![Brava Miradouro do Espigão auf Madeira](https://www.asi-reisen.de/blog/wp-content/uploads/titelbild-madeira-fruehling.jpg)
Lust auf ein Meer an bunten Blumen, exotische Düfte und rauschende Wasserfälle? Dann solltest du Madeira fest in deine Reiseplanung für den Frühling integrieren! Die kleine Insel im Atlantik erwartet dich zu dieser Zeit mit einer unvergleichlichen Mischung aus Aromen, berauschenden Farben, milden Temperaturen und purer Lebendigkeit. Wir zeigen dir, warum sich ein Besuch des 741 km² kleinen Paradieses im Frühling so lohnt, wie du deine Tage mit einzigartigen Erinnerungen füllen kannst und welche Orte du auf keinen Fall missen solltest.
Inhaltsverzeichnis
- Im Frühling nach Madeira: 5 gute Gründe
- Das Klima im Frühling auf Madeira: Milde Temperaturen mit einzelnen Regenfällen
- Madeiras Natur im Frühling: Üppige Vegetation und mächtige Wasserfälle
- Die schönsten Wanderungen auf Madeira im Frühling
- Die besten Aktivitäten für den Frühling auf Madeira: Abenteuer an der Luft
- Die besten Events auf Madeira im Frühling: Blumen, Sport & Feuerwerk
- Die häufigsten Fragen rund um Madeira im Frühling
- Bereit, Madeira im Frühling zu entdecken?
Das Wichtigste zu Madeira im Frühling
- Der Frühling auf Madeira reicht etwa von Mitte März bis Mitte Juni und zeichnet sich durch milde Temperaturen und blühende Landschaften aus.
- Das Frühjahr bietet beste Bedingungen für Aktivitäten an der frischen Luft, wie Wandern, Radfahren und Klettern.
- Das Blumenfest in Funchal läutet den Frühling ein und lockt jedes Jahr zahlreiche Einheimische und Besucher auf die geschmückten Straßen.
Im Frühling nach Madeira: 5 gute Gründe
Zweifelsohne: Madeira glänzt von Januar bis Dezember mit Highlights und lockt wie kaum ein anderer Ort mit spektakulärer Natur in ihrer schönsten Form. Doch insbesondere, wenn sich der Winter verabschiedet und der Sommer noch nicht Einzug gehalten hat, zeigt sich dir alles in absoluter Höchstform.
Top 5 Gründe für Madeira im Frühling:
- Optimales Klima: Die Temperaturen sind mild und es regnet weniger als im Winter.
- Abwechslungsreiche Aktivitäten: Beste Bedingungen für Wanderungen, Radtouren, Strandspaziergänge, Whale Watching, Festivalbesuche oder zum Picknicken in den Weinbergen.
- Naturpracht: Die Pflanzenwelt erblüht und die Wasserfälle rauschen.
- Kulturhighlights: Zwischen Blumenfest und Atlantikfestival bieten weitere kleinere Veranstaltungen Einblicke in die Seele Madeiras.
- Weniger Andrang: Abseits der Hochsaison sind selbst die beliebtesten Orte weniger stark frequentiert.
Das Klima im Frühling auf Madeira: Milde Temperaturen mit einzelnen Regenfällen
Madeira heißt dich jederzeit mit einem angenehmen, subtropischen Klima willkommen. Warum so manch ein Madeira-Insider jedoch den Frühling als beste Reisezeit bezeichnet, liegt vor allem an der traumhaften Natur und den unendlichen Outdoor-Abenteuern, für die sie zwischen März und Juni die ultimative Kulisse abgibt.
![Frau am Vereda dos balcoes auf Madeira](https://www.asi-reisen.de/blog/wp-content/uploads/madeira-PR11-Vereda-dos-balcoes.jpg)
Bei Temperaturen von durchschnittlich 20 bis 22 °C tagsüber und 14 bis 16 °C bei Nacht herrscht nun oftmals bereits T-Shirt Wetter, während es in Deutschland nicht selten noch grau und kühl ist. Packe trotzdem lieber Regenkleidung und passende Klamotten für den Zwiebellook ein, denn abhängig davon, in welcher Region du dich aufhältst, unterscheidet sich das Klima auf der Insel etwas. Selbst an einem einzigen Ort kann das Wetter schnell mal umschlagen. Generell sind der Norden sowie das Zentrum regenreicher und je höher du dich in die Berge begibst, desto kühler wird es. Wir empfehlen dir, möglichst früh am Tag zu deinen Ausflügen aufzubrechen, denn dann vernebeln dir die Passatwolken weniger die Sicht und lassen Platz für die Sonne.
