Logo ASI Reisen

ASI Reisen Blog

Teekultur in Marokko – Das Getränk für jeden Anlass

  •  

     

     

     

     

     

     

     

     

    In Marokko 

    werden Gäste

    mit einem Glas Tee 

    willkommen geheißen. 

Marokko, das nordafrikanische Land zwischen dem Atlantik und dem Mittelmeer, zählt zweifellos zu den Schätzen Afrikas. Unberührte Küstenabschnitte, eine faszinierende Bergwelt, die Königsstädte mit ihren verborgenen Kulturschätzen und die gigantische Dünenlandschaft der Sahara zeichnen die oft unerwartete Vielfalt aus.

Heute geht es um den Hohen Atlas und die Traditionen seiner Bewohner. Der Hohe Atlas ist die höchste Gebirgskette Marokkos und gleichzeitig auch die Heimat der Berberstämme. Einige von ihnen leben noch wie vor tausend Jahren in entlegenen Berberdörfern in den Bergen. Ein besonderes Ritual ist die Teezeremonie. Nicht umsonst ist es das Nationalgetränk in Marokko. Mit Tee werden Geschäfte abgeschlossen, Feste gefeiert und Gäste begrüßt, deshalb gilt es auch als sehr unhöflich, den Tee abzulehnen.

Teezeremonie3

Der Dorfälteste

Die traditionelle Teezubereitung wird vom Familienoberhaupt durchgeführt und nimmt viel Zeit in Anspruch, da der Tee einige Male in hohem Bogen von der Teekanne ins Glas und wieder zurückgeleert wird, damit eine schöne Schaumschicht entsteht. Auch die Zubereitung erfolgt in mehreren verschiedenen Schritten. Nachdem den Blättern durch Aufgießen mit heißem Wasser die Bitterstoffe entzogen wurden, wird die Kanne erneut mit Wasser, Zucker und Nanaminzeblättern gefüllt und mindestens 10 Minuten lang gekocht. Meist werden 3 Gläser Tee gereicht nach dem Motto: „Das erste Glas ist bitter wie das Leben, das zweite stark wie die Liebe und das dritte sanft wie der Tod“.

Die Teezeremonie bei den ASI-Reisen:

Bei allen Marokko-Reisen erhalten wir Einblicke in die Lebensweise der Berber und halten an, für eine traditionelle Teezeremonie. Bei der Reise „Marokko – Atlas Gebirge“ sind wir im Tal der Berber und kehren beim Dorfältesten ein. Er schlendert mit uns durch sein Dorf, erzählt uns Geschichten und zeigt uns stolz den gepflasterten Weg, den er mit den Einnahmen der ASI-Teezeremonie anlegen konnte. Dieser Ausflug ist auch eine einmalige Gelegenheit die Sprache der Berber zu hören, denn der Dorfälteste spricht nur Berber. Übersetzt wird dann von Bergwanderführer David Scholl,  der neben seiner Muttersprache Deutsch auch die Sprache der Berber beherrscht. Der krönende Abschluss ist die Teezeremonie in seinem Haus, wo wir auch die traditionelle marokkanische Küche genießen dürfen.

Impressionen vom Besuch beim Dorfältesten im Berberdorf Taz´n Tat:

Der Dorfälteste beim Tee einschenken
Birnenförmige Teekanne
Traditionelles Mittagessen

Erhitzen des Tees
Vorbereitung der Teezeremonie

Video einer ASI-Marokko-Reise:

Okt. 16, 2015Lisa Rädler

Jersey Reisebericht: Bettina vom FIRST REISEBÜRO berichtetÜber Stillstand, Wurzeln und den neuen Markenauftritt

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Lisa Rädler

16.10.15 Erlebenswertes, Kulinarische Reise, Marokko, Momente, Zum Ankommen, Zur EntschleunigungMarokko

Neueste Blogbeiträge

  • Die 5 schönsten Wanderwege Österreichs: Natur in Hülle und Fülle 
  • Wanderin schaut auf Künste Irland
    Wandern in Irland: Die 5 schönsten Routen zwischen grünen Hügeln & steilen Küsten  
  • Zwei Frauen wandern vor Gletscherpanorama in der Schweiz
    Die 5 schönsten Fernwanderwege in der Schweiz: Wandern zwischen Gletschern & Almen
  • Wandern in den Dolomiten: Die 5 schönsten Wege in Italiens Wandermekka
  • Wanderer schaut auf die drei Zinnen
    Wandern in Italien: Die schönsten Routen und Regionen 
  • Wandergruppe in Marokko
    Wandern in Marokko: Hoher Atlas, Sahara & mehr
  • Wanderin mit ASI Rucksack auf einem Vulkan auf La Palma
    Wandern auf den Kanaren: Welche Insel ist die beste?

ASI Reisen

ASI Reisen ist die Plattform für geführte & individuelle Aktiv- & Erlebnisreisen weltweit: Wanderreisen, Trekkingreisen, Rad- & E-Bike-Reisen, Rundreisen sowie folgende Themen im alpinen & winterlichen Bereich: Schneeschuhwandern, Kletter-, Ski- & Hochtouren, Klettersteige, & Huskytouren.

Über ASI Reisen

Keine Art der Fortbewegung ist ursprünglicher, als einen Fuß vor den anderen zu setzen. Nicht vieles bringt uns so unmittelbar in die Gegenwart wie bewusstes Gehen. Und doch ist uns dieser natürliche Bewegungsablauf im durchgetakteten Alltag ein Stück weit abhandengekommen.

Links

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

ASI Blog @Blogheim.at

2025 © Blog ASI Reisen