Jetzt Anmelden
Reisearten Destinationen Über ASI
Wunschliste

Die ASI Wunschliste

Klicke auf das und deine Lieblingsreisen werden in deiner Wunschliste gespeichert.

Du kannst dann deine Liste jederzeit mit deinem Reisepartner teilen und gemeinsam Reisen aussuchen.

Ruhrtal-Radweg: 8 Tage

Individuelle E-Bike- / Radreise

Reisecode
2DECGN009B
Mindestteilnehmerzahl
ab 2 Personen
Dauer
8 Tage
Schwierigkeitsgrad ?

ab € 899,– p.P.

Termine Anzeigen

Highlights

  • Radeln Sie durch das "Land der tausend Berge"
  • Passieren Sie Ausflugsziele Hengsteysee und Harkortsee
  • Entdecken Sie die Wiege des Ruhrbergbaus

ab € 899,– p.P.

Termine Anzeigen

Reisebeschreibung 2025

Einer der abwechslungsreichsten und vielseitigsten Flüsse Deutschlands lädt mit seinen Uferwegen ein zur Entdeckung einer ganzen Region. Kein anderer Fluss verbindet Kultur und Natur auf so engem Raum. Auf den 230 Kilometern von der Quelle bei Winterberg bis zur Mündung in den Rhein bei Duisburg verbindet die Ruhr die ursprüngliche Landschaft des Sauerlandes mit der aufregenden und erlebnisreichen Metropole Ruhr. Im Sauerland geht es meist bergab durch die Weite der Berge und Wälder, ehe im Ruhrgebiet das Tal umrahmt wird von Industriedenkmälern, Burgen und Fachwerkorten. Hier wird der Fluss gleich mehrfach zu großen Seen aufgestaut, die als attraktive Freizeit- und Erholungsreviere dienen und von schönen Radwegen gesäumt sind.

Charakter der Reise
Der Ruhrtal-Radweg verläuft überwiegend auf verkehrsfreien, asphaltierten Radwegen und befestigten Güterwegen sowie verkehrsarmen Straßen. Der Radweg ist vom Sauerland bis zum Rhein durchgehend einheitlich beschildert. Zu Beginn der Strecke sind auf den ersten 35 Kilometern einige Steigungen zu überwinden, danach ist die Strecke weitgehend flach.

Reiseverlauf 2025

Alle Reisetage Einklappen
  1. Tag 1

    Anreise Winterberg

    <

    Freuen Sie sich auf Winterberg, den bekannten Ferienort im Hochsauerland nahe der Ruhrquelle, denn Winterberg ist nicht nur im Winter schön! Falls Sie ein wenig Zeit haben, sollten Sie einen Ausflug zum Aussichtsturm und zur faszinierenden Hochheide auf dem Kahlen Asten nicht versäumen. Winterberg ist per Bahn gut zu erreichen. Wer mit dem PKW anreisen möchte, kann für die Dauer der gesamten Radreise in Hotelnähe parken.

    Unterkunft

    Mittelklassehotel, Winterberg

  2. Tag 2

    Winterberg - Meschede

    <

    An der Ruhrquelle bei Winterberg, auf 654 m Höhe, starten Sie zu ihrer abwechslungsreichen Reise entlang der Ruhr. Von dort geht’s meist schön bergab durch lichte Wälder mit wunderschönen Aussichten bis in das preisgekrönte Rosendorf Assinghausen auf 400 m Höhe. Legen Sie eine gemütliche Pause ein, denn Assinghausen ist wie ein großer Garten. Seit 2007 ist der Ort urkundlich anerkanntes Rosendorf und ein Rundweg führt zu den schönen Gärten und Häusern die mit über 150 verschiedenen Rosensorten geschmückt sind. Zur Mittagszeit lohnt eine genüssliche Pause in dem frisch gekürten Kneipp-Heilbad Olsberg mit seinen reizenden Cafés und historischen Gaststuben und dem Kräuter- und Obstgarten in den renaturierten Ruhrauen. Über Bestwig geht es schließlich bis Meschede mit der hübschen Fußgängerzone. Hier können Sie auf dem parkähnlich angelegten Henne-Boulevard noch einen schönen Ausflug zum Hennesee unternehmen und auf der Himmelstreppe mit ihren 333 Stufen bis zum Staudamm wandern.