Die Durchschnittstemperaturen im Frühling auf Madeira:
Region | Durchschnittstemperatur |
---|---|
Norden | Ca. 16 – 19,5 °C |
Zentrum | Ca. 7,5 – 13 °C |
Südküste | Ca. 18 – 22 °C |
Tipp: Noch mehr Infos zum Klima auf Madeira findest du in unserem Beitrag zur besten Reisezeit auf Madeira.
Madeiras Natur im Frühling: Üppige Vegetation & mächtige Wasserfälle
Nach den häufigeren Regenfällen im Herbst und Winter hüllt sich Madeira im Frühling in ein buntes Gewand aus farbigen Blüten und intensiv grünen Wäldern. Das leicht verschlafene Kleid des Winters ist passé und bevor sich die Trockenheit des Sommers ausbreitet, sprießen die Pflanzen, versetzt mit der Kraft der Passatwinde sowie von Nebel und Regen in ihrer vollen Pracht.
![lila Blumen vor Bergen auf dem PR12 auf Madeira](https://www.asi-reisen.de/blog/wp-content/uploads/madeira-pr12-caminho-real-da-encumeada-blumen.jpg)
Wo du jetzt auch hinblickst, blühen die Blumen in den schönsten Tönen und verströmen ihren Duft. Vom gelben Ginster bis hin zu den zart lilafarbenen Jacaranda-Bäumen bist du umgeben von einem bunten Teppich der Natur. Zu den Pflanzen und Bäumen aus aller Welt fügen die immergrünen Lorbeerwälder eine Prise Dschungel-Atmosphäre hinzu, während der auch als „Stolz Madeiras“ bezeichnete Madeira-Natternkopf eine echte Rarität ist. Selbst dir bekannte Pflanzen wie der Löwenzahn lassen dich wahrscheinlich zweimal hinschauen, denn sie wachsen hier in überdimensionalem Ausmaß.
Tipp: Verantwortlich für einige der tropischen und subtropischen Pflanzen auf Madeira sind britische Händler, die im 18. und 19. Jahrhundert auf die Insel kamen und die Gärten ihrer Anwesen damit schmückten. Auf der Suche nach jahrhundertealten Bäumen und bunten Blumen wirst du daher auf Quintas in Gemeinden wie Monte, Camacha, Santo da Serra oder Jardim da Serra fündig.
Ebenfalls eine Augenweide für Naturliebhaber und für alle auf der Suche nach dem perfekten Foto: die Wasserfälle Madeiras. Sind manche von ihnen im Sommer ausgetrocknet, rauschen sie nach dem winterlichen Regen in der Frühlingszeit besonders spektakulär.
![Blick vom Miradouro do Veu da Noiva auf den Wasserfall und das Meer auf Madeira](https://www.asi-reisen.de/blog/wp-content/uploads/madeira-miradouro-do-veu-da-noiva.jpg)
4 Top Orte für Naturpracht auf Madeira im Frühling:
- Quinta do Arco, São Jorge: In dem zu den größten und außergewöhnlichsten Rosengärten Europas gehörenden Anwesen reist du zwischen über 1.500 Rosenarten durch die Welt der Königin der Blumen.
- Monte Palace Tropical Garden, Funchal: Im tropischen Garten von Funchal spazierst du zwischen rund 100.000 Pflanzenarten aus der ganzen Welt, zauberhaften Seen, Skulpturen und einer berühmten Fliesensammlung und genießt dabei einen traumhaften Blick auf die Bucht.
- Lorbeerwald: Der etwa 20 Millionen Jahre alte Wald ist das Zuhause zahlreicher endemischer Arten und lädt dich mit seiner mystischen Aura zum Träumen ein. In unserem Beitrag zum Lorbeerwald auf Madeira findest du alle Infos zu diesem faszinierenden Ökosystem.
