Jetzt Anmelden
Reisearten Destinationen Über ASI
Wunschliste

Die ASI Wunschliste

Klicke auf das und deine Lieblingsreisen werden in deiner Wunschliste gespeichert.

Du kannst dann deine Liste jederzeit mit deinem Reisepartner teilen und gemeinsam Reisen aussuchen.

Blick in die Lousios Schlucht am Menalon Trail im Peloponnes, Griechenland

Menalon Trail

Der Menalon Trail in Griechenlands Arkadien Region im Herzen des Peloponnes bietet Aktivreisenden eine tolle Mischung aus Ruhe, Abgeschiedenheit, Kultur und Herausforderung. Der 75 Kilometer lange, moderate Fernwanderweg sorgt unter Wandernden für viel Begeisterung, gehört aber nach wie vor zum weniger bekannten Freizeitangebot Griechenlands. Möchtest du einen zertifizierten "Leading Quality Trails - Best of Europe" Fernwanderweg begehen und suchst dazu noch landschaftliche Abwechslung, Ursprünglichkeit und Abgelegenheit, findest du in Gortynia, dem westlichen Teil der Arkadien, dein perfektes Wanderabenteuer.

Routeninformationen

Länge
93 km
Höhenmeter
7.405 hm
Dauer
8 Tage
Schwierigkeitsgrad
Mittel - Schwer

Über 75 Kilometer und 8 Tagesetappen erstreckt sich der Menalon Trail durch das Menalon Massiv und das Tal von Mylaon bis in die Region Vytina. Der erste zetrifizierte Wanderweg Griechenlands ist nicht allseits bekannt, somit zeichnet sich die Region vor allem durch ihre vom Massentourismus verschonte Natur und ihre Ursprünglichkeit aus. Entweder erwanderst du den Weg in seiner Gänze oder du entscheidest dich dazu, nur diverse Abschnitte zu begehen – der Menalon Trail bietet sowohl für fitte Genusswanderer als auch für Wanderexperten tolle Erlebnisse. Da du von Ortschaft zu Ortschaft wanderst, finden du leicht Übernachtungs- und Einkaufsmöglichkeiten. Die Gastfreundschaft und Geselligkeit der Griechen rundet deinen Aufenthalt in den Ortschaften wunderbar ab.

Der mittlere bis schwere Schwierigkeitsgrad richtet sich an Wandernde mit ausgeprägter Kondition und guter Fitness, die langen Etappen und die vorrangig steinigen und unbefestigten Pfade verlangen deinen Kräften einiges ab. Wer sich die Wanderungen zutraut, der erlebt tolle Weitblicke, romantische und uralte Dörfer, spektakuläre Schluchten und eine unberührte Landschaft. Folge einfach der Markierung – ein geschwungenes M, das an zwei Berge erinnert.

Die beste Reisezeit für den Menalon Trail sind die Frühlings- und Herbstmonate. Das griechische Mittelmeerklima sorgt während der hochsommerlichen Monate unter Umständen für eine Gluthitze, die Wanderungen maßgeblich erschwert.

Erlebe deinen Fernwanderweg perfekt organisiert und genieße die Landschaft in vollen Zügen mit unseren Reisen!

Jetzt Reiseangebot Ansehen

Route & Etappen

Der Menalon Trail kann in beide Richtungen begangen werden, die klassische Variante führt dich von Stemnitsa bis nach Lagkadia. Auf dem Fernwanderweg kommst du an uralten Dörfern, beeindruckenden Festungen, malerischen Wäldern und tiefen Schluchten vorbei. Das unverfälschte Griechenland kann mit einem breiten Angebot für Naturfreunde und Aktivreisende aufwarten. Während der 8 Etappen des noch ziemlich unbekannten Trails kannst Du entschleunigen, in die Natur eintauchen, die griechische Kultur in ihrer authentischsten Form erleben und erfährst, was das Wandern auf dem Peloponnes so besonders macht.

Etappe 1

Stemnitsa

Dimitsana

<

Direkt in dem kleinen, für seine Silber- und Goldkunst bekannten Dorf Stemnitsa gibt es ein Menalon Informationsbüro, wo du verschiedene Infos rund um die Region erhalten kannst. Du wanderst zuerst ins Tal hinab zum Prodomos-Kloster, das beeindruckend in einen Fels hineingebaut wurde. Anschließend geht es bergauf zum Alten Philosopou-Kloster aus dem Jahre 963, gleich darauf triffst du auf die neuere Version des Klosters aus dem Jahre 1691. Die weitere Wanderung führt dich auf einem alten Maultierpfad und vorbei an den berühmten Schwarzpulvermühlen, die Dimitsana einst Reichtum, brachten bis zu deinem heutigen Etappenziel.

