Jetzt Anmelden
Reisearten Destinationen Über ASI
Wunschliste

Die ASI Wunschliste

Klicke auf das und deine Lieblingsreisen werden in deiner Wunschliste gespeichert.

Du kannst dann deine Liste jederzeit mit deinem Reisepartner teilen und gemeinsam Reisen aussuchen.

Französische Alpen - Die klassische Queyras-Tour

Individuelle Trekkingreise

Zertifizierter Partner
Reisecode
2FRMRS009T
Mindestteilnehmerzahl
ab 2 Personen
Dauer
8 Tage
Schwierigkeitsgrad ?

ab € 975,– p.P.

Termine Anzeigen

Highlights

  • Ein authentisches, lichtdurchflutetes Massiv.
  • Die drei mythischen Seen des Malrif, gegenüber dem Monte Viso.
  • Der Besuch des höchsten Dorfes Europas, Saint-Véran, auf über 2000 Metern.

Nachhaltigkeit

Diese Reise wird von einem zertifizierten Reiseveranstalter durchgeführt.

Mehr Erfahren

ab € 975,– p.P.

Termine Anzeigen

Reisebeschreibung 2025

Der Regionalpark Queyras ist ein „riesiges Naturjuwel“, in dem die Menschen höher als irgendwo sonst in den Alpen Dörfer „hochziehen“ konnten, und das dank einer außergewöhnlichen Sonneneinstrahlung (mehr als 300 Sonnentage im Jahr wie Dutzende von Sonnenuhren in jedem Dorf belegen!). Diese klassische 8-Tages- Tour des GR 58 führt Sie zu den wichtigsten Dörfern: Ceillac, Saint-Véran, Molines-en-Queyras und Abriès.

Charakter der Reise
Sie träumen von einer Reise mit Freunden oder der Familie zu einem Datum Ihrer Wahl, ohne sich um die logistische Organisation kümmern zu müssen? Dies ist eine selbstgeführte Reise, die ohne Reiseleiter stattfindet. Selbstgeführte Reisen sind für jeden erfahrenen oder gelegentlichen Wanderer zugänglich. Wir bieten Ihnen bestens konzipierte und anerkannte Routen, damit Sie unabhängig, in Ihrem eigenen Rhythmus und in aller Sicherheit, reisen können. Der Reiseassistent „Mon Roadbook“ ist für Selbstreisende gedacht und begleitet Sie auf Ihrer Reise dank einer mobilen App, die Sie auf Ihr Smartphone herunterladen können.
Im Durchschnitt 6 stündige Wanderung pro Tag auf Wanderwegen und/oder 600-800 Meter positiver Höhenunterschied und/oder 15 Kilometer. Der Queyras bietet wenig steinige und sanft ansteigende Wege. Daher ist diese Tour auch dann noch mäßig anspruchsvoll, wenn es Etappen von fast 1000 m gibt. Die Queyras-Tour weist keine besonders schwindelerregenden Passagen auf. Die auf dieser Route verwendeten Wege sind gut ausgeschildert.

Reiseverlauf 2025

Alle Reisetage Einklappen
  1. Tag 1

    Ankunft in den französischen Hochalpen

    <

    Beziehen Sie Ihre Unterkunft und verbringen Sie Ihre erste Nacht im Festungsdorf Mont-Dauphin. Diese Festung, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, beherbergt nämlich einige charmante Gasthäuser. Je nach Ihrer Ankunftszeit können Sie die Festung besichtigen. Übernachtung mit Frühstück Hinweis: Für das Abendessen verfügt die Unterkunft über ein Restaurant, das eine Küche anbietet, die auf dem Teilen basiert, mit lokalen Produkten, die in ihrem Holzofen gekocht werden. Bei der Anmeldung zu reservieren, vor Ort zu bezahlen (nicht inkl.). Restaurants gibt es auch auf Ihrer Route in Guillestre (6 km), Embrun (18 km) oder Briançon (32 km). 

     

    Hinweis: In der Hauptsaison können die Unterkünfte in Mont-Dauphin schnell ausgebucht sein. Bei Nichtverfügbarkeit werden wir Ihnen eine alternative Lösung in einem Hotel in Eygliers (5 Min mit dem Auto) anbieten. 

