![Lorbeerwald Madeira](https://www.asi-reisen.de/blog/wp-content/uploads/Titelbild-madeira-lorbeerwald.jpg)
Die portugiesische Insel der Vielfalt im Atlantik hat so einiges zu bieten – von atemberaubenden Steilküsten und üppigen Wäldern bis hin zu beeindruckenden Wasserfällen, traditionellen Dörfern und spektakulären Wanderwegen entlang der Levadas. Doch ein besonderer Ort auf der Insel zieht jedes Jahr unzählige Naturliebhaber und Wanderbegeisterte in seinen Bann – der Lorbeerwald oder Laurisilva von Madeira. Hier bist du umgeben von imposanten Baumriesen, deren Äste sich wie Schlangen durch den Nebel winden, und erlebst eine Atmosphäre, die gleichzeitig ruhig und lebendig ist – ein Ort, an dem die Natur ihre ganze Pracht entfaltet.
8 gute Gründe für einen Besuch im Laurisilva von Madeira
Du fragst dich, warum du den Lorbeerwald von Madeira besuchen sollst und was ihn so besonders macht? Für einen Besuch gibt es zahlreiche gute Gründe:
- UNESCO-Weltnaturerbe: Der Laurisilva von Madeira ist einer der letzten ursprünglichen Lorbeerwälder Europas und gehört seit 1999 zum Weltnaturerbe der UNESCO.
- Relikt aus dem Tertiär: Lorbeerwälder existierten bereits vor Millionen Jahren und bedeckten damals noch den Großteil Europas.
- Hohe Biodiversität und endemische Arten: Heimat zahlreicher endemischer Pflanzen- und Tierarten, darunter der Madeira-Buchfink und das Madeira-Sommergoldhähnchen.
- Einzigartiges Ökosystem: Das feuchte Mikroklima des Waldes spielt eine wichtige Rolle für das Wassersystem der Insel, speichert Niederschläge und versorgt die berühmten Bewässerungskanäle, auch als Levadas bekannt.
- Dichter, immergrüner Wald: Charakterisiert durch uralte, moosbedeckte Bäume, dichte Farne und eine hohe Luftfeuchtigkeit bietet der Wald eine einzigartige Landschaft.
- Mystische Nebelstimmung: Durch die Passatwinde entstehen häufig Nebelschwaden, die eine märchenhafte Atmosphäre schaffen. Der Laurisilva von Madeira wird deshalb oft als “Feenwald” bezeichnet und ist aufgrund der einzigartigen Stimmung und Lichtverhältnissen besonders bei Fotografen beliebt.
- Wichtige Rolle für das Klima: Der Lorbeerwald trägt zur Regulierung der Luftfeuchtigkeit bei und hilft, Bodenerosion zu verhindern.
- Vielfältige Wanderwege und Aktivitäten: Im Laurisilva von Madeira gibt es zahlreiche gut ausgeschilderte und schöne Wanderrouten für jedes Niveau. Doch nicht nur Wanderfreunde kommen hier auf ihre Kosten. Der Lorbeerwald bietet weitere spannende Aktivitäten wie Canyoning, Trail Running, Klettern, Mountainbiken uvm.
Wissenswertes über den Lorbeerwald von Madeira
- Der Begriff Laurisilva setzt sich aus den zwei lateinischen Wörtern “Laurus” (Lorbeer) und “Silva” (Wald) zusammen.
- Heute erstreckt sich der Lorbeerwald über 15.000 Hektar und bedeckt ganze 20 % der Insel Madeira. Der Großteil davon liegt im geschützten Naturpark Madeira.
- Der Wald gilt als “lebendes Fossil”, weil er seit Millionen von Jahren existiert und die einzige erhaltene Fläche dieser Art in Europa ist.
- In den Wurzeln und Moosen des Waldes wurden fossile Pflanzenreste gefunden, die Millionen Jahre alt sind. Diese Reste zeigen, dass Madeira früher Teil eines größeren kontinentalen Waldes war.
- In der lokalen Folklore gibt es Geschichten über den Wald, die von geheimen Pfaden und magischen Wesen handeln, die angeblich im Nebel lauern. Einige glauben, dass der Wald ein mystischer Ort ist, der von uralten Geistern bewohnt wird.