- Véu da Noiva: Den besten Blick auf den über den bewachsenen Berghang zwischen Seixal und São Vicente ins Meer stürzenden Wasserfall hast du vom gleichnamigen Aussichtspunkt. Bei dem anmutigen Anblick wird schnell klar, warum sich sein Name als „Brautschleier“ übersetzen lässt.
Die schönsten Wanderungen auf Madeira im Frühling
Nicht ohne Grund wird Madeira oft als erstes genannt, wenn es um die schönsten Wanderinseln geht. Zwischen der eher kargen Landschaft im Osten, wo dich grandiose Ausblicke auf die Küste erwarten, bis hin zu den berühmten Levadas, die dich im Landesinneren in die entlegensten Regionen führen, könnten die Landschaften abwechslungsreicher nicht sein. Du möchtest dich herausfordern und fleißig Höhenmeter sammeln? Dann wandere von einem imposanten Berggipfel zum nächsten (und dabei von einem fantastischen Panorama zum anderen). Dank der milden Frühlingstemperaturen kommst du dabei noch nicht einmal allzu sehr ins Schwitzen. Es soll lieber etwas entspannter sein? Dann spaziere durch den „Feenwald“ oder wähle einen der vielen ebenen Wanderwege, die sich im Frühjahr als ein Paradies aus wilden Blumen und grünen Wäldern präsentieren.
![Wanderin am Levada do Alecrim Rabacal auf Madeira](https://www.asi-reisen.de/blog/wp-content/uploads/madeira-levada-do-Alecrim-Rabacal.jpg)
Zu Beginn der Frühjahrszeit empfehlen wir dir die Küstenwanderungen und die Wanderwege im Süden. In den Bergen kann es zunächst noch etwas kühl sein. Im Laufe des Frühlings steigen dort und auch im Lorbeerwald jedoch ebenfalls die Temperaturen. Es gibt also eigentlich keinen Weg, den du nicht begehen kannst – sofern du die passende Ausrüstung dabeihast.
Tipp: Was hinter den als Wanderwegen so beliebten Levadas steckt, verraten wir dir in unserem Beitrag Madeira: Wandern entlang der Levadas.
Wissenswertes rund ums Wandern auf Madeira im Frühling:
Temperaturen | Es ist zwar meist mild, doch es herrscht nicht immer und überall T-Shirt-Wetter. Auf den Bergen und im Lorbeerwald ist es kälter als an windgeschützten Orten und an der Südküste. |
Nebel & Wind | Die Nebelschwaden können in Kombinationen mit Windböen teilweise für Kühle sorgen, dafür findest du dich oberhalb des Wolkenmeers oft umgeben von Sonnenschein wieder. |
Kleidung | Da das Wetter schnell umschlagen kann und sich von Region zu Region unterscheidet, kleidest du dich am besten im berühmten Zwiebellook inklusive Regenjacke und ggf. Mütze sowie Schal. |
Hier kommen unsere Top 3 Frühlingswanderungen auf Madeira:
1. PR 3.1 – Caminho Real do Monte: Natürliche Schönheit & geschichtliches Erbe
Beim Wandern gilt zwar meist die Devise „Der Weg ist das Ziel“, doch auf dem Caminho Real do Monte sind sowohl das Wandern als auch deine Endstation mit Highlights gespickt. In der Gebirgslandschaft des Ökoparks von Funchal geht es vom Bach Ribeira das Cales begleitet vom Zwitschern der Vögel in den Wäldern rundum über alte Levadas und historische Pfade. Der Aussichtspunkt Pico Alto wird dich ebenso zu einer kleinen (oder größeren) Pause verleiten wie die zahllosen heimischen und exotischen Pflanzen am Wegesrand. Am Ziel in Monte angekommen, warten neben dem Monte Palace mitsamt den bereits erwähnten Monte Palce Tropicas Gardens weitere historische Sehenswürdigkeiten und die berühmten traditionellen Korbwagen auf dich.
Der Caminho Real do Monte im Überblick:
➥ Startpunkt* | Ribeira das Cales (Empfangszentrum Ökopark von Funchal) |
➳ Endpunkt* | Monte |
↔ Distanz | Ca. 4,2 km |
🕑 Dauer* | Ca. 2 h |
*auch entgegengesetzt begehbar
Tipp: Der Vereda do Larano zählt zu den absoluten Favoriten von ASI-Produktmanagerin Nadine. Daher darf die Wanderung auch auf unserer Reise Madeira individuell – von Quinta zu Quinta wandern auf keinen Fall fehlen. Ihr Geheimtipp: „Am Ende der Levada gibt es eine Bar mit landestypischem Poncha“
.