Distanz
13km
Dauer
5h
Aufstieg
825hm
Abstieg
940hm

Etappe 2

Dimitsana

Zygovisti

<

Heute wanderst du im Zuge einer sehr langen Etappe aus dem Lousios Tal über leicht ansteigende Pfade in Richtung eines Kiefernwalds, wo du bald die St. Paraskevi Kirche erreichst. Es bietet sich an, eine Pause einzulegen und den Blick auf das Flussbecken in der Schlucht und die romantischen Dörfer in der Umgebung zu genießen. Über Bergpfade und Felder marschierst du weiter. Auf dem Weg nach Zygovisti erblickst du noch ein Denkmal, das an den Unabhängigkeitskrieg von 1821 erinnert.

Distanz
20km
Dauer
7h
Aufstieg
255hm
Abstieg
60hm

Etappe 3

Zygovisti

Elati

<

Zum Start der heutigen Etappe des Menalon Trails verlässt du Zygovisti und passierst die historische Kirche Agios Ioannis sowie die Pera Vrisi Quelle. Du wanderst am westlichen Melanon Massiv entlang und kommst dabei an der Bourniades Quelle vorbei, bevor es bergauf zum Bilali Pass geht. Ein sanfter Abstieg bringt dich vom Pass zum Koskitsa Plateau und anschließend wieder hinauf zum Sattel zwischen Pliovouni und Fragovouni. Dort kannst du abzweigen, um den höchsten Punkt der Route zu erwandern, den Pliovouni Gipfel auf 1.643 Metern Höhe. Ein steilerer Pfad führt dich daraufhin zum Vlachika Plateau und dann nach Paleochori, Heimat eines schönen Sandstrandes. Bei der Bergsiedlung Elati hast du das Etappenziel deiner Wanderung erreicht.

Distanz
15km
Dauer
6h
Aufstieg
650hm
Abstieg
630hm

Etappe 4

Elati

Vytina

<

Deine Wanderung auf dem Menalon Trail beginnt heute mit einem Marsch zum Flussbett des Mylaon Flusses und zur Pirgaki Quelle, die Vytina mit Wasser versorgt. Anschließend kommst du an einer Straße an, die nach Ellinika führt, dort befand sich auch die Akropolis der antiken Stadt Methydrion. Nach einem kurzen Abschnitt auf Asphalt überquerst du unterhalb der Hauptstraße den Fluss und kommst unter einer kleinen Brücke hindurch auf einen malerischen alten Maultierpfad. Hier, nahe dem Fluss, ist die Vegetation besonders üppig und abwechslungsreich. Es folgen drei verlassene Wassermühlen, der Fluss Barba und die Artotsi Quelle, danach führen diverse schmale Straßen und Pfade nach Vytina, der wichtigsten Ortschaft der Region.

Distanz
9km
Dauer
4h
Aufstieg
235hm
Abstieg
375hm

Etappe 5

Vytina

Nymphasia

<

Nach einem kurzen Asphaltabschnitt passierst du die alte Vytina und gelangst zu einem Pfad, der zum Mavra Litharia, einem massiven Steinblock im Flussbett des Milaon, führt. Das Wasser hat sich auf beeindruckende Art und Weise einen Weg durch das Gestein gebahnt und so eine Schlucht geformt. Du steigst ab zur Tzaverenas Brücke, einer massiven Steinbrücke, und anschließend auf in Richtung Nymphasia. Die kurze Etappe lädt dazu ein, noch etwas die Gegend rund um den Menalon Trail zu erkunden und die Beine am Fluss zu entspannen.

Distanz
6km
Dauer
2h
Aufstieg
235hm
Abstieg
340hm

Etappe 6

Nymphasia

Magouliana

<

Du lässt die Ortschaft hinter dir und folgst einer schmalen Straße, die dich in einen hübschen Eichenwald führt. Im weiteren Verlauf des Wanderwegs überquerst du die Brücke Kernitsa und steigst zum Kloster Kernitsas auf. Das beeindruckende Bauwerk wurde in den Fels hineingebaut. Nun marschierst du durch einen weiteren Wald und passierst bei Syfrida eine Quelle, die zur Rast einlädt. Von Syfrida aus steigst du durch den Wald auf, bis du auf 1.250 Metern Höhe zur Kreuzung kommst, die nach Lasta führt. Halte dich südlich und folge dem alten Pfad bis zu den Gavros Brunnen. Dahinter liegt mit Magouliana die heutige Zieldestination des Menalon Trails.

