
Madeira und die Azoren sind zwei wunderschöne Inselgruppen im Atlantik, die mit ihrer einzigartigen Natur und einer Vielzahl von Aktivitäten begeistern. Doch bevor du dich für ein Inselabenteuer entscheidest, stellt sich die große Frage: Soll ich nach Madeira oder doch besser auf die Azoren? Beide Archipele bieten atemberaubende Landschaften und unvergessliche Erlebnisse, doch jede der Inseln hat ihren ganz eigenen Charme. Madeira lockt mit subtropischer Vegetation, mildem Klima, kulturellen Erlebnissen und Wanderungen entlang der berühmten Levadas, während das Archipel der Azoren mit Vulkanlandschaften, wilden Küsten und geothermischen Wundern punktet. Wir helfen dir, herauszufinden, welche Insel am besten zu dir passt!
Madeira: Die Insel des ewigen Frühlings
Lust auf atemberaubende Ausblicke, üppig grüne Landschaften und das Rauschen von Wasserfällen, die sich in das Blau des Atlantiks stürzen? Dann ist Madeira – die Hauptinsel eines aus vier Inseln bestehenden Archipels, zu dem auch Porto Santo, die Ilhas Desertas und die Ilhas Selvagens gehören – das ideale Ziel für dein nächstes Abenteuer! Die charmante Insel im Atlantik überrascht mit einer einzigartigen Mischung aus Blumenpracht, geheimen Wanderwegen und einer herrlich milden Brise. Wir zeigen dir, warum du Madeira unbedingt besuchen solltest, welche Aspekte du bei der Reiseplanung berücksichtigen solltest, wie du deine Tage mit unvergesslichen Erlebnissen füllst und welche Orte du auf keinen Fall verpassen darfst.

Beste Reisezeit und Reisedauer für Madeira
Gute Nachrichten: Eine Reise nach Madeira ist das ganze Jahr über möglich. Das subtropische Klima sorgt für milde Temperaturen, die im Sommer selten über 25 °C steigen und im Winter um die 18 °C liegen. Ideale Bedingungen also für ganzjährige Wanderungen und Outdoor-Aktivitäten. Besonders von März bis Oktober kannst du mit optimalen Wanderbedingungen rechnen, da die Temperaturen angenehm mild sind und die Natur sich von ihrer schönsten Seite zeigt. Jedoch ist Madeira auch in den Wintermonaten aufgrund des angenehmen Klimas eine gute Wahl für einen erholsamen Urlaub.
Wie lange solltest du für Madeira einplanen? Die ideale Reisedauer für Madeira liegt bei etwa einer Woche. So hast du genug Zeit, die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, wie die berühmten Levadas, die Hauptstadt Funchal sowie einige der malerischen Küstendörfer zu entdecken. Wenn du zudem entspannt wandern, das milde Klima an den Stränden genießen und einen Ausflug auf die Nachbarinsel Porto Santo machen möchtest, lohnt es sich 10 bis 14 Tage einzuplanen.
Tipp: Mehr Infos zum Klima auf Madeira findest du in unserem Beitrag zur besten Reisezeit auf Madeira. Außerdem findest du hier weitere Details über die beste Reisedauer für Madeira und Tipps zu Madeira im Frühling.
Wandern und Natur auf Madeira

Madeira ist ein wahres Wanderparadies, das besonders durch seine ikonischen Levadas hervorsticht. Die historischen Wasserkanäle führen Wandernde auf abwechslungsreiche Strecken durch die atemberaubende Natur der Insel. Diese einzigartigen Wanderwege bieten nicht nur spektakuläre Ausblicke, sondern vermitteln auch einen tiefen Einblick in die Geschichte und das handwerkliche Können, das hinter ihrer Entstehung steckt. Besonders beliebt sind die Levada do Caldeirão Verde, die sich durch üppige Wälder schlängelt und Wandernde an malerischen Wasserfällen vorbeiführt, sowie die anspruchsvolle Wanderung zum Gipfel des Pico do Arieiro. Von dort eröffnet sich ein atemberaubender Panoramablick auf die gesamte Insel. Für alle, die sich für Botanik interessieren, ist der Monte Palace ein absolutes Muss. Der exotische botanische Garten, umgeben von üppigem Grün und einer Vielfalt an prachtvollen Blumen, lässt die Herzen von Naturfreunden höherschlagen.
