ab € 1.305,– p.P.
Termine AnzeigenReisebeschreibung 2025
Im Herzen der Südalpen, in mittelalterlichen Städten und okzitanischen Gasthäusern, entdecken Sie das außergewöhnliche Erbe des Maira-Tals. Der Percorso Occitano hat sich nach und nach zu einer der schönsten Kulturwanderungen der Alpen entwickelt. In den Tiefen der verlorenen Täler, in denen noch fließend Alpin d'Oc gesprochen wird, schmücken noch immer leuchtende Fresken aus der Renaissance die Kirchen und Kapellen. Diese okzitanische Route ist eine Reise in die Vergangenheit mit ihren Dörfern aus Stein und Häusern mit Schieferdächern, die Sie an jeder Wegbiegung erwarten und die von einer reichen Geschichte erzählen. Die Pässe, Bergrücken und Gipfel, die Sie überqueren, werden Ihnen ebenfalls die Schönheit der Landschaften des Valle Maira vermitteln. Schließlich lassen Sie Ihre Abende auf der Etappe mit Sardellen al verde und Gnocchi al Castelmagno ausklingen
Charakter der Reise
Im Durchschnitt 5-stündige Wanderung pro Tag auf Wanderwegen und/oder ca. 600-800 m positiver Höhenunterschied und/oder 15 km.
Reiseverlauf 2025
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Willkommen im Val Maira
<Empfang in Macra in Ihrer Unterkunft. Das Abendessen und das Frühstück am nächsten Tag werden in einer Partnereinrichtung 50 m von der Unterkunft entfernt eingenommen. Tag zur freien Verfügung.
-
Tag 2
Palent - Bergkämme von Costa Chiggia - Marmora
<Sie treffen sich in Macra und fahren von dort aus nach Palent (1463 m). Von Palent aus besteigen Sie den Monte Buch und wandern über die Bergkämme von Costa Chiggia (2156 m), von wo aus Sie einen Panoramablick über die bukolische Landschaft des Maira-Tals haben. Anschließend steigen Sie nach Marmora (1280 m) hinab, das aus einem Dutzend Dörfern besteht, die sich auf der Südseite des Berges erstrecken. Sie sehen die Kapelle San Sebastiano, die 1450 erbaut wurde und mit wunderschönen, kürzlich restaurierten Fresken geschmückt ist. Diese ist dem Maler Giovanni Baleison zugeschrieben. Nun sind es nur noch wenige Schritte bis zu Ihrem okzitanischen Gasthaus, wo Ihre Gastgeber Sie einladen, die piemontesische Gastronomie zu entdecken.
Hinweis: Um von Palent nach Marmora zu gelangen, können Sie auch den Colle dell'Encucetta nehmen, eine einfachere Option. 4 Stunden Wanderung. Aufstieg: 300 m. Abstieg: 450 m.
-
Tag 3
Pass Solegno Bue - Chialvetta
<Durch die Talebene geht es bis zum Dörfchen Preit, wo sich eines der letzten Sägewerke befindet, die von einem Wasserrad angetrieben werden! Über einen schönen Anstieg durch den Lärchenwald und dann über die Alm erreichen Sie den Pass Solegno Bue (2366 m). Es folgt ein abwechslungsreicher und wilder Abstieg nach Chialvetta (1494 m), einem typischen Dorf mit Schieferdächern, Steinsäulen und Holzloggien. Rolando ist nicht nur ein hervorragender Koch, sondern hat in einem ethnologischen Museum rund 1300 Gegenstände aus dem Leben vergangener Zeiten gesammelt. Viel Freude beim Entdecken!
-
Tag 4
Pass Ciarbonet - Chiappera - Transfer nach San Michele
<Auf einem alten, teilweise geschotterten Maultierpfad durchqueren Sie die Dörfer Unerzio und Viviere, bevor Sie über weite Almwiesen den Ciarbonet-Pass erreichen. Wenn Sie möchten, können Sie eine herrliche 360°-Aussicht genießen, indem Sie den Monte Estelletta (2316 m) hin und zurück besteigen. Der Abstieg erfolgt durch den Wald nach Chiappera, dem letzten Dorf im Hochtal vor den Grenzpässen, das früher ein Versteck für Schmuggler war. Transfer nach San Michele, wo Sie die Nacht in einem charmanten okzitanischen Gasthaus verbringen. Ein erneutes Festmahl in Aussicht!