- Lorbeerwälder gedeihen nur an besonders feuchten Orten und brauchen etwa 1.500 mm Niederschlag pro Jahr, um zu florieren.
Wo befindet sich der Lorbeerwald von Madeira?
Madeira beherbergt einige der schönsten Lorbeerwälder, die du entdecken kannst. Die dichten Wälder bedecken die höher gelegenen Regionen der Insel an der Nordküste auf Höhen zwischen 300 und 1.300 Metern und an der Südküste auf Höhen zwischen 700 und 1.200 Metern.
Der Laurisilva Naturpark erstreckt sich über weite Teile der Insel und schützt die größten und unberührtesten Bereiche des Lorbeerwaldes. Wanderungen durch den Park, wie entlang der Levada do Caldeirão Verde oder der Levada do Rei, bieten eindrucksvolle Einblicke in die üppige Vegetation, die von plätschernden Bächen und alten Levadas begleitet wird. Ein weiteres Highlight ist die Wanderung auf der Levada do Furado, die dich tief in den Lorbeerwald führt und von steilen Klippen sowie beeindruckenden Ausblicken auf das Tal geprägt ist.
Für beeindruckende Ausblicke und eine eindrucksvolle Flora und Fauna lohnt sich auch der Wanderweg Levada do Furado, die durch den Lorbeerwald führt und atemberaubende Panoramen bieten. Besonders magisch wird es im Fanal Wald im Westen Madeiras, wo moosbedeckte Bäume oft von Nebel umhüllt sind und eine mystische Atmosphäre schaffen. Schließlich ist der Bereich rund um Rabaçal ein weiteres Highlight, bekannt für seine wunderschönen Wanderwege wie die Levada do Rabaçal, die zu malerischen Wasserfällen führt und den Wald in seiner vollen Pracht zeigt. Jeder dieser Orte bietet eine einzigartige Möglichkeit, die atemberaubende Schönheit des Lorbeerwaldes zu erleben.
Wann ist die beste Reisezeit für den Laurisilva von Madeira?
Gute Nachrichten vorweg: Du kannst den Lorbeerwald von Madeira ganzjährig gut besuchen. Das Klima auf Madeira ist subtropisch, das bedeutet, dass es das ganze Jahr über angenehm auf der Insel ist. Die Temperaturen liegen meist zwischen 15 und 25 Grad Celsius. Die beste Reisezeit für den Laurisilva ist der Frühling und Herbst, wenn die Temperaturen angenehm sind und die Natur in voller Pracht erstrahlt. Wenn die Sonne durch die Baumkronen bricht, verwandelt sich die grüne Oase in ein einzigartiges Farbenspiel, das seinesgleichen sucht. In den Wintermonaten kann es häufiger regnen, was jedoch die Stimmung noch mystischer und eindrucksvoller macht, wenn die Nebelfelder durch die Bäume ziehen. Es lohnt sich außerdem, gleich früh morgens den Laurisilva zu besuchen oder die Wanderung zu starten. Es sind weniger Menschen unterwegs und du kannst die mystische Stimmung im Wald vollkommen genießen.
![See der 25 Quellen, Levada das 25 Fontes](https://www.asi-reisen.de/blog/wp-content/uploads/madeira-levada-das-25-Fontes-3.jpg)
Ein Wald mit Millionen Jahren Geschichte
Der Lorbeerwald Madeiras ist ein Naturerbe von unschätzbarem Wert. Vor Millionen von Jahren bedeckte er große Teile Südeuropas und Nordafrikas, doch durch klimatische Veränderungen fand er auf Madeira sein letztes Rückzugsgebiet. Heute umfasst er etwa 15.000 Hektar, rund 20 % der Insel. 1999 wurde der Laurisilva von Madeira von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt.
Beeindruckende Flora und Fauna im Lorbeerwald von Madeira
Im Laurisilva von Madeira gibt es eine außergewöhnliche Vielfalt an Flora und Fauna, die den Wald zu einem UNESCO-Weltnaturerbe macht. Die Region ist besonders bekannt für ihre endemischen Arten, also Pflanzen und Tiere, die nur auf Madeira vorkommen und sonst nirgendwo auf der Welt zu finden sind.