Top 3 Wanderrouten auf Madeira
1. PR9 – Levada do Caldeirão Verde
Auf diesem eindrucksvollen Wanderweg tauchst du mitten ins grüne Herz Madeiras ein. Entlang der Levada do Caldeirão Verde führt dich der schmale Pfad durch dichte Lorbeer- und Eukalyptuswälder, vorbei an moosbewachsenen Felsen, plätschernden Wasserläufen und versteckten Wasserfällen. Immer wieder öffnet sich der Blick auf tiefe Täler und steile Berghänge. Der krönende Abschluss der Tour ist der „grüne Kessel“ – ein spektakuläres, natürliches Amphitheater mit einem hohen Wasserfall, das seinem Namen alle Ehre macht. Hier lohnt es sich, kurz innezuhalten und die friedliche Atmosphäre zu genießen.
Länge | ca. 17 Kilometer |
Dauer | 6:30 h |
Schwierigkeit | mittel |
Highlight | Wandern durch das grüne Herz Madeiras |
Tipp: Hier findest du weitere Informationen zu den Top 10 Wanderwegen auf Madeira und dem Wandern entlang der Levadas.
2. PR 1 – Vereda do Arieiro
Diese herausfordernde, aber absolut lohnende Wanderung bringt dich auf den Gipfel des majestätischen Pico Ruivo, der mit 1.862 Metern der höchste Punkt der Insel ist. Der Wanderweg ist ein echtes Abenteuer und gilt nicht zu Unrecht als beliebtester Wanderweg Madeiras: Du durchquerst schmale Tunnel, erklimmst steile Steinstufen und wanderst entlang schroffer Felsgrate, die dir immer wieder atemberaubende Panoramen bieten. Die Szenerie wechselt zwischen karger Berglandschaft, Nebelwald und spektakulären Felsformationen. Oben angekommen wirst du mit einem unvergleichlichen 360°-Blick über ganz Madeira belohnt – an klaren Tagen reicht der Blick bis zum Meer. Ein unvergessliches Erlebnis für geübte Wandernde und alle, die hoch hinaus wollen!
Länge | ca. 12 km |
Dauer | 7:00 h |
Schwierigkeit | schwer |
Highlight | Wandern zum höchsten Gipfel der Insel |
Sportlicher Reisetipp: Madeira Durchquerung
3. PR 13 – Vereda do Fanal
Diese Wanderung führt dich mitten hinein in einen der ältesten Lorbeerwälder der Welt – ein Naturjuwel, das Madeira zu etwas ganz Besonderem macht. Du wanderst durch eine märchenhafte Kulisse aus uralten Lorbeerbäumen, von denen manche schon standen, lange bevor Madeira entdeckt wurde. Das dichte Blätterdach, das sanfte Lichtspiel und das stetige Rascheln des Waldes schaffen eine unvergleichbare Atmosphäre. Am Ende des Weges erwartet dich eine kleine Oase der Ruhe: umgeben von sattem Grün, dem tiefen Blau des Himmels und einem natürlichen vulkanischen Becken findest du einen Platz zum Durchatmen. Der Duft nach feuchtem Laub, Moos und frischer Erde liegt in der Luft, während eine kühle Brise deine Sinne belebt. Ein Erlebnis, das nicht nur Naturliebhaber begeistert, sondern auch wunderbar entschleunigt.