-
Tag 5
Punta Sarsassi - Chiosso Pass - Elva
<Transfer nach Ferreri (1681 m). Zunächst erreichen Sie den San Michele Pass auf einem schönen Waldweg. Nach und nach wird der Blick frei und in der Ferne ist der Monte Chersogno (3026 m) zu sehen. Sie gehen auf einem Balkonweg weiter, wobei Sie die imposante Bergspitze aus Quarzit im Blickfeld haben. Am Passo Passetti (2090 m) gibt es zwei Möglichkeiten, um zur Punta Sarsassi (2459 m) zu gelangen.
Folgen Sie dem Weg, der auf einem Balkon weiterführt, oder wählen Sie die Variante, indem Sie deutlicher aufsteigen und abseits des Weges bis zum Gipfel der Punta Ciamertta (2312 m) kommen. Sie folgen nun einer leichten Gratlinie, um das Tagesziel zu erreichen. Auf dem Gipfel machen Sie eine Mittagspause und genießen ein atemberaubendes Panorama auf die angrenzenden Bergrücken, den Monte Viso und in der Ferne die Ausläufer der Alpen und die Poebene... Abstieg nach Elva, dessen Kirche am Rande des Abgrunds thront und dessen Fresken vom holländische Künstler Hans Klemer (15. Jh.) angefertigt wurden. Diese gelten als eines der wichtigsten Zeugnisse der piemontesischen Kunst dieser Epoche. Bei dieser Etappe gibt es nichts Besseres als Antipasti, die für die Liebhaber mit einem Barolo begleitet werden! Abendessen und Übernachtung in der okzitanischen Herberge. -
Tag 6
San Giovanni Pass - Stroppo
< -
Tag 7
Centenero - Macra
< -
Tag 8
Auf Wiedersehen Piemont
<
Reise teilen
Leistungen 2025
- Unterkunft wie beschrieben
- 7x Frühstück, 7x Abendessen
- Landtransfers, die für die Durchführung der Tour erforderlich sind
- Gepäcktransport (1 Stück pro Person je 15kg)
- Roadbook (sowie eine Karte) für eine Gruppe von zwei bis vier Personen
- Reiseassistent "Mon Roadbook" über unsere mobile App
- Für Notfälle gibt es einen 24-Stunden-Telefondienst in deutscher Sprache
Unterkunft 2025
Unterbringung in charmanten Gästezimmern, Einzel- oder Doppelzimmer mit Ausnahme der Nacht des 6. Tages. Diese kleinen Unterkünfte legen Wert auf einen persönlichen Empfang und eine gute Küche. Sie befinden sich in der Regel in einem alten Gebäude mit typisch piemontesischer Architektur und sollen die okzitanische Kultur vermitteln: kulturelle Veranstaltungen, traditionelle Möbel, piemontesische Gastronomie usw. Am 6. Tag schlafen Sie in einem Mehrbettzimmer, bitten bringen Sie hierfür Ihre eigenen Handtücher sowie einen Hüttenschlafsack mit.
Picknicks sollten Sie direkt bei den Gastgebern am Vortag für den nächsten Tag buchen (nicht inkl, vor Ort zu zahlen). Auf Ihrer Route werden Sie nur wenige lokale Lebensmittelgeschäfte finden, in denen Sie Ihre Picknicks einkaufen können.
Nicht inkludierte Leistungen
- Beförderung zum Treffpunkt und vom Ort der Abreise
- Reiserücktrittsversicherung/ Abbruchsversicherung/ Gepäckverlustversicherung und Versicherungsbetreuung
- Alles, was nicht unter "Der Preis beinhaltet" angegeben ist
- Transfers, die nicht im Programm vorgesehen sind
- Mittagessen: Möglichkeit ein Picknick in Lebensmittelgeschäften, Supermärkten zu kaufen (zwischen 3 und 6 €, selbst zubereitet) oder in den Unterkünften zu bestellen (durchschnittlich 10 € pro Tag)
- Eintritte in Denkmäler, Museen
- Getränke
- Trinkgelder
Termine
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
- Hinweis: Für die Nacht von Tag 6 müssen Sie ein Leinenschlafsack/Hüttenschlafsack und ein Handtuch mitbringen.
- Die Zeiten für Wanderungen (oder andere Aktivitäten) sind Richtwerte und können je nach mehreren Faktoren variieren (z. B. Wetterbedingungen, Zustand des Geländes ...). Die Transferzeiten können je nach Straßen- und Verkehrsbedingungen ebenfalls variieren. Bei Bedarf (z. B. Wetterbedingungen, Flugrisiken, Entscheidungen der örtlichen Behörden) können wir das Programm auch anpassen, um einen reibungslosen Ablauf Ihrer Reise im Interesse der Teilnehmer zu gewährleisten.