    Unterkunft

    ländliches Gasthaus, Mont-Dauphin

  2. Tag 2

    Ceillac - Col des Estronques - St. Véran

    <

    Transfer nach Ceillac, wo Sie Ihr Fahrzeug für die gesamte Dauer Ihrer Wanderreise abstellen. Sie steigen das Cristillan-Tal hinauf, vorbei an den Almweilern Villard und Tioure, vor der Kulisse der Pyramide des Péouvou (3232 m). Aufstieg durch die Almwiesen bis zum Col des Estronques (2651 m). Es besteht die Möglichkeit, bis zum Tête de Jacquette (2757 m) aufzusteigen, um ein herrliches Panorama über die Täler von Cristillan und Aigue Blanche zu genießen. Abstieg durch das Vallon de Lamaron, entlang des Wildbachs, durch den Lärchenwald bis zur Brücke Pont du Moulin (1849 m). Kurzer Anstieg nach Saint Véran, dem höchstgelegenen bewohnten Dorf Europas. Sie entdecken Saint Véran mit den Sonnenuhren des geheimnisvollen Zarbula, seinen geschnitzten Hähnen und seinen Häusern aus Lärchenholz. 

    Tagestour

    Distanz
    ca. 15,0 km
    Gehzeit
    ca. 06:00 h
    Aufstieg
    ca. 1.000 hm
    Abstieg
    ca. 800 hm

    Verpflegung

    Frühstück, Abendessen

    Unterkunft

    Hotel, St. Véran

  3. Tag 3

    St. Véran - Col de Chamoussière - Agnel Hütte

    <

    Von Saint-Véran aus folgen Sie dem Pfad eines alten Kanals über eine ehemalige Kupfermine und einen Marmorsteinbruch, um am Ende des Tals der Aigue Blanche die Kapelle von Clausis zu erreichen (Möglichkeit, diese Wanderung mit dem saisonalen Pendelbus abzukürzen). Über die Almen steigen Sie allmählich zum Col de Chamoussière auf fast 3.000 m Höhe auf: fabelhaftes Panorama und Hochgebirgsstimmung! Sportliche können optional den Pic Caramantran (3025 m) besteigen (D+:150 m, D-150, 40 Min. für den Hin- und Rückweg). Abstieg zur Agnel-Hütte (2580 m) in einer grandiosen und wilden Landschaft unter der imposanten Pyramide des Pain de Sucre (3208 m). Übernachtung in der Hütte. Die Hütte befindet sich in einer außergewöhnlichen Umgebung, aber aufgrund ihrer isolierten Lage ist der Komfort eingeschränkt (nur 2 Duschen).  

    Tagestour

    Distanz
    ca. 15,0 km
    Gehzeit
    ca. 06:00 h
    Aufstieg
    ca. 1.000 hm
    Abstieg
    ca. 300 hm

    Verpflegung

    Frühstück, Abendessen

    Unterkunft

    Mehrbettzimmer, Agnel Hütte

  4. Tag 4

    Agnel Hütte - Col Vieux - La Monta

    <

    Von der Agnel-Hütte geht es leicht bergauf bis zum Col Vieux, dem höchsten Punkt des Tages, von dem aus man die glatten Platten des Taillante (3197 m) und den Basaltgipfel des Pain de Sucre (3208 m) sehen kann. Der weitere Verlauf des Tages ist ein langer und schöner Abstieg über die herrlichen Hochgebirgsseen von Foréant und Egorgéou. Nach einem Felsriegel erreichen Sie die Almen von La Médille. Von diesem Plateau aus halten Sie die Augen offen, um die Petroglyphen (in Stein gearbeitete Felsbilder) zu entdecken, die den Weg säumen. Die von Hirten, Bauern und Soldaten auf der Durchreise geduldig in Blöcke gemeißelten Gämsen, Esel, Lilien, Jahreszahlen, Familiennamen und Initialen sind von großem Wert für das Kulturerbe. Sie erreichen den Haut Guil bei dem charmanten kleinen Dörfchen L'Echalp und folgen dem Wasserlauf bis zum Dörfchen La Monta (1663 m).

    Tagestour

    Gehzeit
    ca. 06:00 h
    Aufstieg
    ca. 300 hm
    Abstieg
    ca. 1.100 hm

    Verpflegung

    Frühstück, Abendessen

    Unterkunft

    Hotel, La Monta

  5. Tag 5

    La Monta - Crête de Gilly - Abriès

    <

    Vom Weiler La Monta, dem letzten bewohnten Dorf, geht es über Wiesen hinauf zu den Bergkämmen Crêtes de Gilly (2584 m). Wunderschöner Aussichtspunkt über das Queyras Hochland und den Riesen der Südalpen: den Mont Viso (3841 m). Schöner Abstieg durch die grünen Almwiesen von Abriès (1540 m). Ankunft in Le Roux d'Abriès oder Abriès. 