Länge | ca. 11 km |
Dauer | 4:00 h |
Schwierigkeit | mittel |
Highlight | Wanderung durch einen der ältesten Lorbeerwälder der Welt |
Tipp: Erfahre weitere interessante Fakten über den Lorbeerwald von Madeira und entdecke noch mehr spannende Wanderrouten durch den Laurisilva in diesem Blogpost.
Besondere Erlebnisse und die schönsten Orte auf Madeira


Madeira bietet zahlreiche Erlebnisse, die weit über Naturwanderungen hinausgehen. Ein besonderes Highlight sind die Weinverkostungen des weltberühmten Madeiraweins. Die Weinkultur ist ein wesentlicher Bestandteil der Inselgeschichte und es gibt viele Weingüter, die dir einen Einblick in die Herstellung dieses einzigartigen Weins gewähren. Die Insel ist außerdem ein hervorragender Ort für Walbeobachtungen, da sie inmitten der Migrationstrassen von Walen und Delfinen liegt. Naturschutzgebiete wie der Laurisilva, der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, laden zu ausgedehnten Erkundungstouren ein. Besonders beeindruckend sind auch die Klippen von Cabo Girão, von denen du einen wunderschönen Blick auf den Atlantik und die umliegenden Küstenlinien hast. Außerdem darfst du keinesfalls die Naturschwimmbäder von Porto Moniz verpassen. Die Hauptstadt Funchal, mit ihrem charmanten historischen Zentrum und lebendigen Märkten, ist ebenfalls ein Muss und lässt dich in das kulturelle Herz Madeiras eintauchen.
Tipp: Das sind die Top 7 Sehenswürdigkeiten auf Madeira.
Kultur und Kulinarik auf Madeira
Die Kultur und Kulinarik Madeiras ist ebenso vielfältig wie die Natur. Die traditionelle madeirensische Küche begeistert mit herzhaften Gerichten, deftigen Eintöpfen und frischen Meeresfrüchten. Absolute Highlights sind Espetada, ein gegrillter Rindfleischspieß, und Bolo do Caco, ein leckeres Knoblauchbrot, das du auf deiner Madeira-Reise unbedingt probieren solltest. Dazu passt natürlich der weltberühmte Madeirawein, der in vielen Restaurants serviert wird und den du in den Weinbergen von Estreito de Câmara de Lobos probieren kannst. Die kulturellen Feste und Märkte, wie das bunte Blumenfest in Funchal, bieten dir die Möglichkeit, tief in die lokale Kultur einzutauchen. Hier kannst du nicht nur die herrlichen Blumen bewundern, sondern auch traditionelle Handwerkskunst und lokale Spezialitäten entdecken.


Madeira passt zu dir, wenn…
- …du die subtropische Pflanzenwelt und üppige Gärten liebst.
- …du entspannte Wanderungen entlang der Levadas unternehmen möchtest.
- …du milde Temperaturen und ein ganzjährig angenehmes Klima bevorzugst.
- …du nach einer Mischung aus Erholung, Kultur und Naturerlebnissen suchst.
- …du Weinproben und die berühmte Madeiraflasche erleben möchtest.
- …du das historische Funchal mit seinen Märkten und Festen erkunden willst.
Die Azoren: Unberührtes Naturparadies der Vulkane
Lust auf wilde Vulkanlandschaften, geheimnisvolle Kraterseen und ein Abenteuer inmitten unberührter Natur? Dann sollten die Azoren ganz oben auf deiner Reiseliste stehen! Die Inselgruppe im Atlantik, bestehend aus neun einzigartigen Inseln, bietet dir alles, was das Herz eines Naturliebhabers höherschlagen lässt: spektakuläre Wanderungen, heiße Quellen, Walbeobachtungen und eine Natur, die so vielfältig ist wie kaum ein anderes Reiseziel. Wir zeigen dir, warum du die Azoren unbedingt entdecken musst, was du für eine unvergessliche Reise beachten und welche Highlights und Orte du dir nicht entgehen lassen solltest.