Distanz
9km
Dauer
4h
Aufstieg
660hm
Abstieg
365hm

Etappe 7

Magouliana

Valtesiniko

<

Du lässt den als "Holzfällerdorf" bekannten Etappenstart hinter dir und kommst zur Kreuzung nach Lasta. Nimm dir etwas Zeit, um eine der fantastischsten Aussichten des Menalon Trails zu genießen. Schmale Straßen und Pfade führen zum Mana Sanatorium hinunter. Anschließend passierst du die Kirche St. Pantes und folgst einem schmalen Fluss ins Tal hinunter. Der Fluss kreuzt sich mit einem weiteren bei einer Brücke. Du folgst dem Weg bis nach Kaminia. Ein Pfad bringt dich hinauf nach Valtesiniko, dem "Holzschnitzerdorf", wo dich eine reiche Auswahl an Restaurants erwartet - perfekt, um sich vor der morgigen Fortsetzung der Fernwanderung kulinarisch verwöhnen zu lassen.

Distanz
7km
Dauer
3h
Aufstieg
165hm
Abstieg
300hm

Etappe 8

Valtesiniko

-

<

Oberhalb des Dorfes begibst du dich auf die letzte Etappe des Menalon Trails. Du steigst auf 1.250 Meter Höhe auf und passierst die Festung Valtesinikos. Durch weite Landschaften geht es wieder abwärts und du kommst zur Kirche Agia Triada. Der Ausblick auf die wunderschöne Gegend lädt zum Innehalten ein. Der Weg verläuft weiter nach unten, nahe des Kria Vrisi Brunnens dreht er wieder und führt zu einer Forststraße. Du folgst dieser bis zu der Ortschaft Elatakos. Dichte Vegetation, Walnussbäume und einige Hütten befinden sich am Weg, gen Westen tut sich vor dir Lagkadia auf. Nach den beeindruckenden Rapi Wassermühlen betrittst du Lagkadia, das "Dorf der Steinmetze" und beendest beim Kriegsdenkmal den Menalon Trail.

Distanz
14km
Dauer
5h
Aufstieg
595hm
Abstieg
775hm

Highlights

Der Menalon Trail kann mit einer Vielzahl an Höhepunkten aufwarten - Naturliebhaber und Kulturinteressierte kommen im Peloponnes for griechischer Traumkulisse auf ihre Kosten.

Der Fernwanderweg gehört zu den "Leading Quality Trails - Best of Europe" – die Gründe dafür sind offensichtlich. Die bekannte Peloponnes Region beheimatet die Lousios Schlucht, das Menalon Massiv und das Tal von Mylaon. In dein Wanderprogramm kannst du zudem den Pliovouni Gipfel, der mit seinen 1.643 Höhenmetern die höchste Erhebung am Menalon Trail darstellt, integrieren. Die Landschaft ist geprägt von dichten Wäldern, tiefblauen Flüssen, frischen Quellen und vielen weiteren interessanten Naturschauspielen.

Menschengeschaffenes gibt es ebenfalls zu bewundern, darunter ein Ort, der sich wie ein Amphitheater an den Berg schmiegt, eine Hochburg der Goldschmiedekunst, ein Freiluftmuseum und eine Vielzahl an kulinarischen Highlights, die die Region auszeichnen. Das Alte Philosophou Kloster aus dem Jahre 963 ist genauso beeindruckend, wie das gleich benannte und neuere aus dem Jahre 1691. Überreste aus längst vergangenen Zeiten gibt es am Menalon Trail einige, ein Dorado für Geschichtsinteressierte.

Geschichte

Durch den Verlauf des Menalon Trails durch das Herz des Peloponnes bist du immer in geschichtsträchtigen Gebieten unterwegs. Du wanderst teilweise auf alten Maultierpfaden und folgst einem Wegenetz, das einst die einzige Verbindung zwischen den urigen Bergdörfern darstellte.Sowohl Griechenland selbst als "Wiege der Zivilisation", als auch die vielen uralten Bauten entlang des Fernwanderwegs zeugen von einer reichen Geschichte und erzeugen ein Bewusstsein für die Wichtigkeit griechischer Kultur.

Beste Reisezeit

Generell kannst du das ganze Jahr über zu deiner Wanderung auf dem Menalon Trail aufbrechen. Am empfehlenswertesten für ein angenehmes Wandererlebnis sind jedoch der Frühling und der Herbst. Dann zeigen sich die griechischen Temperaturen mild und die Natur strahlt in grandiosen Farben.

An- & Abreise

An- und Abreise ins Zentrum des Peloponnes gestalten sich sehr einfach, mit Flugzeug, Bus und Taxi kommst du schnell zur Startdestination des Menalon Trails und wieder zum Abreiseflughafen zurück.

Anreise

Du reist mit dem Flugzeug nach Athen oder nach Kalamata.