Pflanzenwelt im Laurisilva von Madeira:
Der Laurisilva verfügt über ein besonderes Ökosystem und weist eine hohe Artenvielfalt auf. Die Vegetation des Lorbeerwaldes ist einzigartig und bietet vielen Tieren und Pflanzen eine Heimat. Hier wachsen verschiedene Arten von Lorbeerbäumen wie der Stinkende Lorbeer, der Azoren-Lorbeer, der Kanaren-Lorbeer und der Madeira-Lorbeer sowie zahlreiche ähnliche Baumarten, die ebenfalls perfekte Lebensbedingungen finden. Die Lorbeerbäume sind das Markenzeichen des Waldes und bilden das Herzstück der Laurisilva-Vegetation. Besonders große und alte Lorbeerbäume findest du in Gebieten wie Fanal und dem Laurisilva Naturpark. Besonders beeindruckend sind neben den gigantischen Lorbeerbäumen außerdem die Moose, Farne, Sträucher und Flechten, die den Boden bedecken und für eine verwunschene Atmosphäre sorgen. Außerdem beherbergt der Laurisilva von Madeira eine Vielzahl an Blumen und Pflanzen. Eine der auffälligsten Pflanzen im Lorbeerwald ist die Madeira-Orchidee, eine prachtvolle Blume, die nur auf Madeira wächst und die Insel zu etwas ganz Besonderem macht. Zudem sind der Madeira-Teufelsflügel und der Madeira-Efeu im Wald weit verbreitet. Im Laurisilva von Madeira wachsen außerdem viele Farnarten, darunter der Adlerfarn und der Nierenblättrige Farn, die besonders in den feuchten, schattigen Bereichen des Waldes gut gedeihen.
![Die einzigartige und endemische Madeira-Orchidee](https://www.asi-reisen.de/blog/wp-content/uploads/madeira-orchidee.jpg)
Tierwelt im Laurisilva von Madeira:
Alle Tierliebhaber aufgepasst: Der Lorbeerwald von Madeira beeindruckt auch mit einer bemerkenswerten Tierwelt. Vielleicht kannst du dem endemischen Madeira-Buchfinken, dem Madeira-Sommergoldhähnchen, der Silberhalstaube oder dem scheuen Madeira-Zilpzalp beim Singen zuhören. Die Madeira-Lorbeertaube ist ein Symbol des Laurisilva und kommt nur auf Madeira vor. Sie lebt hauptsächlich in den dichten Baumkronen des Waldes und ist für ihre grünliche Färbung bekannt. Besonders in den abgelegeneren Teilen des Waldes wie im Laurisilva Naturpark und Fanal lässt sich die Taube beobachten. Die Madeira-Buchfinken sind besonders in den höhergelegenen Waldgebieten rund um den Pico do Arieiro und Pico Ruivo zu finden. Im Laurisilva von Madeira leben neben Vögeln außerdem Reptilien wie die Wandereidechse und zahlreiche Insektenarten, die nur auf Madeira vorkommen.
![Der endemische Madeira-Buchfink.](https://www.asi-reisen.de/blog/wp-content/uploads/madeira-buchfink.jpg)
Die schönsten Wanderungen im Laurisilva Madeira
Der Laurisilva von Madeira ist ein wahres Juwel und lässt die Herzen aller Naturfreunde höherschlagen. Egal, ob du dich nach einem entspannten Spaziergang in atemberaubender Landschaft sehnst, oder doch lieber eine anspruchsvolle Wanderung machen möchtest – der Lorbeerwald auf Madeira bietet für jegliche Ansprüche unzählig schöne Touren. Die Wanderungen sind von atemberaubenden Ausblicken auf das Meer und die umliegenden Täler, dichte grüne Wälder und tosende Wasserfälle geprägt. Die Starpunkte der Touren kannst du unkompliziert mit dem Auto oder meist auch den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen.
1. PR 18 – Levada do Rei: Wohltuende Ruhe und tosende Wasserfälle
Mach dich auf eine der schönsten Wanderungen Madeiras gefasst. Während du durch üppige sattgrüne Wälder und vorbei an malerischen Levadas und tosenden Wasserfällen wanderst, genießt du die unberührte Natur der Insel mit Blick auf die landwirtschaftlich geprägten Landschaften von São Jorge und Santana. Üppige Vegetation bildet natürliche Tunnel, die den Weg in eine grüne Oase verwandeln. Ein besonderes Highlight ist die Ankunft am Ribeiro Bonito, einem abgeschiedenen Naturparadies, das von dichtem Lorbeerwald umgeben ist. Zum Abschluss lohnt sich ein Besuch der historischen Wassermühle von São Jorge, wo seit über 300 Jahren Getreide mit der Kraft der Levada gemahlen wird – ein faszinierender Einblick in Madeiras traditionsreiche Vergangenheit.
