
Tourismus ist mehr als nur Urlaub – er ist einer der größten Wirtschaftssektoren weltweit, schafft Millionen Arbeitsplätze und fördert den Austausch zwischen Menschen, Lebensweisen und Perspektiven. Doch er bringt auch Herausforderungen mit sich: Emissionen, Ressourcenverbrauch und soziale Ungleichheiten. Um diese Chancen und Risiken auszubalancieren, haben die Vereinten Nationen die Sustainable Development Goals (SDGs) verabschiedet – 17 Ziele für eine nachhaltige globale Entwicklung.
In diesem Blog erklären wir dir, was hinter den SDGs steckt, warum sie im Tourismus relevant sind – und zeigen anhand konkreter Beispiele, wie ASI Reisen zur Umsetzung dieser Ziele beiträgt.
Inhaltsverzeichnis:
- Was sind die SDGs?
- Warum sind die SDGs für den Tourismus wichtig?
- Wie trägt ASI Reisen zu den SDGs bei?
- Die SDGs: Eine kontinuierliche Reise zu mehr Nachhaltigkeit
Was sind die SDGs?
Die Sustainable Development Goals – zu Deutsch: Ziele für nachhaltige Entwicklung – wurden 2015 von der UNO verabschiedet. Sie bilden einen gemeinsamen Rahmen für Staaten, Unternehmen und die Zivilgesellschaft, um bis 2030 Themen wie Armut, Ungleichheit, Klimawandel und Umweltzerstörung anzugehen. Die 17 Ziele sind untereinander verknüpft und richten sich auch an uns als Reisende. Genaueres zu den SDGs der Vereinten Nationen findest du auf der Seite des UNRIC.
Warum sind die SDGs für den Tourismus wichtig?
Der Tourismus ist mit vielen Themen der SDGs direkt verbunden: Er schafft Arbeitsplätze, fördert interkulturellen Austausch, beeinflusst die lokale Wirtschaft und hinterlässt ökologische Spuren. Laut UNWTO (World Tourism Organization) kann der Tourismus zu allen 17 SDGs beitragen – vorausgesetzt, er wird verantwortungsvoll gestaltet. Nachhaltiger Tourismus ist daher kein Nischenthema, sondern ein zentrales Werkzeug für globale Entwicklung.
Wie trägt ASI Reisen zu den SDGs bei?
Unsere Mission ist es, nachhaltige Erlebnisse für Reisende und lokale Gemeinschaften zu entwickeln. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, arbeiten wir mit einer unternehmensweiten Nachhaltigkeitsstrategie, die uns hilft, unsere Wirkung besser zu verstehen, zu messen und gezielt zu verbessern.
Die 17 SDGs sind dabei ein wertvoller Bezugsrahmen. Auch wenn wir bislang keine systematische Analyse aller Ziele durchgeführt haben, spiegeln sich zentrale SDG-Themen in vielen unserer Maßnahmen wider. Um das zu veranschaulichen, wollen wir dir nun exemplarisch zeigen, wie einige unserer Aktivitäten zu den globalen Nachhaltigkeitszielen beitragen – und wo wir weiteres Potenzial sehen.
1. Lokale Wertschöpfung fördern
Wir arbeiten bevorzugt mit kleinen, familiengeführten Betrieben vor Ort – ein Prinzip, das fest in unserer Produktentwicklung verankert ist. So schaffen wir Arbeitsplätze, stärken regionale Wirtschaftskreisläufe und ermöglichen dir auf deinen Reisen authentische Begegnungen.
Zu folgenden SDGs leisten wir damit einen Beitrag:
SDG 8 – Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
SDG 11 – Nachhaltige Städte und Gemeinden
SDG 12 – Nachhaltiger Konsum und Produktion
2. Klimaschutz durch Messung und Investition
Wir berechnen die Emissionen unserer ASI Original-Reisen und unseres Büros, reduzieren wo möglich und investieren die verbleibenden Emissionen in zertifizierte Klimaschutzprojekte. Diese Projekte haben nicht nur ökologische, sondern auch soziale Wirkung.
Zu folgenden SDGs leisten wir damit einen Beitrag:
SDG 3 – Gesundheit und Wohlergehen
SDG 7 – Bezahlbare und saubere Energie
SDG 9 – Industrie, Innovation und Infrastruktur
SDG 13 – Maßnahmen zum Klimaschutz
3. Spendenplattform für globale Wirkung
Unsere Spendenplattform unterstützt soziale und ökologische Projekte weltweit – von Bildungsinitiativen bis hin zu Frauenförderung, Inklusion, Katastrophenschutz oder Klimaschutz.
Zu folgenden SDGs leisten wir damit einen Beitrag:
SDG 1 – Keine Armut
SDG 3 – Gesundheit und Wohlergehen
SDG 4 – Hochwertige Bildung
SDG 5 – Geschlechtergleichheit
SDG 10 – Weniger Ungleichheiten
SDG 13 – Maßnahmen zum Klimaschutz
SDG 16 – Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen
Diese Beispiele zeigen nur einen Ausschnitt unserer Bemühungen. Weitere unserer Maßnahmen – wie etwa unser Code of Conduct, unsere Zertifizierungsstrategie oder die bewusste Auswahl lokaler Partner – leisten ebenfalls einen Beitrag zu den SDGs.
Die SDGs: Eine kontinuierliche Reise zu mehr Nachhaltigkeit
Die Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen bieten einen wichtigen Orientierungsrahmen, um globale Verantwortung in konkrete Maßnahmen zu übersetzen – auch im Tourismus. Wir bei ASI Reisen sehen sie als Werkzeug, um unser Engagement weiter zu schärfen und unser Handeln messbar zu machen.
Gleichzeitig erkennen wir, dass noch Potenzial zur Weiterentwicklung besteht: Eine detailliertere Analyse unseres Beitrags zu den SDGs sowie neue Ansätze, wie wir auch in anderen Bereichen gezielt Wirkung entfalten können, sind Teil unseres Weges. Nachhaltigkeit ist kein Zustand – sondern ein kontinuierlicher Prozess.
Du hast noch Fragen zum Thema Nachhaltigkeit? Unsere CSR Managerin Jasmin beantwortet sie dir gerne. Schreib ihr einfach eine Mail an jasmin.hadorn@asi.at
Schreibe einen Kommentar