Beste Reisezeit und Reisedauer für die Azoren
Das Klima auf den Azoren ist das ganze Jahr über mild, mit Durchschnittstemperaturen zwischen 15 und 22 °C. Durch die exponierte Lage im Atlantik kann das Wetter jedoch schnell umschlagen – Sonne, Regen und Nebel wechseln sich oft innerhalb eines Tages ab. Genau das macht die Inseln besonders spannend für Naturliebhaber und Wanderfreunde, die sich auf abwechslungsreiche Bedingungen einlassen möchten.
Die beste Reisezeit liegt zwischen Mai und Oktober, wenn das Wetter stabiler ist und du ideale Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten vorfindest. In dieser Zeit hast du außerdem die Chance, Wale und Delfine in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten. Auch im Frühjahr und Herbst bieten die Azoren eine reizvolle Kulisse, während der Winter vor allem für Ruhesuchende interessant ist, die das wechselhafte Wetter nicht scheuen und die Inseln abseits der Hauptsaison genießen möchten.
Wandern und Natur auf den Azoren

Ebenso wie auf Madeira bleiben auf den Azoren keine Wünsche von Wanderbegeisterten unerfüllt. Die Inselgruppe besticht mit einer Vielzahl an spektakulären Trails und atemberaubenden Aussichten – sei es entlang der Küste oder über Vulkangipfel. Wanderungen in den Vulkanlandschaften und rund um die Kraterseen erfreuen sich besonderer Beliebtheit. Ein Highlight auf São Miguel ist der Wanderweg, der durch das Sete Cidades Massiv führt, wo du Kraterseen in leuchtendem Blau und Grün bestaunen kannst. Für alle, die etwas mehr Herausforderung suchen, ist eine Besteigung des Pico, dem höchsten Gipfel der Azoren und gleichzeitig ganz Portugals, auf der gleichnamigen Insel ein Muss. Von dort oben eröffnet sich dir ein unvergleichlicher Blick auf die umliegenden Inseln und das unendliche Blau des Atlantiks. Auch die geothermischen Quellen in Furnas auf São Miguel bieten eine ganz besondere Naturerfahrung – hier kannst du nicht nur wandern, sondern dich auch in natürlichen heißen Quellen entspannen.
Top 3 Wanderrouten auf den Azoren
1. São Miguel: Vista do Rei – Sete Cidades
Diese Wanderung startet am bekanntesten Aussichtspunkt São Miguels – hoch über dem beeindruckenden Vulkankrater von Sete Cidades mit seinen sagenumwobenen Zwillingsseen. Entlang eines Feldwegs folgst du dem Kraterrand und genießt dabei spektakuläre Ausblicke: Zur Rechten liegen der Kratersee Caldeira Seca sowie die berühmten „blauen“ und „grünen“ Seen von Sete Cidades, zur Linken breitet sich die raue Westküste der Insel aus. Ein landschaftliches Highlight, das du dir nicht entgehen lassen solltest!
Länge | ca. 7,5 Kilometer |
Dauer | 2:00 h |
Schwierigkeit | leicht |
Highlight | Ausblick auf die Kraterseen vom Aussichtspunkt „Miradouro da Vista do Rei“ |
2. São Miguel: Pico da Vara
Die Wanderung beginnt im kleinen Ort Algarvia an der Nordküste São Miguels. Von dort aus steigst du über historische Pfade bergauf – einst genutzt von Einheimischen für Landwirtschaft und Holzkohleproduktion. Der Weg schlängelt sich durch ein geschütztes Naturreservat, das heute eines der letzten Rückzugsgebiete des seltenen Azorengimpels (Pyrrhula murina) ist. Mit etwas Glück entdeckst du den scheuen Vogel zwischen den Baumkronen. Der Abstieg erfolgt über dieselbe Route – mit neuen Blickwinkeln auf die eindrucksvolle Landschaft.