- Distanz (Hin- und Rückweg): ca. 10 km
- Dauer: 3,5 h
- Schwierigkeitsgrad: Leicht
- Höhenmeter: ca. 150 m
- Startpunkt: Quebradas in São Jorge
- Endpunkt: Ribeiro Bonito
![Der Ribeiro Bonito Wasserfall am Levada do Rei Wanderweg.](https://www.asi-reisen.de/blog/wp-content/uploads/madeira-levada-do-rei-wasserfall-ribeiro-bonito.jpg)
2. PR 13 – Vereda do Fanal: Durch grünes Lorbeerparadies
Diese Wanderung durch einen der ältesten Lorbeerwälder der Welt ist ein wahres Naturerlebnis, das du so schnell nicht mehr vergessen wirst. Du wanderst vorbei an gigantischen Lorbeerbäumen, die teilweise schon vor der Entdeckung Madeiras existierten. Am Ende deiner Wanderung durch die üppige und immergrüne Pflanzenwelt kommst du zu einer Ruhe- und Erholungsoase. Die üppige Vegetation, das satte Grün der Bäume und das tiefe Blau des Himmels verschmelzen zu einer fast meditativen Ruhe, die den Alltagsstress schnell vergessen lässt. Der Duft von frischem Moos und feuchter Erde liegt in der Luft und die kühle, klare Brise erfrischt deine Sinne. Umgeben von wunderschöner Landschaft und einem vulkanischen Becken genießt du Stille und Entspannung pur.
- Distanz (Hin- und Rückweg): ca. 11 km
- Dauer: 4 h
- Schwierigkeitsgrad: Mittel
- Höhenmeter: ca. 300 m
- Startpunkt: Paúl da Serra (Assobiadores)
- Endpunkt: Fanal
![Der Fanal Wald bei Nebel.](https://www.asi-reisen.de/blog/wp-content/uploads/madeira-forest-fanal-nebel-1.jpg)
![Sonnenuntergang im Fanal Wald.](https://www.asi-reisen.de/blog/wp-content/uploads/madeira-sonnenaufgang-fanal.jpg)
![Vulkanisches Becken im Fanal Wald.](https://www.asi-reisen.de/blog/wp-content/uploads/madeira-posto-florestal-fanal.jpg)
Tipp: Auf der Madeira Durchquerung wanderst du am 2. Tag und bei der Madeira quer über die Insel wandern Reise am 3. Tag durch den mystischen Fanal Wald Madeiras.
3. PR 10 – Levada do Furado: Lorbeerwald, Bergpanoramen und das Tal von Ribeiro Frio
Die Wanderung entlang der Levada do Furado entführt dich in die urtümliche Schönheit Madeiras und lässt dich die Vielfalt des Laurisilva in vollen Zügen erleben. Die Landschaft ist von den unterschiedlichsten Grüntönen des Waldes geprägt. Du wirst von den schattigen, moosbedeckten Baumriesen begleitet und genießt beeindruckende Ausblicke auf die landwirtschaftlich genutzten Täler und das markante Felsmassiv Penha d’Águia. Nach Ende der Levada da Serra do Faial beginnt der Abstieg durch das Waldgebiet von Lamaceiros, bis du schließlich den Aussichtspunkt Portela erreichst. Dort endet deine Wanderung in einer atemberaubenden Szenerie, die dich mit den unterschiedlichsten Grüntönen des Waldes, imposanten Felsen und weitläufigen Tälern in Staunen versetzt.
