ab € 1.679,– p.P.
Termine AnzeigenReisebeschreibung 2025
Sie ist eine echte Herausforderung: die Durchwanderung des gesamten Schwarzwald. Keine Frage. Wer die 13 Etappen des Westweg von Pforzheim bis Basel in einer Tour bewältigt, darf stolz auf sich sein! Die Strecken von 20-30 km Länge und teilweise über 1000 Höhenmeter verlangen Durchhaltevermögen – doch sie lohnen sich! Zweifellos. Auf den 285 km wanderst Du durch die unterschiedlichsten Landschaften, bezwingst die höchsten Schwarzwald-Gipfel und genießt immer wieder spektakuläre Aussichten. Ein Muss für alle Wanderbegeisterten!
Charakter der Reise
Reiseverlauf 2025
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Individuelle Anreise nach Pforzheim
<Du reist heute im Lauf des Tages mit der Bahn, dem Bus oder mit dem eigenen Fahrzeug nach Pforzheim an.
-
Tag 2
Pforzheim nach Dobel
<Ganz gemächlich beginnt der Westweg und führt Dich zunächst durch die Flusstäler von Enz und Nagold. Ein kleines Highlight ist die Überquerung des Grösselbachs, den Du mithilfe von Trittsteinen überquerst. Nachdem das Schloss Neuenbürg, hoch über dem gleichnamigen Bergwerksstädtchen gelegen, erreicht ist, geht es bergan durch tiefe Wälder mit den für den Schwarzwald charakteristisch hohen Tannen.
-
Tag 3
Dobel nach Forbach
<Vom sonnigen Hochplateau Dobel tauchst Du ein in den dicht bewaldeten Nordschwarzwald, den Du im Laufe des Tages immer wieder verlässt, um herrliche Aussichten zu genießen. Wildromantisch wird es in Kaltenbronn, wenn Du auf einem Bohlensteg durch das Hochmoor wanderst. Heutiger Höhepunkt, im wahrsten Sinne des Wortes, ist der Hohlohturm, der eine Rundum-Sicht über Vogesen, Schwäbische Alb, Odenwald bis hin zu den Schweizer Alpen freigibt.
-
Tag 4
Forbach nach Unterstmatt
<Eine knackige Etappe mit über 1.000 Höhenmetern steht heute auf dem Programm. Du überquerst die ersten beiden von insgesamt zehn 1.000er-Gipfeln auf dem Westweg. Steile Anstiege, schöne Aussichten und tiefblaues Wasser im Schwarzenbach-Stausee sowie im idyllischen Herrenwieser Karsee erwarten Dich. Besonders schön blüht es auf dem Hochkopf: im Frühjahr das Wollgras, im Spätsommer das leuchtende Heidekraut.
-
Tag 5
Unterstmatt nach Alexanderschanze
<Die Highlights des Nordschwarzwald geben sich auf dieser Etappe ein Stelldichein: Die Hornisgrinde als höchster Berg, der sagenumwobene Mummelsee, der unter Naturschutz stehende Schliffkopf mit seiner hochmoorartigen Kuppe. Auch die Pflanzen- und Tierwelt im sogenannten Grindenschwarzwald ist beeindruckend: Mit etwas Glück begegnest Du einer Kreuzotter oder kannst eine Bergeidechse davonflitzen sehen.
-
Tag 6
Alexanderschanze nach Harkhof
< -
Tag 7
Harkhof nach Hausach
< -
Tag 8
Hausach nach Schonach
< -
Tag 9
Schonach nach Kalte Herberge
< -
Tag 10
Kalte Herberge nach Hinterzarten
< -
Tag 11
Hinterzarten nach Notschrei
< -
Tag 12
Notschrei nach Haldenhof
< -
Tag 13
Haldenhof nach Kandern
< -
Tag 14
Kandern nach Weil am Rhein
< -
Tag 15
Transfer von Abreise bis Weil am Rhein
<
Reise teilen
Leistungen 2025
- Übernachtungen in wanderfreundlichen Mittelklasse Unterkünften gemäß Programm
- 14x Frühstück
- Verpflegung gemäß Programm
- Gepäcktransfer von Unterkunft zu Unterkunft \(1 Gepäckstück pro Person | max. 20 kg)
- KONUS-Gästekarte in den teilnehmenden Orten (kostenlose Nutzung des ÖPNV)
- Wanderführer mit Karte und ausführlicher Tourenbeschreibung
- Notfallnummer außerhalb der Geschäftszeiten
- Kurtaxen
Termine
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Schwierigkeitsgrad 4: Anspruchsvoll
Anreise
per Bahn, Bus oder mit dem eigenen Fahrzeug nach Pforzheim.
Treffpunkt
Pforzheim Hbf
Hinweise zum Reisegepäck
1 Gepäckstück pro Person, max 20 Kg
Erforderliche Ausrüstung
- 1 Wasserflasche mit mind. 1 Liter Fassungsvermögen
- Anorak (mit Kapuze) und Überhose, wind- und wasserdicht (z. B. Goretex)
- für den Gepäcktransport:
- Großer Rucksack oder Sporttasche (mit Gepäckanhänger)
- Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille und -creme)
- Stirnlampe / Taschenlampe
- Tagesrucksack mit ca. 30 Liter Volumen
- Warme Zusatzbekleidung (Pullover, Mütze, Handschuhe, Fleece- oder Softshelljacke)
- Waschutensilien, Handtuch und pers. Medikamente
- zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Wandersocken)
- Knöchelhohe Bergschuhe mit Profilsohle
Deine passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.