    Tagestour

    Distanz
    ca. 41,0 km

    Verpflegung

    Frühstück

    Unterkunft

    Mittelklassehotel, Meschede

  3. Tag 3

    Meschede - Neheim

    <

    Tief eingeschnitten verläuft heute die Ruhr und wird vom Naturpark Arnsberger Wald umrahmt. Kaum im Sattel bietet die schöne Parkanlage vom Wasserschloss Laer einen ersten Fotostopp und später am Vormittag lockt ein Abstecher zur Hünenburg ehe Sie zur hoch aufragenden Altstadt von Arnsberg kommen, die fast komplett von der tief eingeschnittenen Ruhr umflossen wird. In dieser geschichtsträchtigen Stadt haben Grafen, Kurfürsten, Hessen und Preußen ihre Spuren hinterlassen mit der imposanten Schlossruine, dem Landsberger Hof mit dem Sauerland-Museum und dem Klassizismus-Viertel in der gut erhaltenen mittelalterlichen Fachwerktstadt. Am Nachmittag rollen Sie weiter die Ruhr entlang bis Neheim mit seinen schmucken Fachwerkhäusern, den typischen Burgmannshöfen und dem markanten „Sauerländer Dom“. Hier können Sie den Tag ausklingen lassen in der weitläufigen Fußgängerzone oder noch eine sportliche Runde um den Möhnesee anhängen.

    Tagestour

    Distanz
    ca. 43,0 km

    Verpflegung

    Frühstück

    Unterkunft

    Mittelklassehotel, Neheim

  4. Tag 4

    Neheim - Herdecke

    <

    Hinter Neheim verlässt die Ruhr endgültig das Hochsauerland. Die umliegenden Hügel werden sanfter und die Talaue wird breiter und bildet so ein landschaftlich sehr reizvolles neues Teilstück des Ruhrtal-Radwegs. Über Wickede und Fröndenberg mit dem Kettenschmiedemuseum verläuft die Route gemütlich durch weite Wiesen und Felder bis in die alte Hansestadt Schwerte, mit liebevoll gepflegten Fachwerkhäusern, historischen Gebäuden und der letzten historischen Senfmühle Westfalens (Kostproben möglich).  Anschließend wird das Ruhrtal wieder schmaler und schon von weitem grüßt der Aussichtpunkt der Ruine Hohensyburg. Hier führt der Radweg direkt am Ufer des Hengsteysee entlang, einem beliebten Naherholungsgebiet, und weiter ins idyllische Herdecke mit seiner neuen Promenade am Ruhrufer.

    Tagestour

    Distanz
    ca. 52,0 km

    Verpflegung

    Frühstück

    Unterkunft

    Mittelklassehotel, Herdecke

  5. Tag 5

    Herdecke - Hattingen

    <

    Heute erreichen Sie die Wiege des Ruhrbergbaus und die Ausläufer des klassischen Ruhrgebiets. Doch der Ruhrtal-Radweg verläuft auch hier meist im Grünen und führt über weite Strecken durch beliebte Naherholungsgebiete direkt auf dem alten Leinpfad am Flussufer. Morgens radeln Sie am Harkortsee entlang, einem von insgesamt sechs Ruhrstauseen und weiter über Wengern mit dem historischen Ortskern bis zum Muttental, der Wiege des Ruhrbergbaus. Hier förderte man vor fast 200 Jahren die ersten Brocken des schwarzen Goldes zu Tage und im sehenswerten Industriemuseum „Zeche Nachtigall“ geht es zurück in die Zeit, als man zum Kohleabbau noch waagerechte Stollen in die Hänge trieb und später die ersten Schächte in die Tiefe grub. Nach der lohnenswerten Besichtigung schippern Sie an der Burgruine Hardenstein per Fähre über die Ruhr und erreichen so den Kemnader Stausee, ein weiteres beliebtes Freizeitparadies des Ruhrtals. Von dort ist es dann nicht mehr weit bis Hattingen wo ein abendlicher Bummel durch die historische Altstadt den schönen Tag beendet.

    Tagestour

    Distanz
    ca. 38,0 km

    Verpflegung

    Frühstück

    Unterkunft

    Mittelklassehotel, Hattingen

  6. Tag 6

    Hattingen - Kettwig

    <
  7. Tag 7

    Kettwig - Duisburg

    <
  8. Tag 8

    Abreise

    <
Reiseverlauf als PDF downloaden
Reise teilen

Leistungen 2025

  • Übernachtungen in Zimmer mit D/ Bad/ WC
  • 7x Frühstück
  • Gepäcktransport
  • 1 x detaillierte Reiseunterlagen pro Zimmer (digital)
  • 7 Tage Servicehotline

Unterkunft 2025

komfortable Mittelklassehotels


Zubuchbare Leistungen

Runde deine ASI Reise mit folgenden Leistungen ab:

  • Fahrrad
  • E-Bike

Nicht inkludierte Leistungen

  • Kurtaxe

Termine

  • Ruhrtal-Radweg: 8 Tage

  • 2DECGN009B
  • Dauer
Anreisedatum
--.--.----
Abreisedatum
--.--.----
Preise gelten ab Winterberg bis Duisburg
Reise teilen
Reise mit E-Mail teilen Reise auf Twitter teilen Reise auf Facebook teilen Reise auf Pinterest teilen

Häufig gestellte Fragen

Wichtige Informationen zu deiner Reise

Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Schwierigkeitsgrad 2: Mittelschwer
Beschreibung
Mittelschwere Tagesetappen in hügeligem Gelände mit teils längeren Anstiegen & Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis zu 800 Meter, vereinzelt mehr. Die Tagesetappen betragen ca. 40 bis 70 km, ideal für Freizeitradler
Anstiege & Abfahrten
bis zu 800 Meter, vereinzelt mehr
Anreise

Winterberg ist mit der Bahn erreichbar. Sie fahren erst nach Dortmund und von dort aus bringt Sie ein Regionalexpress umsteigefrei und bequem in ca. 2 Stunden direkt zum Startpunkt des Ruhrtal-Radweges nach Winterberg. Im Zug können Fahrräder mitgenommen werden.

 

Parkmöglichkeiten am Anreiseort
In der näheren Hotelumgebung stehen kostenlose öffentliche Parkplätze zur Verfügung, eine Vorreservierung ist nicht möglich. Detaillierte Informationen zu den Parkmöglichkeiten an dem für Sie gebuchten Hotel erhalten Sie mit den ausführlichen Reiseunterlagen ca. zwei Wochen vor Reisebeginn.

Treffpunkt

Winterberg

Erforderliche Ausrüstung
  • 2 Kurze Radhosen mit Einsatz
  • Creme gegen Wundscheuern (z.B. Hirschtalg)
  • Halstuch oder Schlauchtuch (Buff)
  • Insektenschutz
  • kleines Kabelschloss
  • Kopfbedeckung (Kappe, Sonnenhut für Zwischenstopps)
  • Lange Radhose oder Beinlinge
  • Rad-Wasserflasche (min. 750 ml)
  • Radbrille (Sonnenbrille u. Klarsichtbrille oder Wechselscheiben)
  • Radhandschuhe Kurzfinger mit Geleinsatz
  • Radhelm
  • Radregenjacke
  • Radrucksack mit ca. 20 Liter Volumen mit Regenschutz
  • Radsocken
  • Radtrikots (schnelltrocknend)
  • Radunterhosen
  • Reisetasche oder Koffer
  • Softshelljacke
  • Sonnenschutz
  • Sportschuhe
  • Stirnlampe
  • Wasserdichte Überhose (zum Radfahren geeignet)

Zusätzlich empfohlene Ausrüstung

  • Apotheke inkl. Verbandszeug
  • Ersatzschlauch oder Flickzeug
  • Multitool Mini Fahrradwerkzeug
  • Pumpe
  • Reifenheber

Verfügbare Leihräder:
Wünschen Sie ein Leihrad für die Tour, so bringen wir es zu Ihrem Starthotel und holen es an Ihrem Reiseziel selbstverständlich wieder ab. Zur Auswahl stehen Ihnen Damen- und Herrenräder entweder mit 7-Gang-Nabenschaltung und Rücktrittbremse oder 27-Gang-Kettenschaltung und Freilauf. Alle Damenräder haben einen tiefen Durchstieg und Herrenräder stehen in verschiedenen Rahmengrößen zur Auswahl. Unsere Damenräder sind passend für alle Radfreunde ab 150 cm Körpergröße und die Herrenräder ab 165 cm. Weiterhin stehen 8-Gang Unisex E-Räder auf Anfrage zur Verfügung. Ihren Radwunsch geben Sie ganz einfach bei der Buchung bekannt.

Nebenkosten & Trinkgelder

Eine möglicherweise anfallende Tourismusabgabe ist nicht Bestandteil des Reisepreises und daher im Hotel vor Ort zu zahlen.

Deine passende Reiseversicherung
Gerne vermitteln wir dir Versicherungen abgestimmt für diese Reise. Passende Versicherungsprodukte inkl. Prämien werden dir im Buchungsprozess zur Auswahl dargestellt, sodass du die gewünschte Versicherung einfach zu deiner Reisebuchung ergänzen kannst.

Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.

Varianten Ruhrtal-Radweg: 8 Tage