Schwierigkeitsgrad 3: Mittel
Anreise
Sie treffen sich am Tag 2 um 9 Uhr in Macra für Ihren Transfer. Zurück am selben Ort gegen 17 Uhr an Tag 7. Abreise von Ihrer Unterkunft am letzten Tag nach dem Frühstück.
Anreise mit dem Flugzeug
Der nächstgelegene Flughafen ist Turin (2 Stunden mit dem Auto von Macra entfernt).
Wir können für Sie eine Übernachtung in Turin in einem 4* Hotel bei Ihrer Ankunft sowie einen Taxitransfer Turin - Macra buchen (siehe Serviceleistungen plus).
Bahnzugang
Erreichen Sie Turin von Paris (5,5 Std.), Lyon - Turin (über Chambéry 4,5 Std.) oder Marseille-Turin (über Nizza 7 Std.). In Turin gibt es alle 30 Minuten eine Verbindung nach Cuneo. Etwa 1 Stunde und 10 Minuten Fahrzeit.
Reservierung über SNCF connect oder Trenitalia. Von Cuneo aus kann man Macra mit dem Bus erreichen, indem man die Linie Cuneo Macra Acceglio nimmt. Weitere Informationen finden Sie auf Benese.it (linea 78).
Mit dem Auto
Macra liegt etwa 40 Kilometer von Cuneo entfernt.
Zugang aus dem Süden: über Barcelonette und den Passo della Maddalena.
Anfahrt aus dem Norden: Von Turin aus folgen Sie der A6/E717 in Richtung Savona und zweigen dann auf die A33 in Richtung Cuneo ab.
Der Zugang in das Maira-Tal erfolgt von der Stadt Dronero aus. Folgen Sie dann der SP422 in Richtung Acceglio bis zum Dorf Macra. Vermeiden Sie es, auf dem Rathausplatz zu parken, da dort unter der Woche ein Markt stattfindet.
Treffpunkt
Empfang am Tag 1 in Ihrer Unterkunft in Macra.
Hinweise zum Reisegepäck
Sie tragen nur Ihre Sachen für den Tag. Ihr Gepäck wird mit einem Fahrzeug transportiert und Sie finden es am Abend in jeder Unterkunft wieder.
Erforderliche Ausrüstung
- 1 Wasserflasche mit mind. 1 Liter Fassungsvermögen
- Anorak (mit Kapuze) und Überhose, wind- und wasserdicht (z. B. Goretex)
- für den Gepäcktransport:
- Großer Rucksack oder Sporttasche (mit Gepäckanhänger)
- Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille und -creme)
- Stirnlampe / Taschenlampe
- Tagesrucksack mit ca. 30 Liter Volumen
- Warme Zusatzbekleidung (Pullover, Mütze, Handschuhe, Fleece- oder Softshelljacke)
- Waschutensilien, Handtuch und pers. Medikamente
- zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Wandersocken)
- Knöchelhohe Bergschuhe mit Profilsohle
Zusätzlich empfohlene Ausrüstung
- Funktionswäsche/-bekleidung (atmungsaktiv)
- Regenschutzhülle für den Rucksack
- Süßigkeiten (z.B. Müsli Riegel), Getränkepulver etc.
- Taschenmesser
- Teleskopwanderstöcke als Gehhilfe
- Fotoausrüstung, Fernglas
Deine passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.
Varianten Val Maira - Percorso Occitano
Nachhaltigkeit
Diese Reise wird von einem zertifizierten Partner durchgeführt
Mit einem Nachhaltigkeitszertifikat wird das Engagament eines Unternehmens auf sozialer, ökonomischer und ökologischer Ebene anerkannt. Dieses Unternehmen hat eine von GTSC anerkannte Zertifizierung und trägt somit aktiv zur nachhaltigen Entwicklung im Tourismus bei.
Mehr ErfahrenMehrwert abseits der Reise leisten
Unterstütze ausgewählte Projekte in unseren Reisedestinationen über unsere Spendenplatform. Damit 100% deiner Spende beim Projekt ankommt, übernehmen wir alle Transaktionskosten.
Zur ASI SpendenplattformSo kannst du zu mehr Nachhaltigkeit auf deiner Reise beitragen
Auch du kannst aktiv dazu beitragen, deine Reise nachhaltiger zu gestalten. Von Vorbereitung auf deine Reise, bis hin zur Unterstützung von lokalen Unternehmen im Reiseland – es gibt viele Möglichkeiten
Mehr Erfahren