10 skurrile Tiere auf Reisen
Es gibt sie überall auf der Welt: Tiere vor denen man sich fürchtet, Tiere über die man einfach lachen muss, Tiere mit ganz besonderen Eigenschaften und Tiere, die man hässlich findet. Betreten wir unbekanntes Terrain, sind wir gespannt, was uns dort erwartet. Heute stellen wir euch 10 skurrile Tiere auf Reisen vor: [1] Panzernashorn Das Panzernashorn gehört zur […]
Nepal Wireless: Die Visionen des Mahabir Pun
Mahabir Pun – Visionär, Querdenker, Vernetzer. Bei einer meiner Reisen nach Nepal lernte ich Mahabir Pun und sein Projekt “Nepal Wireless” kennen. Von Anfang an, zog mich seine Ausstrahlung in seinen Bann. Er inspirierte mich mit seinen Visionen und Ideen und mir war schnell klar, dass ich seine Vorhaben unterstützen will. Die Vision In Nepal […]
ASI ganz persönlich: Interview mit Elfi und Ambros Gasser
Über Entdeckergeist, Neuland und Mut… Der ausgebildete Heeresbergführer und Ausbildner Hannes Gasser gründete 1963 die ASI, die Alpinschule Innsbruck. Er erschloss einer wachsenden Schar an Naturliebhabern neue, touristisch unerschlossene Regionen außerhalb der Alpen, auf den Inseln und in weiterer Folge auf der ganzen Welt. Allen die ihn kannten, ob Führer oder Geführte, blieb er als ausgeprägte […]
Die Giganten: Kilimanjaro, Großglockner & Co.
Sie sind das Sinnbild für Beständigkeit und Unveränderlichkeit, begegnen uns in den verschiedensten Formen, ragen als Giganten weit über unsere Köpfe hinaus und warten thronend auf ihre Bezwinger – die Rede ist von den Bergen und Gipfeln unserer Erde. Vor tausenden Jahren entstanden sie als Folge von Vulkanismus, Sedimentationen und den Verschiebungen der Plattentektonik. Heute […]
ASI Familientreffen – der Berg- & Wanderführertag 2015
Von der Zentrale in Natters aus, steuern ASI Mitarbeiter ASI Erlebnisse auf der ganzen Welt. Allesamt Touristik-Profis und selber begeisterte Reisende. Die ASI Berg- & Wanderführer bilden das Herzstück einer jeden geführten ASI Reise. Sie sind die Experten und kümmern sich um das Wohl unserer Gäste. Man kann also schon von einem ASI Familientreffen sprechen wenn wir uns alle […]
Über Stillstand, Wurzeln und den neuen Markenauftritt
Neben dem passiven all-inclusive Cluburlaub haben wir einen weiteren deklarierten Feind: Stillstand. Wir brennen für Fortschritt und für persönliche und unternehmerische Entwicklung. Trotz dieser Dynamik, bleibt der vor mehr als 50 Jahren von meinem Vater entwickelte Grundgedanke der ASI unberührt: Menschen auf sanfte und aktive Weise mit Natur und Kultur in Kontakt zu bringen – […]
Nicole auf dem Olymp
Der Olymp – das höchste Gebirge Griechenlands ist mythenumrankter Sitz der Götter. Der Trippelgipfel war eines der Highligts unserer Rundreise mit Wanderführer Werner durch das griechische Festland. Am 1. Tag machten wir uns per Bus auf den Weg von Thessaloniki nach Vikos – kurz vor der albanischen Grenze. Um die lange Fahrt kurzweiliger zu machen gab […]
Reisebericht: Melanie auf Kreta
Meine erste ASI-Reise: unendliche Ausblicke auf das lybische Meer mit blauen Lagunen, bis zu 2.000 m hohe Berge mit tiefen Schluchten und weißen Gipfeln und blühende Oleanderbüsche machten uns neugierig die griechische Insel Kreta zu erkunden. Paleochora – ein kleiner beschaulicher Küstenort an der Südwestküste war Ausgangspunkt unserer ersten Tour. Durch Pinienwälder ging es vorbei […]
Die Farben Jordanien´s – bunt in allen Belangen
Jordanien ist bunt – eine große Vielfalt an verschiedenen Religionen, Kulturen und Nationalitäten treffen hier aufeinander und leben in einem friedlichen Miteinander. Durch die ungünstige geografische Lage, eingekeilt zwischen Israel und den palästinensischen Gebieten, zwischen Irak, Syrien und Saudi-Arabien muss es so manchen außenpolitischen Eiertanz vollziehen. Das ist bitter für ein Land, das vom Tourismus […]
Wandern in Jordanien mit Luc & die Kreativität der Natur
„Wandern in Jordanien – da ist es doch zu heiß und die Landschaft besteht nur aus Wüste…“ Diesen Satz hört man oft, wenn man Jordanien als Wanderdestination vorschlägt. Nun ja, dass Jordanien ein Wüstenstaat ist, ist wohl nicht abzustreiten. Doch wer das Land kennt, kann sicher bestätigen, dass sich die Natur auf diesem Fleck der […]
Neueste Blogbeiträge
- Tourismus & SDGs: Warum Reisen mehr ist als Erholung
- Azoren oder Madeira – Welches Inselparadies im Atlantik passt besser zu dir?
- Der Lorbeerwald von Madeira: Das grüne Naturjuwel zwischen Mythos und Realität
- Madeira im Frühling: Die besten Tipps
- Reisebericht zur Alpenüberquerung von Oberstdorf nach Meran mit Hotelkomfort
- Die schönsten Tageswanderungen Portugals: 8 Routen von leicht bis anspruchsvoll
- Die 6 schönsten Weitwanderwege Portugals: Ein Maximum an Kultur und Natur