- Distanz (Hin- und Rückweg): ca. 11 km
- Dauer: 5 h
- Schwierigkeitsgrad: Mittel
- Höhenmeter: ca. 250 m
- Startpunkt: Landstraße 303 (Ribeiro Frio)
- Endpunkt: Landstraße 102 (Portela)
![Künstlich angelegte Wasserkanäle auf dem Wanderweg Levada do Furado.](https://www.asi-reisen.de/blog/wp-content/uploads/madeira-levada-do-furado-in-ribeiro-frio.jpg)
4. PR 6 – Levada das 25 Fontes: Das Tal der 25 Quellen
Die Levada das 25 Fontes führt dich durch eine der eindrucksvollsten Landschaften und gehört zu den bekanntesten und meistbesuchten Wanderungen Madeiras – und das aus gutem Grund. Umgeben von dichtem Lorbeerwald und üppiger Vegetation genießt du atemberaubende Ausblicke auf das Tal von Ribeira da Janela. Der Höhepunkt der Route ist der der See der 25 Quellen, in den zahlreiche kleine Wasserfälle aus den Höhen des Paul da Serra hinabfließen – ein magischer Ort, der zum Staunen und Verweilen einlädt. Auf dem Rückweg kannst du die Schönheit der Natur noch einmal in vollen Zügen genießen und die besondere Atmosphäre dieses einzigartigen Wanderweges nachwirken lassen. Außerdem kann man die Route gut mit dem Risco Wasserfall kombinieren – ein absolutes Highlight!
- Distanz (Hin- und Rückweg): ca. 9 km
- Dauer: 3 h
- Schwierigkeitsgrad: Leicht
- Höhenmeter: ca. 200 m
- Startpunkt: Rabaçal
- Endpunkt: 25 Fontes
![Lorbeerbäume auf der Levada das 25 Fontes.](https://www.asi-reisen.de/blog/wp-content/uploads/madeira-levada-25-fontes.jpg)
Tipps für deinen Besuch im Laurisilva von Madeira
- Der Wald kann an warmen Tagen feucht und schwül sein, also starte deine Wanderung früh, um die angenehmste Temperatur und weniger Menschen zu erleben.
- Die Wege sind oft uneben, nass und manchmal rutschig. Wanderschuhe mit gutem Grip sind ein Muss!
- Auch wenn es viele Quellen gibt, ist es ratsam, ausreichend Wasser und ein kleines Picknick dabei zu haben – es gibt wunderschöne Plätze, an denen du eine Pause einlegen kannst.
- Die Levada-Wanderungen führen dich zu den schönsten Ecken des Waldes und bieten spektakuläre Aussichten. Informiere dich vorher über die verschiedenen Routen, um die für dich passende zu wählen.
- Auch wenn der Tag sonnig startet, kann das Wetter schnell umschlagen. Regenschutz einzupacken ist nie ein Fehler.
- Der Lorbeerwald von Madeira ist ein wahres Paradies für Fotografen, mit malerischen Szenen von Nebel, schattigen Bäumen und plätschernden Bächen. Das sanfte Licht am Morgen oder späten Nachmittag sorgt für die perfekten Bedingungen, um die Schönheit dieses Ortes festzuhalten.
- Der Laurisilva ist ein UNESCO-Weltnaturerbe und die Natur sollte dementsprechend respektvoll behandelt werden. Bleibe auf den markierten Wegen und hinterlasse keinen Müll. Pflücke keine Pflanzen und störe die Tiere nicht in ihrem natürlichen Lebensraum.
- Halte Ausschau nach endemischen Vögeln wie dem Madeira-Buchfink. Ein Fernglas kann dir dabei helfen, diese seltenen Tiere zu entdecken.
- Der Laurisilva ist nicht nur ein Ort für sportliche Aktivitäten, sondern auch ein Ort der Ruhe und Entspannung. Plane genügend Zeit ein, um an einem Aussichtspunkt oder Bachufer zu verweilen und die unberührte Natur zu genießen.
Bereit für die grüne Oase von Madeira?
Der Lorbeerwald auf Madeira ist nicht nur eine grüne Lunge der Insel, sondern auch eine Spielwiese für alle, die gerne durch atemberaubende Landschaften wandern. Egal, ob du auf der Suche nach spektakulären Wasserfällen, verwunschenen Bäumen oder mystischen Nebelschwaden bist – hier findest du Naturerlebnisse, die dir garantiert in Erinnerung bleiben. Also, worauf wartest du noch? Pack deinen Rucksack und tauche ein in das Abenteuer Laurisilva Madeira!
Schreibe einen Kommentar