Länge | ca. 7 Kilometer |
Dauer | 3:00 h |
Schwierigkeit | schwierig |
Highlight | Wandern in einem Naturschutzgebiet, begleitet von traumhaften Ausblicken auf die Nord- und Südküste |
Reisetipp: Erkunde die Hauptinsel der Azoren samt ihrer schönsten Wanderungen bei der ASI-Reise Azoren – São Miguels Highlights erwandern.
3. Pico: Caminho das Lagoas („Weg der Seen”)
Der Caminho das Lagoas – der „Weg der Seen“ – startet im Inselinneren und führt dich über weite Hochweiden und vorbei an einer ganzen Reihe malerischer Seen, darunter die Lagoas do Caiado, Lagoa Seca, Lagoas do Peixinho und Lagoa do Paúl. Bei guter Sicht kannst du unterwegs sogar einen Blick bis zu den Nachbarinseln São Jorge und Terceira erhaschen – ein echtes Panorama-Highlight!
Länge | ca. 22 Kilometer |
Dauer | 7:00 h |
Schwierigkeit | mittel |
Highlight | Wandern im Naturschutzgebiet Caveiro und entlang idyllischer Seen. Pico ist außerdem die beste Insel auf den Azoren, um Wale zu beobachten. |
Tipp: In diesem Beitrag zeigen wir dir weitere schöne Wanderrouten auf den Azoren und hier erhältst du interessante Fakten über den Wanderarchipel.
Besondere Erlebnisse und die schönsten Orte auf den Azoren
Neben den zahlreichen Wanderwegen bieten die Azoren auch eine Vielzahl an unvergesslichen Erlebnissen und Aktivitäten im Wasser und in der Natur. Ein Highlight ist zweifellos die Wal- und Delfinbeobachtung, die besonders in den Gewässern rund um Pico und Faial ein einmaliges Erlebnis darstellt. Sie gehören zu den besten Orten weltweit, um Wale in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten. Bist du mal auf der Suche nach Entspannung, laden die heißen Quellen von Furnas oder der Praia Formosa zum Baden ein. Lava Höhlen wie die Gruta do Carvão und die Vulkanlandschaften der Azoren sind ebenfalls spannende Ziele für Entdeckungstouren und bieten zahlreiche Möglichkeiten, die geothermische Aktivität der Insel hautnah zu erleben. Für noch mehr Abenteuer sorgen Quadtouren, Canyoning, Surfkurse oder Reitausflüge entlang der Küste. Keinesfalls entgehen lassen solltest du dir außerdem die Hauptstadt der Azoren, Ponta Delgada. Dort lernst du mehr über die Geschichte und Kultur der Azoren kennen. Stöbere in kleinen traditionellen Läden eingebettet in charmanten Gassen, besichtige historische Kirchen oder genieße frische Meeresfrüchte in einem der traditionellen Restaurants.



Kultur und Kulinarik auf den Azoren
Die Azoren haben auch kulinarisch und kulturell viel zu bieten – die Küche ist eine köstliche Mischung aus frischen Meeresfrüchten, Fleischgerichten und gelebten Traditionen. Ein absoluter Klassiker ist der Cozido das Furnas, ein Eintopf aus Fleisch und Gemüse, der in den geothermischen Erdlöchern von Furnas gegart wird – ein wahrer Genuss, den du dir keinesfalls entgehen lassen solltest! Die Inseln sind auch bekannt für ihren ausgezeichneten Käse, besonders der berühmte Queijo de São Jorge, der aus der gleichnamigen Insel stammt. Die Märkte und Feste der Azoren, wie das Fest des Heiligen Johannes auf Terceira, bieten eine großartige Möglichkeit, die lokale Kultur und die herzliche Gastfreundschaft der Insulaner kennenzulernen. Die Feste sind bunt und lebendig und bieten einen tiefen Einblick in die Traditionen und das tägliche Leben auf den Inseln.

Die Azoren passen zu dir, wenn…
- …du ein echtes Abenteuer inmitten unberührter Natur suchst.