2. Forellenlevada: Ursprüngliche Wandertour
Auf diesem echten Wander-Klassiker folgst du einer der ältesten Levadas Madeiras. Bereits kurz nach dem Start bist du von urwüchsiger Landschaft umgeben. Hier zeigt sich die frühlingshafte Natur der Insel mit allem, was sie so einzigartig macht. Du durchwanderst Felsdurchbrüche und Tunnel und beobachtest zuweilen die namensgebenden scheuen Forellen im Bach neben dir dabei, wie sie versuchen, sich vor dir zu verstecken.
![Tunnel an der Forellenlevada auf Madeira](https://www.asi-reisen.de/blog/wp-content/uploads/madeira-forellenlevada.jpg)
Die Forellenlevada im Überblick:
➥ Startpunkt | Ribeiro Frio |
➳ Endpunkt | Portela |
↔ Distanz | Ca. 10,7 km |
🕑 Dauer* | Ca. 3 – 4 h |
Tipp: Da dieser Wanderweg zu den Höhepunkten Madeiras zählt, ist er selbstverständlich Bestandteil der Reise Madeiras Highlights erwandern.
3. Ponta de São Lourenço: Die Ostspitze Madeiras
Während dieser Wanderung entdeckst du die gleichnamige Halbinsel Ponta de São Lourenço. Dabei wirst du vermutlich zunächst etwas überrascht sein, denn du erlebst die Landschaft Madeiras auf etwas andere Art als gewohnt: Das halbtrockene Klima und die vorherrschenden Nordwinde sorgen dafür, dass hier keine Bäume stehen. Seltene Pflanzen und eine eindrucksvolle Fauna mitsamt einer großen Möwenkolonie bekommst du in dem Teil-Naturschutzgebiet dennoch zu sehen.
![Wanderer am Ponta Sao Lourenco, Madeira](https://www.asi-reisen.de/blog/wp-content/uploads/madeira-ponta-sao-lourenco-wanderweg.jpg)
Der Ponta de São Lourenço im Überblick:
➥ Startpunkt | Baía d’Abra |
➳ Endpunkt | Casa do Sardinha |
↔ Distanz | Ca. 6 km (Hin- und Rückweg) |
🕑 Dauer* | Ca. 2,5 h |
Tipp: Der Ponta de São Lourenço ist einer unserer Lieblingswanderwege und hat daher auf unserer Liste der Top 10 Wanderwege auf Madeira seinen Platz gefunden. In dem Beitrag findest du noch mehr Inspiration, wo du im Frühling dein Wanderherz zum Höherschlagen bringen kannst.
Die besten Aktivitäten für den Frühling auf Madeira: Abenteuer an der Luft
Bevor die Temperaturen von Juni bis August ihr Maximum erreichen, ist es im madeirischen Frühling angenehm mild – nun ist die beste Zeit, um die Insel aktiv zu erkunden, nicht nur beim Wandern. Ein entspannter Spaziergang durch die Hauptstadt Funchal macht jetzt besonders viel Freude – vor allem, wenn du in der Markthalle „Mercado dos Lavradores“ einen Zwischenstopp einlegst. Hier wetteifern frische, exotische Früchte mit intensiv duftenden Blumen um deine Gunst. Doch Madeira hat im Frühling noch mehr zu bieten, ist es doch eine Spielwiese für die unterschiedlichsten Unternehmungen.
![Kletterer am Wasserfall bei Ribeiro Frio, Madeira](https://www.asi-reisen.de/blog/wp-content/uploads/madeira-ribeiro-frio-klettern.jpg)
Hier kommen unsere Favoriten an Aktivitäten für Madeira im Frühling:
Radfahren:
Du brennst für Abenteuer und liebst die Natur? Dann schwing dich auf dein (Miet-)Fahrrad und radle durch die Landschaften Madeiras. Auf gut ausgebauten Radwegen, die auch zahlreiche Mountainbike-Strecken mit unregelmäßigem Profil und Hindernissen umfassen, erlebst du Wälder, Küsten und liebliche Dörfer entweder ganz rasant oder im gemächlichen Tempo. Auch auf dem E-Bike kommst du bestens voran.