    Tagestour

    Distanz
    ca. 13,0 km
    Gehzeit
    ca. 05:30 h
    Aufstieg
    ca. 800 hm
    Abstieg
    ca. 1.000 hm

    Verpflegung

    Frühstück, Abendessen

    Unterkunft

    Hotel, Le Roux d'Abriès oder Abriès

  6. Tag 6

    Abriès - See Lac de Laus - Aiguilles

    <
  7. Tag 7

    Montbardon - Col Fromage - Ceillac

    <
  8. Tag 8

    Besichtigung der Festung von Mont-Dauphin (optional) und Ende Ihres Aufenthalts

    <
Reiseverlauf als PDF downloaden
Reise teilen

Leistungen 2025

  • Unterkunft wie ausgeschrieben
  • 7x Frühstück, 5x Abendessen
  • Gepäcktransport
  • Roadbook (sowie eine Karte)
  • Reiseassistent "Mein Roadbook" über unsere mobile App

Unterkunft 2025

Übernachtung in Gasthäusern und Hotels. An Tag 3 Übernachtung auf einer Berghütte im Schlafsaal (geteiltes Bad, eingeschränkter Komfort). Für die Übernachtung in der Berghütte ist ein Bettlaken sowie ein Handtuch selbst mitzubringen. In der Agnel-Hütte wird die Wasserversorgung durch eine Quelle mit geringer Wassermenge gedeckt, sodass die Dauer der Duschen begrenzt ist. Die Hütte wird mit Photovoltaikanlagen betrieben, was bedeutet, dass sie energieautark ist (externe Batterie, tragbares Solarladegerät). Um den CO₂-Ausstoß der Verpflegung zu verringern, haben sich die Hüttenwarte dafür entschieden, vegetarische Abendessen anzubieten.

 

Ihre Gastgeber können Sie erst ab 16 Uhr empfangen, da der späte Vormittag und der frühe Nachmittag für die Instandhaltung der Unterkünfte reserviert sind. Diese kleinen Unterkünfte werden oft von Familien geführt und die Betreiber brauchen diese Zeit, um sich zu erholen, da sie mehrere Monate lang rund um die Uhr arbeiten müssen.

 

Das Frühstück und das Abendessen werden in den Unterkünften eingenommen. Für Picknicks sind Sie selbst verantwortlich. In einigen Dörfern entlang Ihrer Wanderung finden Sie lokale Geschäfte für Ihre Verpflegung. Einige Unterkünfte können Ihnen auch ein Picknick bereitstellen, aber Sie sollten daran denken, es am Vorabend Ihrer Ankunft zu bestellen 


Nicht inkludierte Leistungen

  • Abendessen an Tag 1 und Tag 7
  • Mittagessen: Lebensmittelgeschäfte, Supermärkte (zwischen 3 und 6 €, von Ihnen zubereitet) oder Picknicks, die Ihre Unterkünfte vorbereiten (durchschnittlich 12 € pro Tag)
  • Transport zum Empfangsort und vom Ort der Abreise in Ceillac
  • Reiserücktrittsversicherung/ Abbruchsversicherung/ Gepäckverlustversicherung und Versicherungsbetreuung
  • Alles, was nicht unter der Rubrik "inkludiert" angegeben ist
  • Transfers, die nicht im Programm vorgesehen sind: Insbesondere, um am Tag 2 nach Ceillac und am Tag 7 nach Mont-Dauphin für Ihre letzte Nacht zu gelangen
  • Eintritte in Denkmäler, Museen
  • Getränke
  • Trinkgelder

Termine

  • Französische Alpen - Die klassische Queyras-Tour

  • 2FRMRS009T
  • Dauer
Anreisedatum
--.--.----
Abreisedatum
--.--.----
Preise gelten ab/ bis Mont-Dauphin
Reise teilen
Reise mit E-Mail teilen Reise auf Twitter teilen Reise auf Facebook teilen Reise auf Pinterest teilen

Häufig gestellte Fragen

Wichtige Informationen zu deiner Reise

Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

 