Am Flughafen in Athen nimmst du einen Bus (Express Bus) zum Busbahnhof Kifissou. Dort fährt regelmäßig ein Bus nach Tripoli (ca. 2 Stunden Fahrt), von wo aus du für den letzten Abschnitt ein Taxi nach Stemnitsa nimmst (vor Ort, oder im Zuge der

weiterlesen
Buchung der Reise). 

Wenn du am Flughafen in Kalamata landest, nimmst du am besten ein Taxi oder leihst dir einen Mietwagen, um zum Startpunkt des Menalo Trails in Stemnitsa zu gelangen.

Abreise

Wenn du vom Flughafen in Athen aus nach Hause reist, so fährst du von Lagkadia aus per Taxi, mit dem im Voraus gebuchten Taxitransfer oder mit dem Bus zum Busbahnhof in Tripoli. Per Fernbus, der stündlich fährt, geht es von Tripoli nach Athen.

Für die Abreise vom Flughafen Kalamata geht es per Taxi nach Tripoli,

weiterlesen
dann mit dem Fernbus nach Kalamata.

Wichtige Informationen

Du erwanderst einen der schönsten Fernwanderwege, den Griechenland zu bieten hat. Die Anforderungen, die der Weg an dich stellt, sollten nicht unterschätzt werden, deine realistische Selbsteinschätzung in Bezug auf Fitness und gute Kondition ist gefragt. Da du dich nicht im alpinen Bereich bewegst, brauchst du keine Bergsteigererfahrung. Du solltest aber bedenken, dass du auf unbefestigten und steinigen sowie schmalen Wanderwegen unterwegs bist und dementsprechend trittsicher sein solltest. Dein Schuhwerk sollte auch genug Halt bieten.

  • Du wanderst durch eine sehr abgelegene Gegend. Oft begegnest di Menschen nur in den Ortschaften, der Weg ist nicht überlaufen.
  • Bedenke, dass der mittlere bis schwere Schwierigkeitsgrad Kondition, Fitness und Trittsicherheit voraussetzt. Die Etappen sind keine Genusswanderungen, bieten aber Natur zum Genießen.
  • Der Menalontrail ist gut ausgeschildert, ein guter Orientierungssinn ist dennoch von Vorteil. Die Einheimischen sind ebenfalls hilfsbereit.
  • Der Menalon Trail gehört zu den "Leading Quality Trails - Best of Europe".
  • In den Ortschaften gibt es genügend Übernachtungsmöglichkeiten, größtenteils mit traditionellem Charme, die Region ist nicht vom Massentourismus geprägt.
  • Es ist am Trail möglich, Tageswanderungen zu bestreiten.

Körperliche Anforderungen

Kondition

Der mittlere bis schwere Schwierigkeitsgrad bedeutet, dass der Menalon Trail eine sehr gute Kondition und solide Fitness voraussetzt. Lange Abschnitte und eventuelle höhere Temperaturen sollten dir keine Schwierigkeiten bereiten.

Technik

Du brauchst keine Bergsteigererfahrung, solltest aber trittsicher sein, denn die Pfade des Fernwanderwegs in Griechenlands Peloponnes sind teilweise unbefestigt und steinig. Bedenke dies bei der Auswahl deines Schuhwerks. Ein guter Orientierungssinn ist ebenfalls von Vorteil.

Empfehlungen

Kein Fernwanderweg ist wie der andere, so ergeben sich unterschiedliche Empfehlungen für diese Art zu Wandern. Wenn du mit Kindern, deinem vierbeinigen Freund, oder mit dem Mountainbike Ihre Aktivreise bestreiten willst, musst du verschiedene Dinge beachten.

Familienfreundlich
Junge Aktivreisende mit genügend Kondition und Fitness dürfen den Weg gut schaffen, für Kinder sind diverse Abschnitte eventuell zu anspruchsvoll. Tageswanderungen sind möglich.
Hunde
Nach eigenem Ermessen, dein Hund muss die langen Abschnitte auf steinigem Boden schaffen. In den Unterkünften nachfragen, ob Hunde erlaubt sind. Evtl. triffst du auf Streuner.
Radfahren
Nein, auf dem Wanderweg nicht gut möglich.
Gepäck
Packe ausgewogen und nicht zu schwer, es gibt die Möglichkeit, Gepäck transportieren zu lassen. Schütze dich gegen die direkte Sonne.
Sicherheit
Der Weg gilt als sehr sicher. Das Wandern ohne Führung ist kein Problem, ein guter Orientierungssinn ist von Vorteil. Das geschwungene M weist dir die Richtung.

Pauschalreisen bei ASI Reisen

  • Griechenland - der Menalon Trail
    Individuelle Trekkingreise
    16 Bewertungen
      ab € 640,– p.P. Doppelzimmer
      Reise ansehen
      • mit Gepäcktransport
      • Pauschalangebot
      • Charmante Unterkünfte
      • Sichere Bezahlung