
Ausleihmöglichkeit für Skiausrüstung:
Wasescha Sport in Savognin
Hauptstrasse 7
CH-7460 Savognin
Telefon: +41-81-6841313
www.waseschasport.ch
Du benötigen Tourenski + Stöcke + Felle + Harscheisen + Tourenskischuhe.
Wir empfehlen eine rechtzeitige Reservierung!
Bitte achte darauf, dass deine eigenen Ski gewachst sind und über scharfe Kanten verfügen. Benutze bitte nur moderne Tourenski.
Wir empfehlen die Verwendung von Skihelm und ABS-Rucksack!
Deine passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.
Abfallvermeidung - was du tun kannst
Wusstest du, dass es 5 Jahre dauert, bis sich Bananenschalen, Zigarettenstummel oder Kaugummis zersetzen? Eine Plastikflasche braucht bis zu 1,000 Jahre, Glas bleibt bis zu 50,000 Jahre liegen.
Der Tourismus trägt zur wachsenden Menge an Müll in den Reisedestinationen bei. Hauptursache dafür ist die Verwendung von Einwegprodukten wie Plastikflaschen und Einwegverpackungen für Lunchpakete. Auf unseren Reisen wird Einwegverpackung vermieden. Bitte nimm auf deine Reise deine eigene Trinkflasche und Lunchbox mit und achte während der Reise auf Abfallvermeidung. Im ASI Shop kannst du jetzt deine eigene, hochwertige Lunchbox und Trinkflasche kaufen.