Tipp: Während der individuellen E-Bike- oder Radreise Madeira Rundfahrt – Blumenwelt und Küstenland steuerst du einen der spektakulärsten Aussichtspunkte der Insel an: Am Cabo Girao blickst du durch eine gläserne Plattform 580 m über die höchste Steilküste Europas hinab ins Meer.
Klettern:
An den steilen Klippen Madeiras eröffnet sich dir die Insel aus einer völlig neuen Perspektive – eine Portion Adrenalin gibt es inklusive. Egal, ob du gerade startest oder bereits schon so einige Felsen erklettert hast: Um die Basaltfelsen der Region zu erobern, ist der milde Frühling die ideale Zeit.
Tierbeobachtungen:
Madeira zählt zu den besten Orten, an denen du Wale und Delfine beobachten kannst. Da sich zwischen April und Oktober besonders viele von ihnen rund um die Insel aufhalten, stehen im Frühling deine Chancen auf eine Sichtung gar nicht schlecht. An Land kannst du nach Vögeln wie dem Madirabuchfink oder der Gebirgsstelze Ausschau halten.
Strandauszeit:
Die Wassertemperaturen vor den Stränden Madeiras sind im Frühling mit 17 bis 20 °C wohl eher für hartgesottene Badende ein Genuss. Dennoch solltest du den ein oder anderen Strand auf deiner Reise ansteuern. Denn als Fotomotiv und als Spaziergangskulisse sind sie phänomenal.
Picknick in den Weinbergen:
Kenner verehren ihn und Genießer zelebrieren ihn: Der berühmte Madeira-Wein hat viele Anhänger. Doch selbst wenn du es alkoholfrei bevorzugst, legen wir dir einen Besuch der Weinberge des Archipels ans Herz. Denn es sind nicht nur die Trauben, die für Verzückung sorgen, sondern auch die malerischen Landschaften. Schnapp dir eine Decke und lass dir gekitzelt von der Frühlingssonne madeirische Spezialitäten wie das Fladenbrot Bolo do Caco oder exotische Maracujas schmecken.
Tipp: Auf der Trekkingreise Madeira individuell – der Levada Trek durchquerst du auf dem Weg von Camacha nach Santo da Serra unter anderem traumhafte Weinberge.
Die besten Events auf Madeira im Frühling: Blumen, Sport & Feuerwerk
Auch wenn es angesichts der Vielzahl an Möglichkeiten, die Madeira von Natur aus bereithält, gar nicht nötig wäre: Zahlreiche Veranstaltung bereichern das bunte Potpourri der Insel um weitere Optionen für deine Reisegestaltung. Im Frühling sticht dabei vor allem das Blumenfestival heraus, das die (vielleicht) schönste Jahreszeit Madeiras aufsehenerweckend feiert.
![Traditionell gekleidete Frauen beim Blumenfest auf Madeira](https://www.asi-reisen.de/blog/wp-content/uploads/madeira-blumenfest-umzug.jpg)
Die Top 3 Frühlings-Events auf Madeira:
Blumenfest (zweites Wochenende nach Ostern):
Schlenderst du zur „Festa da Flor“ durch die Straßen von Funchal geschieht das nahezu Unvorstellbare: Das blumenreiche Ambiente Madeiras wird tatsächlich noch einmal maximiert. Neben zahlreichen Veranstaltungen ist das absolute Highlight die Blumenparade, die zwischen den floral geschmückten Häusern durch die Straßen zieht.
Madeira Island Ultra Trail (April):
Die Seele eines Landes spüren und dabei an das eigene Limit gehen: Klingt genau nach der Art und Weise, wie du am liebsten fremde Destinationen erlebst? Der auf vier Distanzen ausgetragene Langstreckenlauf schafft genau das. Er verläuft über die gesamte Insel und zeigt sich mit fantastischen Aussichten bei den Teilnehmenden für ihre Anstrengungen erkenntlich.