- …du Vulkanlandschaften, Kraterseen und wilde Küsten erkunden möchtest.
- …du Wanderungen in rauer, spektakulärer Natur liebst.
- …du geothermische Erlebnisse wie heiße Quellen und Lava-Höhlen spannend findest.
- …du Wal- und Delfinbeobachtungen erleben möchtest.
- …du das Gefühl von Isolation und Ruhe in einer wilden Landschaft genießen willst.
Madeira vs. Azoren: Der ultimative Vergleich
Nun hast du beide portugiesischen Inselparadiese im Atlantik genauer kennengelernt. Damit du leichter eine Entscheidung treffen kannst, haben wir hier nochmal einige Aspekte gegenübergestellt:
Größe und Geografie | Madeira: Madeira ist die Hautpinsel des gleichnamigen Archipels und bekannt für ihre üppige Vegetation, einzigartige Flora und Fauna und dramatische Küsten- und Berglandschaft. Azoren: Die Azoren bestehen aus neun Inseln und bieten eine größere geographische Vielfalt mit Vulkanen, Kraterseen, grünen Wiesen und malerischen Küsten. |
Wetter und Klima | Madeira: In Madeira herrscht ein mildes, subtropisches Klima und es ist ganzjährig angenehm warm (18-25 °C). Die Insel ist ideal für Wanderungen das ganze Jahr über. Azoren: Auf den Azoren herrscht ein gemäßigtes, maritimes Klima mit milden Sommern, jedoch unbeständigem Wetter. Die beste Zeit für Outdoor-Aktivitäten ist von Mai bis Oktober. |
Erreichbarkeit | Madeira: Es gibt Direktflüge aus vielen europäischen Städten z. B. München oder Berlin und eine gute Anbindung von großen Flughäfen. Azoren: Es gibt regelmäßig Flüge von Deutschland und größeren europäischen Städten, allerdings weniger direkte Verbindungen im Vergleich zu Madeira. |
Städte | Madeira: Funchal ist die Hauptstadt von Madeira, eine lebendige Stadt mit einer Mischung aus moderner und historischer Architektur und gelebten Traditionen. Azoren: Ponta Delgada auf São Miguel ist die größte Stadt auf den Azoren, wo es viel zu erkunden gibt. Insgesamt gibt es jedoch viele kleinere, charmante Städte und Dörfer. |
Strände und Küsten | Madeira: Auf Madeira gibt es wenig Sandstrände, dafür viele beeindruckende Klippen und natürliche Lava-Pools, wie in Porto Moniz. Azoren: Die Azoren sind ideal für Wanderungen entlang der Küste, bieten aber wenige Sandstrände, dafür beeindruckende Vulkanlandschaften und Kraterseen. |
Natur und Tierwelt | Madeira: Madeira ist eine grüne Oase mit üppiger Flora, wilden Blumen und einigen endemischen Vogelarten. Ein Paradies für Naturliebhaber. Azoren: Die Azoren sind bekannt für ihre einzigartige Geologie, Vulkane mit geothermischen Aktivitäten sowie eine reiche Tierwelt. Die Azoren eignen sich besonders für Wal- und Delfinbeobachtungen. |
Aktivitäten | Madeira: In Madeira gibt es zahlreiche Aktivitäten: Wanderungen entlang der Levadas, Besuche von botanischen Gärten oder Museen, Weinproben, Paragliding, Schwimmen, Walbeobachtungen, kulinarische Touren uvm. Azoren: Ebenso gibt es auf den Azoren viel zu tun: Wanderungen zu Vulkanen, Kraterseen und heißen Quellen, Walbeobachtungen, Tauchen, Reiten uvm. |
Restaurants und Kulinarik | Madeira: Madeirensische Spezialitäten sind Espetada (Rindfleischspieße), Bolo do Caco (Fladenbrot) und der berühmte Madeirawein. Azoren: Auf den Azoren gibt es traditionelle Gerichte wie Cozido das Furnas (Eintopf aus der Erde), frische Meeresfrüchte und den berühmten Käse von São Jorge. |