  • Für die Fahrt nach Ceillac an Tag 2 und die Rückfahrt von Ceillac an Tag 7 ist ein eigenes Fahrzeug notwendig. Bei Anreise ohne eigenes Fahrzeug muss ein zusätzlicher Transfer gebucht werden (nicht inkl.). 
  • Die Zeiten für Wanderungen (oder andere Aktivitäten) sind Richtwerte und können je nach mehreren Faktoren variieren (z. B. Wetterbedingungen, Zustand des Geländes ...). Die Transferzeiten können je nach Straßen- und Verkehrsbedingungen ebenfalls variieren. Falls erforderlich (z. B. Wetterbedingungen, Flugrisiken, Entscheidungen der örtlichen Behörden), können wir das Programm auch anpassen, um einen reibungslosen Ablauf Ihrer Reise zu gewährleisten im Interesse der Teilnehmer. 
Schwierigkeitsgrad 3: Mittel
Beschreibung
Für diese Reisen ist ein mittleres Maß an Fitness notwendig. Die Touren dieses Schwierigkeitsgrades sind für gesunde Menschen mit normaler Kondition leicht zu bewältigen.
Gehzeiten
bis 6 Stunden
Auf- u. Abstiege
bis 600 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Voraussetzung
Erfahrung im jeweiligen Aktivitätsbereich von Vorteil
Vorbereitung
2 mal pro Woche zügiges Gehen/Nordic Walken im hügeligen Gelände, 2-3 Monate vor Abreise
Anreise

Treffen Sie sich am Tag 1 in Mont-Dauphin für die erste Übernachtung und am Tag 8 am selben Ort. Sie müssen Ihr eigenes Auto nehmen, um am Tag 2 nach Ceillac, dem Ausgangspunkt Ihrer Wanderung (30 Minuten, 20 km), und am Tag 7 nach Mont-Dauphin am Ende Ihrer Wanderung zurückzukehren. Sie können Ihr Auto während der Wanderreise auf dem Parkplatz der Langlaufstation parken.  

Hinweis: Wenn Sie nicht mit dem eigenen Auto ankommen, müssen Sie einen Shuttle-Transfer (nur Juli und August) oder einen Privat-Transfer (Juni und September) nach und von Ceillac einplanen (Zusatzkosten, auf Anfrage). 

Treffpunkt

Mont-Dauphin

Erforderliche Ausrüstung
  • 1 Wasserflasche mit mind. 1 Liter Fassungsvermögen
  • Anorak (mit Kapuze) und Überhose, wind- und wasserdicht (z. B. Goretex)
  • für den Gepäcktransport:
  • Großer Rucksack oder Sporttasche (mit Gepäckanhänger)
  • Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille und -creme)
  • Stirnlampe / Taschenlampe
  • Tagesrucksack mit ca. 30 Liter Volumen
  • Warme Zusatzbekleidung (Pullover, Mütze, Handschuhe, Fleece- oder Softshelljacke)
  • Waschutensilien, Handtuch und pers. Medikamente
  • zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Wandersocken)
  • Knöchelhohe Bergschuhe mit Profilsohle
  • Handtuch
  • Bettlaken (Leintuch, Spannbettlaken oder ähnliches

Zusätzlich empfohlene Ausrüstung

  • Funktionswäsche/-bekleidung (atmungsaktiv)
  • Regenschutzhülle für den Rucksack
  • Süßigkeiten (z.B. Müsli Riegel), Getränkepulver etc.
  • Taschenmesser
  • Teleskopwanderstöcke als Gehhilfe
  • Fotoausrüstung, Fernglas
Deine passende Reiseversicherung
Gerne vermitteln wir dir Versicherungen abgestimmt für diese Reise. Passende Versicherungsprodukte inkl. Prämien werden dir im Buchungsprozess zur Auswahl dargestellt, sodass du die gewünschte Versicherung einfach zu deiner Reisebuchung ergänzen kannst.

Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.

Varianten Französische Alpen - Die klassische Queyras-Tour

Nachhaltigkeit

Diese Reise wird von einem zertifizierten Partner durchgeführt

Mit einem Nachhaltigkeitszertifikat wird das Engagament eines Unternehmens auf sozialer, ökonomischer und ökologischer Ebene anerkannt. Dieses Unternehmen hat eine von GTSC anerkannte Zertifizierung und trägt somit aktiv zur nachhaltigen Entwicklung im Tourismus bei.

Mehr Erfahren

Mehrwert abseits der Reise leisten

Unterstütze ausgewählte Projekte in unseren Reisedestinationen über unsere Spendenplatform. Damit 100% deiner Spende beim Projekt ankommt, übernehmen wir alle Transaktionskosten.

Zur ASI Spendenplattform

So kannst du zu mehr Nachhaltigkeit auf deiner Reise beitragen

Auch du kannst aktiv dazu beitragen, deine Reise nachhaltiger zu gestalten. Von Vorbereitung auf deine Reise, bis hin zur Unterstützung von lokalen Unternehmen im Reiseland – es gibt viele Möglichkeiten

Mehr Erfahren