Tipp: Du gehst es lieber gemütlicher an? In seinem Madeira-Erfahrungsbericht erzählt dir unser Kollege Martin, wie er die Insel im Frühling auf der Reise Madeira gemütlich erwandern auf entspannte Weise erkundet hat. Was ihm dabei besonders gefallen hat: „Gemütlich erwandern heißt auch ein bisschen mehr Zeit zu haben, um die bunte Pracht der Pflanzen zu genießen, einen Monarchfalter zu fotografieren und darauf zu achten, die Madeira-Mauereidechsen, die sich auf den Steinen sonnen, nicht zu stören.“
Atlantikfestival im Juni:
So inspirierend, wie Madeira den Frühling mit dem Blumenfest willkommen heißt, so fulminant wird er auch verabschiedet. Jeden Samstag im Juni erhellen Feuerwerks-Kunstwerke begleitet von Musik den Himmel, nachdem tagsüber zahlreiche kulturelle Veranstaltungen von Kunstwoche bis Brotmarkt den Sommer eingeläutet haben. Vielleicht siehst du sogar den Pyrotechniker, der als Gewinner das berühmte Silvesterfeuerwerk am Ende des Jahres ausrichten darf.
Tipp: Obwohl der Frühling auf Madeira nicht zur Hochsaison zählt, zieht es zu besonderen Events doch eine ganze Menge an Schaulustigen aus aller Welt an. Denke daher daran, frühzeitig zu buchen, wenn du eine Reise in einem solchen Zeitraum planst.
![Feuerwerk beim Atlantikfestival auf Madeira](https://www.asi-reisen.de/blog/wp-content/uploads/madeira-atlantikfestival-feuerwerk.jpg)
Die häufigsten Fragen rund um Madeira im Frühling
Frühling, Sommer, Herbst und Winter: Madeira hat zu jeder Jahreszeit eine unvergleichliche Anziehungskraft. Um dir einen ersten Überblick zu geben, was die Atlantikinsel im Frühling ausmacht, beantworten wir dir die wichtigsten Fragen.
1. Wann beginnt der Frühling auf Madeira?
Der Frühling auf Madeira beginnt etwa Mitte März und dauert bis ca. Mitte Juni. Da sich der März im Vergleich zum April und Mai jedoch etwas kälter und regenreicher zeigt, wird zuweilen auch der April als Beginn des Frühlings bezeichnet.
2. Ist Madeira im Herbst oder im Frühling schöner?
Frühling und Herbst auf Madeira unterscheiden sich in Bezug auf Temperaturen und Niederschlagsmengen nicht allzu sehr. Beide Jahreszeiten sind ideal für Outdoor-Aktivitäten, da es weder zu heiß noch zu kalt ist. Lediglich die Farben der Natur unterscheiden sich etwas: Im Frühling erblüht die Natur durch das regenreichere Wetter des Winters bunt und grün und die Wasserfälle rauschen, während sich im Herbst die Blätter von Bäumen und Sträuchern in Rot-, Orange- und Gelbtönen färben.
3. Wann ist Madeira am schönsten?
Auf Madeira hat jeder Monat seinen Reiz. Welcher nun am schönsten ist, ist Ansichtssache und vor allem davon abhängig, was du unternehmen möchtest.
Jahreszeit | Perfekt für |
Frühling | Outdoorabenteurer und Naturliebhaber |
Sommer | Strandliebhaber und Kulturfans |
Herbst | Outdoorabenteurer, Taucher und Weinliebhaber |
Winter | Wärmesuchende und Kulturliebhaber |
Bereit, Madeira im Frühling zu entdecken?
Dass Madeira zu den makaronesischen Inseln gehört, macht nicht nur aus geografischer Sicht Sinn. Denn dass sie sich zu den „glücklichen Inseln“ zählen darf, ist unbestritten. Und dass sie dich im Frühling mit Glück erfüllen wird, steht ebenso außer Frage. Das Inselarchipel im Atlantik hat zwar jederzeit mehr als ein Ass im Ärmel, doch insbesondere, wenn du gerne aktiv unterwegs bist und packende Naturphänomene dein Herz erfüllen, bist du dort zwischen März und Juni bestens aufgehoben. Die Temperaturen sind mild und die gelegentlichen Regenschauer lassen die Landschaften so erblühen, dass du dich fühlst, als würdest du in ein Paradies eintauchen.
Schreibe einen Kommentar