Kultur und Sehenswürdigkeiten | Madeira: In Funchal findest du historische Architektur, botanische Gärten, eine reiche Weinkultur, Kunstmuseen und rund um die Insel zahlreiche beeindruckende Aussichtspunkte. Azoren: Zu den kulturellen Highlights der Azoren gehören unter anderem historische Kirchen, Vulkanlandschaften, Geothermie und die beeindruckende Natur. |
Unterkünfte | Madeira: Auf Madeira gibt es eine Vielzahl von Unterkünften: von luxuriösen Hotels bis hin zu charmanten Pousadas und traditionellen Landhäusern. Azoren: Auch auf den Azoren gibt es eine breite Auswahl an Übernachtungsmöglichkeiten: von Luxushotels bis hin zu gemütlichen Gästehäusern und rustikalen Unterkünften. |
Transport vor Ort | Madeira: Madeira verfügt über ein gut ausgebautes öffentliches Verkehrsnetz, ein Mietwagen ist jedoch empfehlenswert, um entlegenere Gebiete zu erreichen. Azoren: Mietwägen sind auf den Azoren die beste Wahl, da der öffentliche Verkehr in ländlichen Gebieten eingeschränkt ist. |
Sicherheit | Madeira: Madeira gilt als sehr sicher und touristisch gut erschlossen. Du solltest jedoch übliche Vorsichtsmaßnahmen wie in anderen Reisezielen beachten. Azoren: Auch die Azoren gelten als sehr sicher. Du solltest jedoch stets Vulkanaktivitäten im Blick haben. |
Gesundheit und medizinische Versorgung | Madeira: Medizinische Notfälle sind gut abgedeckt, vor allem in Funchal. Azoren: In den größeren Städten wie Ponta Delgada gibt es gute medizinische Einrichtungen, in abgelegenen Gebieten kann die Versorgung eingeschränkt sein. |
Kosten | Madeira: Madeira ist außerhalb der Hochsaison sehr erschwinglich. Mietwägen und Restaurants in sehr touristisches Gebieten können teilweise etwas teuer werden. Azoren: Die Azoren sind etwas günstiger als Madeira, besonders was Unterkünfte und Restaurants betrifft. Die Preise für Flüge sind tendenziell etwas höher als für Madeira. |



Welches portugiesische Inselparadies gewinnt?
Nun liegt es an dir, die richtige Wahl zu treffen. Madeira und die Azoren sind atemberaubend und schlussendlich kommt es darauf an, was du dir von deinem Urlaub erwartest und was deine Interessen und Bedürfnisse sind. Madeira passt zu dir, wenn du üppige Pflanzenwelten erkunden möchtest, interessiert an Kultur bist oder einfach eine entspannte Auszeit inmitten der Natur suchst. Hier kannst du dich von bunten Blumenlandschaften verzaubern lassen, während du entlang der historischen Levadas wanderst oder durch die malerischen Gassen von Funchal flanierst. Die Azoren hingegen sind der ideale Ort für Aktivreisende, die das Abenteuer suchen. Die Inselgruppe begeistert mit vulkanischen Landschaften, wilden Küsten und unberührter Natur. Hier kannst du aktiv werden, sei es bei Wanderungen zu Kraterseen, beim Tauchen oder bei Walbeobachtungen, und die geothermischen Wunder der Inseln hautnah erleben.
Wenn du es nicht schaffst, dich zwischen Madeira und den Azoren zu entscheiden, warum nicht einfach beide Inselgruppen besuchen? Sie liegen nicht weit voneinander entfernt und bieten völlig unterschiedliche, aber gleichermaßen faszinierende Erlebnisse, die perfekt miteinander kombiniert werden können.
Schreibe einen Kommentar